Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte innovative IT-Lösungen im Gesundheitswesen und unterstütze die Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Das UKB ist ein führendes Universitätsklinikum in NRW mit über 9.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit KI und Telemedizin in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: IT-Interesse oder Erfahrung im Gesundheitsbereich sind willkommen; Quereinsteiger*innen sind ebenfalls erwünscht.
- Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizinstudierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschaftsranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case-Mix-Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
In der IT (uk-it), Abteilung Medizinische Applikationen des Universitätsklinikums Bonn ist ab dem 01.01.2026 folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) unbefristet zu besetzen:
IT-Mitarbeiter*in (m/w/d)
Die Mitarbeiter*innen des UKB werden von leistungsstarker Informationstechnologie unterstützt, die von der uk-it betrieben wird. Die vollelektronische Patientenakte (ePA) ist vollständig inkl. Kurvenführung und Medikationsverordnung auf Intensiv- und Normalstationen umgesetzt. Als Krankenhausinformationssystem (KIS) setzen wir ORBIS ein. Als klinikweites Bildverarbeitungssystem (PACS) ist DeepUnity als Dokumentenmanagementsystem HYDMedia in Betrieb. Spezialfunktionen werden über Subsysteme abgedeckt, die über einen Kommunikationsserver (Mirth Connect) angebunden sind. Als kaufmännisches System wird SAP eingesetzt.
Aktuell heben wird die IT-Unterstützung der Patientenbehandlung auf die nächste Stufe: Ausbau der Entscheidungsunterstützungssysteme unter Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI), stärkere Einbindung des Patienten in seine Behandlung sowohl im Krankenhaus als auch von zuhause aus und Ausbau der Telemedizin. Dies sind nur einige laufende Vorhaben, die vom Bund (Krankenhauszukunftsgesetz) und dem Land NRW (Innovative Secure Medical Campus UKB) in Millionenhöhe gefördert werden.
- Systemadministration des Krankenhausinformationssystems (KIS) ORBIS von Dedalus, einschließlich des Update-Managements und der Verwaltung von Add-ons
- Verantwortung für die Administration und Wartung der Serverinfrastruktur sowie von Tests und Qualitätssicherungsmaßnahmen im Rahmen der Softwareimplementierung
- (Teil-)Projektleitung zum weiteren Ausbau der elektronischen Patientenakte und bei der Einführung neuer Module wie z.B. innovative Pflegedokumentationsmodule und die Weiterentwicklung des Patientenportals
- Projektbezogener fachlicher Austausch mit der Leitungsebene, den Fachabteilungen und den Anwendern aus dem medizinischen Umfeld
- Sicherstellung von Betrieb und Weiterentwicklung eingeführter Systeme, einschließlich der Mitarbeit im spezialisierten Nutzerbetreuungsteam (2nd-Level-Support)
- Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten
- Bei uns muss über den IT-Tellerrand geschaut werden, daher suchen wir Mitarbeiter*innen, die beide Welten verstehen – IT und Medizin: IT als (Medizin-)Informatiker*in oder Fachinformatiker*in und Medizin durch entsprechenden Studienschwerpunkt Medizininformatik oder entsprechende fundierte Berufserfahrung; alternativ haben Sie eine Ausbildung oder ein (Fachhochschul-)Studium in einem Gesundheitsberuf, bringen IT-Interesse und -Kenntnisse mit und möchten sich als Quereinsteiger*in bewerben
- Durch ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft, Kooperations- und Teamfähigkeit, Sorgfalt und Belastbarkeit werden Sie den Anforderungen in einem hochkomplexen Umfeld mit sensiblen Daten und IT-Systemen gerecht
- Sie sind in der Lage, sich rasch in neue Problemfelder einzuarbeiten und können so gemeinsam mit den Anwender*innen individuelle und maßgeschneiderte Lösungen entwickeln
- Durch ausgeprägte soziale Kompetenz erreichen Sie einen Ausgleich von Interessen und finden zielorientierte Lösungen in einem heterogenen Umfeld
- Verantwortungsvoll und vielseitig: spannende Aufgaben zur Umsetzung hochinnovativer IT-Lösungen im Gesundheitswesen
- Gute Unterstützung durch zeitgemäße Tools (Ticketsystem Matrix42, Projektmanagementsystem Jira, Dokumentationssystem Confluence) und Kommunikationsmittel (Softphone, Kollaborationsplattform, Videokonferenzsysteme)
- Sicher in der Zukunft: Entgelt nach TV-L je nach Aufgaben, Qualifikation und Erfahrung bis zur Entgeltgruppe 13
- Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle inkl. mobilem Arbeiten, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen
- Vorsorgen für später: betriebliche Altersvorsorge
- Clever zur Arbeit: zahlreiche innovative Mobilitätsangebote, z. B. Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
- Bildung nach Maß: geförderte Fort- und Weiterbildung
- Start mit System: strukturierte Einarbeitung
- Gesund am Arbeitsplatz: zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im betriebseigenen Fitnessstudio (UKBfit)
- Arbeitgeberleistungen: vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits)
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
JBRP1_DE
IT-Mitarbeiter*in (m/w/d) - uk-it Medizinische Applikationen Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Mitarbeiter*in (m/w/d) - uk-it Medizinische Applikationen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme, die im UKB verwendet werden, wie ORBIS und DeepUnity. Ein tiefes Verständnis dieser Systeme kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des UKB, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der IT-Abteilung zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten und relevante Themen anzusprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in der Systemadministration und im 2nd-Level-Support zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an den aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der Telemedizin und KI. Diskutiere, wie du diese Technologien in deiner zukünftigen Rolle nutzen könntest, um die Patientenversorgung zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Mitarbeiter*in (m/w/d) - uk-it Medizinische Applikationen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zwischen IT und Medizin her: Betone in deinem Anschreiben, wie deine IT-Kenntnisse mit medizinischen Anwendungen verknüpft sind. Zeige auf, dass du sowohl die technischen als auch die medizinischen Aspekte verstehst, um die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Führe spezifische Projekte oder Erfahrungen an, die deine Fähigkeiten in der Systemadministration oder im 2nd-Level-Support belegen. Dies könnte die Arbeit mit Krankenhausinformationssystemen oder ähnlichen Technologien umfassen.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Kooperationsfähigkeit in deinem Lebenslauf oder Anschreiben anführen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und frei von Fachjargon ist, der möglicherweise nicht jedem Leser bekannt ist. Verwende einfache, verständliche Sprache, um deine Qualifikationen und Erfahrungen zu präsentieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Bonn vorbereitest
✨Verstehe die IT- und Medizinwelt
Da die Stelle sowohl IT- als auch medizinisches Wissen erfordert, solltest du dich gut auf Fragen vorbereiten, die beide Bereiche betreffen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Medizininformatik und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit ist entscheidend. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, spezifische Herausforderungen zu diskutieren, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Zeige, wie du analytisch denkst und individuelle Lösungen für komplexe Probleme entwickeln kannst.
✨Informiere dich über die verwendeten Systeme
Mach dich mit den Systemen vertraut, die im UKB verwendet werden, wie ORBIS und DeepUnity. Wenn du bereits Erfahrungen mit ähnlichen Systemen hast, teile diese während des Interviews mit, um dein technisches Verständnis zu unterstreichen.