Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Kinder in der pädiatrischen Hämato-Onkologie.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Bonn ist ein führendes Krankenhaus mit über 8.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachmann*frau und Interesse an der Pädiatrie.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitgestaltung von innovativen Pflegekonzepten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Bonn ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit 1.300 Planbetten. Unsere derzeit mehr als 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung einschließlich Hochleistungsmedizin.
Pflegefachmann*frau (m/w/d) pädiatrische Hämato-Onkologische Ambulanz und Tagesklinik Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn Karriere
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Bonn Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachmann*frau (m/w/d) pädiatrische Hämato-Onkologische Ambulanz und Tagesklinik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der pädiatrischen Hämato-Onkologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Kindern mit schweren Erkrankungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der pädiatrischen Pflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Hämato-Onkologie zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die in einem Vorstellungsgespräch vorkommen könnten. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest, um deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deren Familien. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation und dein Engagement für die pädiatrische Pflege verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachmann*frau (m/w/d) pädiatrische Hämato-Onkologische Ambulanz und Tagesklinik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Universitätsklinikum Bonn: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Universitätsklinikum Bonn. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegefachmann*frau in der pädiatrischen Hämato-Onkologie und welche Werte und Ziele das Klinikum verfolgt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Pflege, insbesondere im Bereich der Pädiatrie oder Onkologie, und hebe deine Qualifikationen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation für die Position darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team des Universitätsklinikums Bonn passt.
Unterlagen überprüfen und einreichen: Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind, und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Bonn Karriere vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Bonn informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die speziellen Angebote der pädiatrischen Hämato-Onkologischen Ambulanz und Tagesklinik.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Pflegefachmann*frau unter Beweis stellen. Zeige, wie du in stressigen Situationen reagiert hast oder wie du mit schwierigen Patienten umgegangen bist.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem medizinischen Umfeld, wo der erste Eindruck zählt.