Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patient*innen in der Psychiatrie und unterstütze sie auf ihrem Weg zur Genesung.
- Arbeitgeber: Das UKB ist eine führende Klinik mit 9.000 Mitarbeitenden und 500.000 Patient*innen jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team mit Sinn.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau*mann oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, an innovativen Projekten teilzunehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundhei…
Pflegefachfrau*mann bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) – Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn Karriere
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Bonn Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachfrau*mann bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) – Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf psychische Gesundheit und Patientenversorgung beziehen. Zeige, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch Empathie und Verständnis für die Bedürfnisse der Patienten mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fort- und Weiterbildungen, die deine Kenntnisse in der Psychiatrie vertiefen. Dies zeigt dein Interesse an der Fachrichtung und kann dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachfrau*mann bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) – Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Informiere dich über deren Werte, das Behandlungsspektrum und die Arbeitsweise, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Pflege und Psychiatrie hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und dein Interesse an der Psychiatrie darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerade in dieser Klinik arbeiten möchtest und welche Stärken du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Bonn Karriere vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Patienten, die sie betreuen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Pflegefachfrau*mann oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.