Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfung von Forschungs- und Drittmittelverträgen sowie juristische Beratung für Wissenschaftler.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Augsburg bietet ein dynamisches Umfeld im Bereich Recht und Datenschutz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Forschung mit und arbeite in einem engagierten Team mit Sinn.
- Gewünschte Qualifikationen: Volljurist (m/w/d) mit Erfahrung im Medizinrecht und verhandlungssicheren Englischkenntnissen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und fördert die berufliche Gleichstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Stabsstelle Recht, Datenschutz und Informationssicherheit suchen wir für das Rechtsreferat 3 (Forschungs- und Studienrecht), zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit, unbefristet, einen Volljuristen (m/w/d). Die Stabsstelle Recht, Datenschutz und Informationssicherheit (SRDI) ist direkt der Kaufmännischen Direktion des Universitätsklinikums unterstellt. In der SRDI sind 3 zentrale Rechtsreferate mit jeweils spezifischen Rechtsthemen angesiedelt. Sie unterstützen das Rechtsreferat 3 „Forschungs-, Studien- und Drittmittelangelegenheiten“ als sachbearbeitende Juristin / sachbearbeitender Jurist. Es findet eine enge Zusammenarbeit mit den anderen Rechtsreferaten sowie dem Referat Datenschutzmanagement und darüber hinaus mit dem gesamten Team der SRDI statt.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Prüfung von Drittmittel- und Forschungsverträgen (insb. klinische Studienverträge, Konsortialverträge etc.)
- Führen von Vertragsverhandlungen in deutscher und englischer Sprache
- Interne juristische Beratung und Betreuung von Wissenschaftlern am Universitätsklinikum Augsburg im Zusammenhang mit Forschungsprojekten
Ihr Profil
- Volljurist (w/m/d) mit idealerweise einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Drittmittel und/oder Forschung
- Vertiefte Kenntnisse im Medizin- und Gesundheitsrecht, insbesondere im Arzneimittel- und Medizinprodukterechts, Arbeitnehmererfindungsrecht und gewerblichen Rechtsschutz
- Kenntnisse im Vertrags- und Zivilrecht, Antikorruption und Datenschutzrecht in Zusammenhang mit Forschungsvorhaben
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Routinierter Umgang mit gängigen MS-Office-Anwendungen
- Hohe analytische Kompetenz zur Aufbereitung komplexer Sachverhalte und Fragestellungen
- Hohes Maß an Organisationstalent, Durchsetzungsvermögen, Engagement und Motivation
- Freude an der Arbeit im (interdisziplinären) Team
Unser Angebot
- Vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet
- Möglichkeit der Zulassung als Syndikusrechtsanwalt (w/m/d)
- Mitarbeit in einem engagierten Team
- Gründliche Einarbeitung
- Flexible Arbeitszeiten sowie anteiliges Home-Office
- Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung
- Strukturiertes Einarbeitungskonzept und angemessene Einarbeitungszeit
- Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen
Kontakt
Herr Peer-Ulrich Voigt
Leiter der Stabsstelle Recht
0821/400-3530
Bewerbungsfrist
Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 06.04.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab. Wir freuen uns auf Sie!
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.
Volljurist (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Augsburg
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Augsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljurist (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Medizin- und Gesundheitsrecht zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Forschungsrecht beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Arzneimittel- und Medizinprodukterechts auf dem Laufenden. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses kompetent aufzutreten.
✨Bereite dich auf Verhandlungen vor
Da Vertragsverhandlungen ein zentraler Bestandteil der Stelle sind, übe deine Verhandlungstechniken. Simuliere Gespräche auf Englisch und Deutsch, um sicherzustellen, dass du in beiden Sprachen fließend und überzeugend kommunizieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du gut ins Team passt und bereit bist, neue Strukturen aufzubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Volljuristen im Bereich Forschungs- und Studienrecht, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Medizin- und Gesundheitsrecht sowie deine Erfahrung mit Drittmittel- und Forschungsprojekten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf deine analytischen Kompetenzen und dein Organisationstalent ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Augsburg vorbereitest
✨Vertrautmachen mit den rechtlichen Themen
Informiere dich gründlich über die spezifischen rechtlichen Themen, die im Rechtsreferat 3 behandelt werden, insbesondere im Bereich Forschungs- und Studienrecht. Zeige während des Interviews, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst.
✨Vorbereitung auf Vertragsverhandlungen
Da Vertragsverhandlungen ein zentraler Bestandteil der Position sind, übe deine Verhandlungstechniken im Voraus. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich Verträge verhandelt hast, und sei bereit, diese im Interview zu diskutieren.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da die Stelle auch verhandlungssichere Englischkenntnisse erfordert, bereite dich darauf vor, Fragen auf Englisch zu beantworten oder sogar eine kurze Diskussion in Englisch zu führen. Dies zeigt deine Sprachkompetenz und dein Selbstbewusstsein.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams hervor. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um komplexe rechtliche Fragestellungen zu lösen. Teamfähigkeit ist für diese Position entscheidend.