Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein dynamisches Team in der Radiologie und manage CT-Operationen.
- Arbeitgeber: Das UKB ist eine führende Universitätsklinik mit über 9.000 Mitarbeitenden und exzellenter Reputation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der medizinischen Diagnostik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als MTR oder MFA haben und Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich – finde die perfekte Balance für dein Leben!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case-Mix-Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
Ihnen gefällt die Vorstellung, in einem dynamisch-kollegialen Team zu arbeiten? Sie möchten sich innerhalb des klinischen Sektors neu orientieren oder sich als MTR/MFA einer neuen Herausforderung stellen?
An der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) oder Teilzeit unbefristet zu besetzen:
CT-Manager*in (m/w/d) - Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: CT-Manager*in (m/w/d) - Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der diagnostischen und interventionellen Radiologie. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Radiologie. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an einen CT-Manager zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Teamführung und interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da du in einem dynamischen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeiten in diesen Bereichen klar darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich über die spezifischen Herausforderungen und Erfolge der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, Teil des Teams zu werden und aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: CT-Manager*in (m/w/d) - Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Universitätsklinikum Bonn. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, deren Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als CT-Manager*in hervorhebt. Achte darauf, dass deine Fähigkeiten im Bereich Radiologie und Teamarbeit klar erkennbar sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zum Team beitragen kannst. Betone deine Leidenschaft für die Radiologie und deine Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Bonn vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Bonn und die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuelle Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als CT-Manager*in unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein angemessenes Auftreten und eine professionelle Kleidung. Dein Erscheinungsbild sollte die Ernsthaftigkeit und Professionalität widerspiegeln, die für eine Position im Gesundheitswesen erforderlich sind.