Oberarzt Neurologie | m/w/d

Oberarzt Neurologie | m/w/d

Augsburg Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Neurologie-Abteilung und betreue Patienten mit zerebrovaskulären Erkrankungen.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Augsburg ist eine der modernsten Kliniken Deutschlands, bekannt für Spitzenmedizin und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote wie Yoga und Fitness.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Patientenversorgung und Forschung auf höchstem Niveau vereint.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Neurologie mit Schwerpunkt zerebrovaskuläre Erkrankungen; Habilitation wünschenswert, aber nicht zwingend.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet und fördert die Gleichstellung der Geschlechter.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Abteilung/Aufgabengebiet

Das Universitätsklinikum Augsburg – Versorgung, Forschung, Lehre, Transformation

Das Universitätsklinikum Augsburg ist eine der jüngsten Universitätskliniken Deutschlands. Wir sind Maximalversorger und beherbergen nahezu alle Fachrichtungen der Medizin unter einem Dach. Spitzenmedizinische Versorgung verbindet sich in unserem Haus nahtlos mit wegweisender Forschung und Lehre auf höchstem Niveau. Mit unseren interdisziplinären Forschungsschwerpunkten „Environmental Health Sciences“ und „Medical Information Sciences“ profilieren wir uns auf internationaler Ebene. Am Universitätsklinikum Augsburg werden jährlich rund 250.000 Patienten (m/w/d) stationär und ambulant versorgt. Für Diagnose und Therapie in allen medizinischen Fachdisziplinen stehen 1.699 Betten in insgesamt 23 Kliniken, vier Instituten und Medizinischen Zentren zur Verfügung. Um die Gesundheit unserer Patienten (m/w/d) kümmern sich über 1.000 Ärzte (m/w/d) sowie rund 2.500 Pflegekräfte.
Möchten Sie Teil dieses großartigen Teams werden und gemeinsam mit uns Patientenversorgung und Forschung vorantreiben? Dann ist das die Chance für Sie!

Für die Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, einen Oberarzt (m/w/d) für Neurologie vorzugsweise mit dem Schwerpunkt zerebrovaskuläre Erkrankungen.

  • Die Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie verfügt über 95 Betten, einschließlich zertifizierter Stroke Unit mit 16 Betten und betreut ca. 5000 stationäre Patienten pro Jahr.
  • Hinzu kommen ca. 2000 ambulante Patienten, die mit verschiedenen Schwerpunkten im Rahmen der Hochschulambulanz betreut werden.
  • Weiterhin stehen 4 tagesklinische Betten zur Verfügung.
  • Zur Versorgung intensivpflichtiger Patienten stehen mehrere Intensivstationsplätze zur Verfügung, die ab dem kommenden Jahr sukzessive deutlich erweitert werden sollen.
  • Neben der Versorgung von Patienten mit einem breiten Spektrum neurologischer Erkrankungen liegen die klinisch-wissenschaftlichen Schwerpunkte der Klinik in den Bereichen zerebrovaskuläre Erkrankungen (Neurovaskuläres Zentrum mit Telemedizin-Netzwerk TESAURUS, Nachsorge-Ambulanz), neurodegenerative Erkrankungen/Bewegungsstörungen inkl. tiefer Hirnstimulation (Kompetenznetz Parkinson, AZESE, schwäbisches ALS-Register), klinische Neuroimmunologie mit Schwerpunkt Multiple Sklerose (Sektion Klinische Neuroimmunologie, zertifiziertes MS-Schwerpunktzentrum (Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V., Neuromyelitis optica Studiengruppe (NEMOS) – Zentrum) und klinische Neurophysiologie. Diagnostisch stehen alle neurosonologischen und neurophysiologischen Untersuchungsmethoden einschl. Video-EEG und Polysomnographie zur Verfügung.
  • Die Klinik verfügt über die Ausbildungsberechtigung für EEG, EMG und EPs.
  • Die Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie ist der größte Maximalversorger in Schwaben und hat ein Einzugsgebiet von ca. 2 Millionen Einwohnern.
  • Neben den o.g. klinisch-wissenschaftlichen Schwerpunkten liegt ein weiterer wissenschaftlicher Fokus insbesondere auf der Erfassung von Umwelteinflüssen auf die Entstehung und den Verlauf von neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson-Syndromen und MS.
  • Die Neurologische Klinik ist Teil des Augsburger Zentrums für seltene Erkrankungen (AZESE).

