Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zu warten, zu bauen und instand zu setzen.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Bonn ist führend in der Gesundheitsversorgung und Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem kollegialen Team mit besten Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss mit guten Noten in Physik und Mathe sowie handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit – bewirb dich jetzt!
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
Das Universitätsklinikum Bonn sucht für das Ausbildungsjahr 2025
Auszubildende zum r Anlagenmechaniker in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)
Deine 3 -jährige duale Ausbildung findet an mehreren Ausbildungsorten statt und startet zum 01.08.2025 in der Werkstatt für Anlagenmechanik am UKB. Die praktischen Kenntnisse werden dir im Einsatz am UKB und in der Überbetrieblichen Ausbildungswerkstatt in Siegburg und Bonn vermittelt. Am Heinrich-Hertz-Europakolleg, dem gewerblich-technischen Berufskolleg der Stadt Bonn, werden dir die theoretischen Kenntnisse vermittelt.
Du lernst:
- Warten, Bauen und Instandsetzen von Sanitär- und Heizungsanlagen
- Montieren und Demontieren von Rohrleitungen und Kanälen
- Montieren von Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen
- Installieren von elektrischen Baugruppen und Komponenten
- Instandhalten von versorgungs-, lüftungs- und klimatechnischen Anlagen
- Prüfung, Messung und Instandhaltung von Anlagen und Anlageteilen
- Störungssuche und Instandsetzung an technischen Anlagen und Systemen
Dein Profil:
- Mittlerer Schulabschluss mit guten schulischen Leistungen in denFächern Physik und Mathe
- Handwerkliches Geschick und Interesse an Technik
- Teamorientierung und Kommunikationsfreude
- Gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise zeichnen dich aus
- Lernbereitschaft und Engagement
Wir bieten:
- Eine attraktive tarifliche Ausbildungsvergütung, tarifliche Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld), eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen
- Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Ausbildungsplatz in einem kollegialen Team mit strukturierter Einarbeitung
- Arbeitszeiten: planbare 38,5-Stunden-Woche
- Sicher in der Zukunft: gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
- Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer innen
- Vorsorgen für später: betriebliche Altersvorsorge
- Clever zur Arbeit: Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
- Bildung nach Maß: geförderte Fort- und Weiterbildung
- Gesund am Arbeitsplatz: zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung sowie vergünstigte Mitgliedschaft im hauseigenen Fitnessstudio
- Arbeitgeberleistungen: Mitarbeitervergünstigungsprogramm „Corporate Benefits“ bei zahlreichen Unternehmen, vergünstigte Mahlzeiten in unseren Bistros
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellter Personen ist besonders willkommen.
Kontakt:
Du erfüllst unsere Anforderungen und wir dürfen dich kennenlernen?
Zögere nicht und sende uns deine aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 31.12.2024 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-14002 an:
Charlotte Kaspari
GB 6 – Facility Management
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
E-Mail: Bewerbung.gb6 AT ukbonn.de
Folgen Sie uns auf Instagram:
Auszubildende zum r Anlagenmechaniker in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende zum r Anlagenmechaniker in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Ausbildungsorte, an denen du lernen wirst. Das UKB und die Überbetriebliche Ausbildungswerkstatt in Siegburg und Bonn bieten unterschiedliche Erfahrungen, die dir helfen können, deine Fähigkeiten zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein handwerkliches Geschick und dein Interesse an Technik in Gesprächen oder bei Praktika. Wenn du bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast, sei es durch Hobbys oder Nebenjobs, erwähne diese unbedingt!
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, dich mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern des UKB zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld gewinnen, die dir bei deinem Bewerbungsgespräch helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da Teamorientierung und Kommunikationsfreude gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zum r Anlagenmechaniker in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das UKB: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsklinikum Bonn informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker interessierst. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an Technik.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB an die angegebene Adresse. Vergiss nicht, die Stellenanzeigen-Nr. ST-14002 im Betreff zu erwähnen und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Bonn vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Anlagenmechaniker technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik vorbereiten. Informiere dich über grundlegende Konzepte und sei bereit, dein handwerkliches Geschick zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamorientierung ist ein wichtiger Aspekt in dieser Ausbildung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone deine Kommunikationsfreude während des Interviews.
✨Hebe deine Lernbereitschaft hervor
Das Universitätsklinikum Bonn sucht nach engagierten Auszubildenden. Zeige im Gespräch, dass du motiviert bist, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Teile Erfahrungen mit, die deine Lernbereitschaft unter Beweis stellen.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den verschiedenen Ausbildungsorten und -inhalten stellst. Das zeigt, dass du dich bereits mit dem Unternehmen und der Ausbildung auseinandergesetzt hast.