Studentische Hilfskraft (m/w/d) Zentrum für Kinderheilkunde, Abteilung für Pädiatrische Hämatologie/
Jetzt bewerben
Studentische Hilfskraft (m/w/d) Zentrum für Kinderheilkunde, Abteilung für Pädiatrische Hämatologie/

Studentische Hilfskraft (m/w/d) Zentrum für Kinderheilkunde, Abteilung für Pädiatrische Hämatologie/

Bonn Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Organisation von Sprechstunden und Patientenmanagement.
  • Arbeitgeber: Das UKB ist ein führendes Universitätsklinikum in NRW mit über 9.000 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und kostenlose Fitnessstudio-Mitgliedschaft.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Nachsorge für junge Krebspatienten in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Medizin, gute Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungschancen und ein strukturiertes Onboarding warten auf dich.

Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patientinnen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiterinnen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf. Das Universitätsklinikum Bonn, Zentrum für Kinderheilkunde, Abteilung für Pädiatrische Hämatologie/Onkologie, sucht baldmöglichst zwei Studentische Hilfskraft (m/w/d) Teilzeit (mind. 6 Stunden/Woche, auf Wunsch höhere Stundenzahl nach Einarbeitung möglich) befristet für ein Jahr. zur Mitarbeit in der multidisziplinären Sprechstunde für heute erwachsene Patient*innen nach Krebs im Kindes- und Jugendalter. Das Universitätsklinikum Bonn ist einer von mehreren Standorten in einem nationalen Verbund zur Verbesserung der Langzeitnachsorge nach Krebs im Kindes-und Jugendalter, gefördert durch die Hector-Stiftung. Das Konzept ist multidisziplinär ausgerichtet; das zwischen den Standorten harmonisierte Versorgungsprogramm orientiert sich an internationalen Leitlinien und steht im regen Austausch mit anderen Universitätsklinika im In-und Ausland. Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem: · Organisatorische Vorbereitung der an zwei Tagen pro Wochen stattfindenden Sprechstunde (derzeit MI und FR), hier vor allem: · Management und Vor-Sichtung der eingehenden Befunde · Telefonische und schriftliche Korrespondenz mit Patient*innen und Projektpartnern im Rahmen der Studie · Terminmanagement · Am Sprechstundentag: Patientenleitung, studienorganisatorische Tätigkeiten im Rahmen des Verbundprogramms · Vertretungsweise einfache Dokumentationstätigkeiten im Rahmen der Studie · Erstellung von Präsentationen · Kopier- und Ablagearbeiten · Literaturrecherche Wir wünschen uns: · Studierende (m/w/d) der Medizin möglichst aus den ersten klinischen Studiensemestern · Verfügbarkeit an zwei Zeitslots pro Woche, davon einer in den folgenden Zeiten: Mi und Fr von 8:45 -13:00h · Idealerweise Vorerfahrungen im KAS (UKB Patienteninformationssystem) · Gute schriftliche und mündliche deutsche Sprachkenntnisse · Organisationsvermögen und Geduld im Umgang mit einer vulnerablen Patient*innengruppe · Teamfähigkeit · gute MS-Office Kenntnisse · ggf. Erfahrung in der Handhabung von RDE-Systemen · Organisationsvermögen und Flexibilität · Sorgfältiger und selbständiger Arbeitsstil Wir bieten: · Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team · Bezahlung nach Richtl. Uni Bonn · Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit · Clever zur Arbeit: Gute Anbindung an das SWB-Netz · Geförderte Fort- und Weiterbildung: Individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E-Learning und Coachings · Start mit System: Strukturiertes Onboarding · Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio · Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits) Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen. Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 07.08.2025, bevorzugt per E-Mail, an: Dr. Gabriele Calaminus Universitätsklinikum Bonn Zentrum für Kinderheilkunde Abt. Päd. Hämatologie/Onkologie 53127Bonn Tel: 0228-287-33305 Email: gabriele.calaminus@ukbonn.de CC: katja.baust@ukbonn.de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Studentische Hilfskraft (m/w/d) Zentrum für Kinderheilkunde, Abteilung für Pädiatrische Hämatologie/ Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn AöR

Das Universitätsklinikum Bonn bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für Studierende, die sich in der Pädiatrischen Hämatologie engagieren möchten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem starken Fokus auf individuelle Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungen, fördert das UKB nicht nur die berufliche, sondern auch die persönliche Entfaltung seiner Mitarbeiter*innen. Zudem profitieren Sie von einer hervorragenden Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und einem kollegialen Team, das Wert auf Diversität und Chancengleichheit legt.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Bonn AöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft (m/w/d) Zentrum für Kinderheilkunde, Abteilung für Pädiatrische Hämatologie/

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits im Universitätsklinikum Bonn gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Studien im Zentrum für Kinderheilkunde. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und Interesse an der Arbeit im Bereich der pädiatrischen Hämatologie hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine studentische Hilfskraft gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und dein Organisationsvermögen am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität! Da die Stelle eine gewisse Verfügbarkeit an zwei Tagen pro Woche erfordert, sei bereit, deine Arbeitszeiten anzupassen und dies im Gespräch zu betonen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft (m/w/d) Zentrum für Kinderheilkunde, Abteilung für Pädiatrische Hämatologie/

Organisationsvermögen
Teamfähigkeit
Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
MS-Office Kenntnisse
Flexibilität
Sorgfältiger und selbständiger Arbeitsstil
Erfahrung in der Handhabung von RDE-Systemen
Patientenkommunikation
Terminmanagement
Dokumentationstätigkeiten
Literaturrecherche
Präsentationsfähigkeiten
Geduld im Umgang mit vulnerablen Patient*innengruppen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Universitätsklinikum Bonn: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsklinikum Bonn und die Abteilung für Pädiatrische Hämatologie/Onkologie informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im medizinischen Bereich oder in der Arbeit mit Patient*innen. Vergiss nicht, deine MS-Office Kenntnisse und Teamfähigkeit hervorzuheben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Verfügbarkeit und deine Erfahrungen im Umgang mit vulnerablen Patient*innengruppen ein.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und dass du alle geforderten Informationen beigefügt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Bonn AöR vorbereitest

Informiere dich über das Universitätsklinikum Bonn

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Bonn und die Abteilung für Pädiatrische Hämatologie/Onkologie informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die aktuellen Projekte des Klinikums, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten

Da die Position organisatorische Aufgaben umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen im Zeitmanagement und in der Organisation von Projekten zu sprechen. Du könntest auch darüber nachdenken, wie du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst.

Stelle Fragen zur Rolle und den Erwartungen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu bekommen. Fragen zur Einarbeitung oder zu den nächsten Schritten im Auswahlprozess sind immer gut.

Studentische Hilfskraft (m/w/d) Zentrum für Kinderheilkunde, Abteilung für Pädiatrische Hämatologie/
Universitätsklinikum Bonn AöR
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>