Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Teams, das medizintechnische Geräte ins digitale Netzwerk integriert und Störungen behebt.
- Arbeitgeber: Das UKB ist ein führendes Universitätsklinikum in NRW mit über 9.000 Mitarbeitenden und 500.000 Patient*innen jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik in einem innovativen Umfeld mit großem Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium in Medizintechnik oder Netzwerktechnik sowie relevante Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
In der Geräte- und Medizintechnik des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen:
Betriebsspezialist*in (m/w/d) für vernetzte Medizintechnik
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Die Abteilung Geräte- und Medizintechnik gehört zur kaufmännischen Direktion und hat die Aufgabe, die Instandhaltungsprozesse und die Entwicklung des medizintechnischen Geräteparks des Universitätsklinikums Bonn zu betreuen.
Ihre Aufgaben:
- Begleitung der Anbindung von medizintechnischen Geräten in das digitale Netzwerk des Universitätsklinikums Bonn sowie die Behebung von (Übertragungs-)Störungen angebundener Medizintechnik
- Instandsetzung, Wartung sowie sicherheits- und messtechnische Kontrollen an medizintechnischen Geräten
- Kommunikation mit Anwendern, Herstellern und Zulieferern im Rahmen der Instandhaltungsaufgaben
- Eigenständige Organisation des anvertrauten Arbeitsumfeldes und Unterstützung bei der Umsetzung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium, vorzugsweise mit Schwerpunkt im Bereich der Medizintechnik, Netzwerktechnik oder Informationstechnik
- Hintergrund und nachweisliche Berufserfahrung im Bereich der Medizintechnik und/oder Netzwerktechnik
- Kenntnisse im Bereich des Risikomanagements und der DIN EN 80001
- Verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Analytisches und detailorientiertes Denken in komplexen Zusammenhängen
- Interdisziplinäre Teamfähigkeit und lösungsorientierte Kommunikationsstärke
- Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Produkten, Risikomanagement-Tools und SAP-Kenntnisse von Vorteil
- Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten sowie Durchsetzungsvermögen
Wir bieten:
- Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
- Sicher in der Zukunft: Entgelt nach TV-L
- Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen
- Vorsorgen für später: betriebliche Altersvorsorge
- Clever zur Arbeit: Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
- Bildung nach Maß: geförderte Fort- und Weiterbildung
- Start mit System: strukturierte Einarbeitung
- Gesund am Arbeitsplatz: zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung
- Arbeitgeberleistungen: vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellter Personen ist besonders willkommen.
Kontakt:
Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 04.12.2024 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-14016 an:
Artjom Kliewer
Geräte- und Medizintechnik
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
E-Mail:
Folgen Sie uns auf Instagram:
#J-18808-Ljbffr
Betriebsspezialist*in (m/w/d) für vernetzte Medizintechnik Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebsspezialist*in (m/w/d) für vernetzte Medizintechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der vernetzten Medizintechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Wartung von medizintechnischen Geräten demonstrieren. Das zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Universitätsklinikum Bonn und die Abteilung Geräte- und Medizintechnik zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Kommunikation mit Anwendern, Herstellern und Zulieferern zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit solche Interaktionen erfolgreich gemeistert hast, um deine Kommunikationsstärke zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebsspezialist*in (m/w/d) für vernetzte Medizintechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Universitätsklinikum Bonn: Informiere dich über das UKB, seine Werte und die Abteilung Geräte- und Medizintechnik. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und wie du mit deinen Fähigkeiten dazu beitragen kannst.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen im Bereich Medizintechnik oder Netzwerktechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Erfahrungen in der Medizintechnik und Netzwerktechnik sowie deine analytischen Fähigkeiten. Zeige auf, wie du zur Verbesserung der Instandhaltungsprozesse beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Bonn vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen im Bereich Medizintechnik und Netzwerktechnik vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und deine Erfahrungen in diesen Bereichen zu erläutern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit Anwendern, Herstellern und Zulieferern eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du analytisch und detailorientiert gearbeitet hast. Dies könnte die Lösung von Problemen oder die Durchführung von Risikomanagementmaßnahmen umfassen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur des Universitätsklinikums Bonn, indem du Fragen zu den Werten, der Teamdynamik und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Organisation interessiert bist.