Informationssicherheitsmanager*in (m/w/d) - Stabsstelle Informationssicherheit
Jetzt bewerben
Informationssicherheitsmanager*in (m/w/d) - Stabsstelle Informationssicherheit

Informationssicherheitsmanager*in (m/w/d) - Stabsstelle Informationssicherheit

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und manage Informationssicherheitsstrategien in einem dynamischen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Das UKB ist ein führendes Universitätsklinikum mit über 9.000 Mitarbeitern und exzellenter Reputation.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informationssicherheit in einem innovativen Team und trage zur Forschung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder relevante Berufserfahrung im Bereich IT-Sicherheit erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis Mai 2027 und bietet viel Gestaltungsspielraum.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizinstudierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschaftsranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.

In der Stabsstelle Informationssicherheit des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen:

Informationssicherheitsmanager*in (m/w/d)

Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet bis zum 31.05.2027 zu besetzen.

Informationssicherheit am UKB ist eine besondere Herausforderung, denn das UKB muss zum einen strenge gesetzliche Anforderungen als Betreiber einer kritischen Infrastruktur umsetzen und zum anderen maximale Freiheitsgrade für Forschung und Lehre ermöglichen. Die Bewältigung dieses Zielkonflikts erfordert ein hohes Maß an interdisziplinärer Fachkompetenz und Kreativität, denn als Informationssicherheitsmanager müssen Sie die nötigen Freiheitsgrade finden und gestalten. Die Stelle erfordert dementsprechend ein hohes Maß an Verantwortung, bietet aber gleichzeitig viel eigenen Gestaltungsspielraum.

Aufgaben

  • Weiterentwicklung des Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
  • Weiterentwicklung des Informationssicherheitsrisikomanagements (ISRM)
  • Beratung bei der Implementierung und Umsetzung von Sicherheitsstandards gemäß ISO 27001
  • Beurteilung von Informationssicherheitsrisiken gemäß ISO 27005, ISO 31000 oder ISO IEC 80001
  • Beratung bei der Erarbeitung von Strategien und Maßnahmen zur Risikobehandlung
  • Kontrolle der Wirksamkeit von vereinbarten Sicherheitsmaßnahmen zur Risikobehandlung
  • Beurteilung und Nachbereitung von Informationssicherheitsvorfällen
  • Durchführung von internen Audits
  • Mitarbeit an innovativen Querschnittsprojekten aus Medizintechnik, IT-Sicherheit und Risikomanagement

Profil

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium (B.Sc./M.Sc.) im Bereich Informatik, IT-Sicherheit, Informationssicherheit oder mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich IT-Sicherheit, Informationssicherheitsmanagement
  • Sie haben gute Kenntnisse und Erfahrungen mit Standards zur IT- und Informationssicherheit (z.B. ISO 27001, BSI IT-Grundschutz, B3S)
  • Sie arbeiten selbständig und strukturiert
  • Sie sprechen fließend Deutsch und haben konversationssichere Englischkenntnisse
  • Sie sind durchsetzungsfähig und scheuen interdisziplinäre Zusammenarbeit nicht

Wir bieten

  • Verantwortungsvoll und vielseitig: Ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
  • Bezahlung nach TV-L: Tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
  • Flexibel für Familien: Flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen
  • Clever zur Arbeit: Gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
  • Geförderte Fort- und Weiterbildung: Individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E-Learning und Coachings
  • Start mit System: Strukturiertes Onboarding
  • Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio
  • Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits)

Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

STSM2_DE

Informationssicherheitsmanager*in (m/w/d) - Stabsstelle Informationssicherheit Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn

Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) ist ein herausragender Arbeitgeber, der Ihnen als Informationssicherheitsmanager*in die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer starken Ausrichtung auf Diversität und Chancengleichheit fördert das UKB nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern sorgt auch für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von attraktiven Arbeitgeberleistungen und einem kollegialen Team, das großen Wert auf Zusammenarbeit legt.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Bonn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Informationssicherheitsmanager*in (m/w/d) - Stabsstelle Informationssicherheit

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Bereich Informationssicherheit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im UKB herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Informationssicherheit, insbesondere im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die spezifischen Anforderungen und Risiken verstehst, die mit der Arbeit in einem Universitätsklinikum verbunden sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die du im Rahmen deiner zukünftigen Rolle als Informationssicherheitsmanager*in bewältigen müsstest. Überlege dir Strategien zur Risikobehandlung und wie du Sicherheitsstandards implementieren würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit! Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um Sicherheitslösungen zu entwickeln. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, in einem komplexen Umfeld wie dem UKB effektiv zu agieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationssicherheitsmanager*in (m/w/d) - Stabsstelle Informationssicherheit

Kenntnisse in Informationssicherheitsmanagementsystemen (ISMS)
Erfahrung mit ISO 27001 und BSI IT-Grundschutz
Fähigkeit zur Risikoanalyse gemäß ISO 27005 und ISO 31000
Kenntnisse in der Implementierung von Sicherheitsstandards
Durchsetzungsvermögen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Fließende Deutschkenntnisse
Konversationssichere Englischkenntnisse
Erfahrung in der Durchführung interner Audits
Fähigkeit zur Beurteilung von Informationssicherheitsrisiken
Kreativität bei der Entwicklung von Sicherheitsstrategien
Vertrautheit mit Medizintechnik und IT-Sicherheit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Informationssicherheitsmanager*in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in ISO 27001 und anderen Sicherheitsstandards.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf die Herausforderungen im UKB vorbereiten.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Bonn vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Informationssicherheitsmanagers vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Herausforderungen passen, die im Job beschrieben werden.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in IT-Sicherheit und Informationssicherheitsmanagement demonstrieren. Zeige, wie du Sicherheitsstandards implementiert oder Risiken bewertet hast.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen zu sprechen. Hebe hervor, wie du unterschiedliche Perspektiven integriert hast, um Lösungen zu finden.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des UKB, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Werten des Unternehmens und wie diese in der täglichen Arbeit umgesetzt werden, insbesondere im Hinblick auf Diversität und Chancengleichheit.

Informationssicherheitsmanager*in (m/w/d) - Stabsstelle Informationssicherheit
Universitätsklinikum Bonn

Land your dream job quicker with Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>