Profil/Qualifikationen

Wir suchen einen Neurologen (m/w/d) mit Schwerpunkt zerebrovaskuläre Erkrankungen/Leitung Stroke Unit

  • Mit hoher fachlicher Kompetenz und Begeisterung in Klinik, Forschung und Lehre, insbesondere bei zerebrovaskulären Erkrankungen/Stroke Unit
  • Mit wissenschaftlichem Interesse an der Untersuchung von Umwelteinflüssen auf den Schlaganfall sowie Versorgungsforschung
  • Mit hoher sozialer Kompetenz und Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Habilitation erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich

Stellenangebot und Perspektiven

  • Selbstständiges und abwechslungsreiches Arbeiten mit einem kompetenten, kollegialen und wertschätzenden Team in einer in Forschung, Lehre und Krankenversorgung führenden Abteilung
  • Anspruchsvolle Tätigkeit im Bereich der Neurologie mit der Möglichkeit, den Bereich auszubauen und weiterzuentwickeln
  • Forschungsfreundliches Umfeld mit der Möglichkeit der interdisziplinären wissenschaftlichen Zusammenarbeit
  • Attraktive Anstellungsbedingungen dem Tarifvertrag für Ärzte an Universitätsklinika mit Eingruppierung in Entgeltgruppe Ä3 einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
  • Nebeneinnahmen durch Gutachtertätigkeit und Poolsystem sind möglich
  • Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
  • Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
  • Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen

Zusatzinformationen

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.

Sie haben noch Fragen zur ausgeschriebenen Stelle?

Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen der Direktor der Klinik für Neurologie und Klin. Neurophysiologie,Herr Prof. Dr. Markus Naumann unter der Telefonnummer 0821/400-2991 sehr gerne zur Verfügung.

Bewerbungsfrist

Mit wenigen Klicks zur Online-Bewerbung. Laden Sie einfach Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse hoch, überprüfen Sie die übernommenen Daten und schicken Sie die Bewerbung ab.

Wir freuen uns auf Sie!

#J-18808-Ljbffr

Oberarzt Neurologie | m/w/d Arbeitgeber: Universitätsklinikum Augsburg

Das Universitätsklinikum Augsburg bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Oberärzte in der Neurologie, geprägt von einem interdisziplinären Team und einer starken Forschungsorientierung. Hier profitieren Sie von attraktiven Anstellungsbedingungen, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Familienbüro, das die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert. Zudem erwartet Sie ein modernes Arbeitsumfeld mit Zugang zu innovativen medizinischen Technologien und einem breiten Spektrum an Patientenversorgung.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Augsburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt Neurologie | m/w/d

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern des Universitätsklinikums Augsburg zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Klinik geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung einbringen.

Informiere dich über aktuelle Forschung

Setze dich intensiv mit den aktuellen Forschungsprojekten der Klinik auseinander, insbesondere im Bereich der zerebrovaskulären Erkrankungen. Zeige in Gesprächen oder Interviews dein Interesse und Wissen über diese Themen, um deine Eignung zu unterstreichen.

Bereite Fragen vor

Überlege dir spezifische Fragen zur Klinik und zur Position des Oberarztes, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Stelle sowie an der Weiterentwicklung der Klinik.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in der Neurologie besonders wichtig ist, bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit verdeutlichen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Neurologie | m/w/d

Fachliche Kompetenz in der Neurologie
Erfahrung in der Behandlung zerebrovaskulärer Erkrankungen
Kenntnisse in klinischer Neurophysiologie
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Wissenschaftliches Interesse an Umwelteinflüssen auf neurologische Erkrankungen
Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
Fähigkeit zur selbstständigen und abwechslungsreichen Arbeit
Engagement in Forschung und Lehre
Kenntnisse in neurosonologischen und neurophysiologischen Untersuchungsmethoden
Habilitation (wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich)
Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Patienten und Kollegen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Universitätsklinikum Augsburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Augsburg informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie.

Anschreiben individuell gestalten: Dein Anschreiben sollte auf die spezifische Stelle als Oberarzt für Neurologie zugeschnitten sein. Betone deine Erfahrungen mit zerebrovaskulären Erkrankungen und deine Begeisterung für Forschung und Lehre in diesem Bereich.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Füge spezielle Weiterbildungen oder Forschungsprojekte hinzu, die deine Eignung unterstreichen.

Dokumente sorgfältig überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise vorhanden sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Augsburg vorbereitest

Fachliche Vorbereitung

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der Neurologie, insbesondere im Bereich der zerebrovaskulären Erkrankungen, vertraut machst. Informiere dich über aktuelle Forschungsergebnisse und klinische Studien, die für die Position relevant sind.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Das Universitätsklinikum Augsburg legt großen Wert auf Kooperation zwischen verschiedenen Fachrichtungen.

Wissenschaftliches Interesse hervorheben

Zeige dein Interesse an der Forschung, insbesondere an der Untersuchung von Umwelteinflüssen auf neurologische Erkrankungen. Bereite dich darauf vor, wie du zur Forschungsarbeit des Klinikums beitragen kannst.

Fragen zur Klinik stellen

Bereite einige durchdachte Fragen zur Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie vor. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Ziele der Abteilung zu erfahren.

Oberarzt Neurologie | m/w/d
Universitätsklinikum Augsburg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>