PhD Position in Cardiovascular Translational Research
Jetzt bewerben
PhD Position in Cardiovascular Translational Research

PhD Position in Cardiovascular Translational Research

Augsburg Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe fortgeschrittene Forschung zu Thrombozyten-Leukozyten-Aggregaten in der koronaren Herzkrankheit durch.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Augsburg ist eine der größten und modernsten Universitätskliniken Deutschlands.
  • Mitarbeitervorteile: Zugang zu modernsten Plattformen, Karriereentwicklung und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das innovative Forschung direkt in die klinische Praxis umsetzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in molekularer Biologie oder verwandten Bereichen; Erfahrung mit Labortechniken von Vorteil.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ab dem 01.09.2025 verfügbar und auf drei Jahre befristet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Das Universitätsklinikum Augsburg – Spitzenmedizin leben. Gemeinsam. Das Universitätsklinikum Augsburg ist eine der jüngsten und zugleich eine der größten Universitätskliniken Deutschlands. Wir vereinen nahezu alle Fachrichtungen der Medizin unter einem Dach. Die große Bandbreite an universitärer Spitzenmedizin, höchste Versorgungsqualität und wegweisende Forschung und Lehre eröffnen unseren Mitarbeitenden zahllose Entwicklungsmöglichkeiten – und bietet Ihnen eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit. Bringen Sie Ihr Wissen ein – und werden Sie Teil eines einzigartigen Teams, das medizinische Exzellenz mit Menschlichkeit verbindet. PhD Position in Cardiovascular Translational Research Vollzeit 86156 Augsburg, Deutschland Mit Berufserfahrung 30.06.25 For the newly established Professorship for Clinical and Translational Research in Cardiology , led by Prof. Dr. med. Dario Bongiovanni, PhD, at the University Hospital of Augsburg, we are looking for a highly motivated PhD/Dr. rer. nat. student (65 % TVL E13). The position is available from the 01.09.2025 and is limited to three years, with an option of extension. Our team is dedicated to advancing cardiovascular research and translating innovative findings directly into clinical practice. The research activities of the Professorship for Clinical and Translational Research in Cardiology span a wide range of topics, including experimental and translational biology, thrombosis and antithrombotic therapy, interventional cardiology, and digital health technologies. We aim to address clinically relevant questions by integrating molecular science with real-world patient data. The group fosters a dynamic and interdisciplinary environment, bringing together clinicians, biologists, bioinformaticians, and data scientists. This heterogeneity enables a unique approach to solving complex cardiovascular challenges, combining mechanistic insight with data-driven innovation. Our work benefits from direct access to clinical material and strong institutional support, with the goal of developing personalized therapies and improving outcomes for patients with cardiovascular disease. Your Responsibilities Conduct advanced research on platelet-leukocyte aggregates in coronary artery disease Use cutting-edge techniques, including multiomic approaches such as scRNA-seq, high-dimensional proteomics (CyTOF), and FACS Develop and refine experimental protocols for thrombo-immune interactions Collaborate with bioinformaticians to integrate and analyze complex datasets Communicate research findings though publications and presentations Supervision of master and medical students Your Profile Master’s degree in molecular biology, molecular biomedicine, biotechnology or a related field Experience with laboratory techniques e.g., FACS, cell sorting, qRT-PCR, ELISA, Western Blot, cell culture Experience with bioinformatics will be a plus Strong interest in experimental hemostasis, immunology, and cardiovascular biology Excellent data analysis skills and the ability to work collaboratively within an interdisciplinary team Excellent oral and written communication skills in English Publication track record will be a plus Our offer A stimulating academic environment in a university hospital Integration into an ambitious and growing research group Access to state-of-the-art platforms and clinical data Opportunities for training, networking, and conference participation Strong collaborations with multiple national and international partners Support for career development and publication Employee benefits in various companies The grouping takes place in TV-L taking into account your qualifications and personal requirements including the social benefits customary in the public service (company pension, annual special payment) Contact Prof. Dr. med. Dario Bongiovanni 0821/400-168849 Application deadline is the 31.07.2025 We look forward to your application! In addition to exciting tasks in a variety of fields, the university hospital offers you numerous attractive benefits and a meaningful job. You can find more information hier. The position is suitable for people with severe disabilities. Applicants (m/f/d) with severe disabilities will be preferred if they are essentially the same aptitude, ability and professional performance. Women are invited to apply in accordance with Article 7 (3) BayGlG. When starting work at the Augsburg University Hospital, proof of sufficient immune protection in accordance with §§ 23, 23a IfSG must be presented or the same must be met.

PhD Position in Cardiovascular Translational Research Arbeitgeber: Universitätsklinikum Augsburg

Das Universitätsklinikum Augsburg bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, die Spitzenmedizin mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre verbindet. Mitarbeitende profitieren von zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen, interdisziplinären Team, das innovative Ansätze zur Lösung komplexer kardiovaskulärer Herausforderungen verfolgt. Zudem ermöglicht der Zugang zu modernsten Technologien und klinischen Daten eine sinnstiftende Tätigkeit, die direkt zur Verbesserung der Patientenversorgung beiträgt.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Augsburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD Position in Cardiovascular Translational Research

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder Fachleuten aus der Branche, die bereits in der kardiovaskulären Forschung tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in die Arbeitsweise des Teams dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen von Prof. Dr. med. Dario Bongiovanni. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit seiner Arbeit auseinandergesetzt hast und wie deine Interessen und Fähigkeiten dazu passen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die verwendeten Methoden wie FACS oder qRT-PCR beziehen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung in diesen Techniken mitbringst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Konferenzen oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen. Dies kann dir helfen, dich als aktiven Teil der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu präsentieren und deine Chancen auf die Position zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD Position in Cardiovascular Translational Research

Laboratorytechniken (z.B. FACS, Zellseparation, qRT-PCR, ELISA, Western Blot, Zellkultur)
Erfahrung mit multiomischen Ansätzen (z.B. scRNA-seq, hochdimensionale Proteomik)
Kenntnisse in Bioinformatik
Fähigkeit zur Analyse komplexer Datensätze
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Starkes Interesse an experimenteller Hämostase, Immunologie und kardiovaskulärer Biologie
Ausgezeichnete Datenanalysefähigkeiten
Exzellente mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
Erfahrung in der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen
Entwicklung und Verfeinerung experimenteller Protokolle

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Universitätsklinikum Augsburg und die Professur für Klinische und Translationale Forschung in der Kardiologie. Informiere dich über deren Forschungsprojekte, Publikationen und die spezifischen Anforderungen der PhD-Position.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Masterzeugnisse, Nachweise über Laborerfahrungen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich der kardiovaskulären Biologie und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und deine Teamarbeit in interdisziplinären Umgebungen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website des Universitätsklinikums Augsburg ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Augsburg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Forschungsfragen vor

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der kardiovaskulären Forschung. Sei bereit, deine eigenen Ideen und Ansätze zu diskutieren, die du in das Team einbringen könntest.

Zeige deine praktischen Fähigkeiten

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Laborerfahrung vor, insbesondere in Bezug auf Techniken wie FACS, qRT-PCR oder ELISA. Dies zeigt, dass du die erforderlichen Fähigkeiten für die Position mitbringst.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Bioinformatikern und anderen Fachrichtungen erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast.

Kommuniziere klar und präzise

Übe, deine Forschungsergebnisse und -ideen sowohl mündlich als auch schriftlich zu präsentieren. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, um deine Ergebnisse effektiv zu teilen und im Team zu arbeiten.

PhD Position in Cardiovascular Translational Research
Universitätsklinikum Augsburg
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>