Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe labordiagnostische Tests durch und arbeite eng im Team.
- Arbeitgeber: Das UKB ist ein führendes Universitätsklinikum in NRW mit über 9.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem verantwortungsvollen Job mit großem Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTA/MTLA und allgemeine PC-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf. Im Institut für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin (IHT) des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen in Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen: Medizinisch Technische*r Assistent*in (m/w/d) (MTA oder MTLA) Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Ihre Aufgaben: Durchführung von manuellen und automatisierten laboranalytischen Testverfahren mit dem Schwerpunkt blutspenderbezogener Diagnostik (Prüflabor), insbesondere infektionsserologisches (EIA) und molekularbiologisches (NAT) Screening von Spenderblut Blutgruppenserologisch/immunhämatologische Diagnostik bei Blutspendern und Patienten Durchführung und Koordination von weiterführender Diagnostik im Rahmen von Rückverfolgungsverfahren und zur Beurteilung von individuellen Infektionsrisiken von Blutspendern Durchführung von Untersuchungen im Rahmen der Qualitätskontrolle und -sicherung Enge Zusammenarbeit mit den für die Blutprodukteherstellung/-prüfung arzneimittelrechtlich verantwortlichen Funktionsträgern Gewünscht, aber nicht Voraussetzung ist die Teilnahme am Wechselschichtdienst im Nacht- und Notdienst Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als MTA/MTLA (m/w/d) Allgemeine PC-Kenntnisse Freude an der Bearbeitung labordiagnostischer und logistischer Aufgaben Wir bieten: Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team Sicher in der Zukunft: Entgelt nach TV-L Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen Vorsorgen für später: betriebliche Altersvorsorge Clever zur Arbeit: Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes Bildung nach Maß: geförderte Fort- und Weiterbildung Start mit System: strukturierte Einarbeitung Gesund am Arbeitsplatz: zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung Arbeitgeberleistungen: vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen. Kontakt: Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 25.12.2024 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-14003 an: Prof. Dr. med. Johannes Oldenburg Direktor des Instituts für Exp. Hämatologie und Transfusionsmedizin Universitätsklinikum Bonn Venusberg-Campus 1 53127 Bonn E-Mail: Folgen Sie uns auf Instagram:
Medizinisch Technische*r Assistent*in (m/w/d) (MTA oder MTLA) - Institut für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin (IHT) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinisch Technische*r Assistent*in (m/w/d) (MTA oder MTLA) - Institut für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin (IHT)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der experimentellen Hämatologie und Transfusionsmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden des UKB oder des IHT zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um mehr über die Arbeitsweise und die Kultur des Instituts zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu laboranalytischen Testverfahren zu beantworten. Zeige deine praktische Erfahrung und dein Wissen über infektionsserologische und molekularbiologische Diagnostik, um deine Eignung für die Stelle zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervor, da enge Zusammenarbeit mit anderen Funktionsträgern gefordert ist. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisch Technische*r Assistent*in (m/w/d) (MTA oder MTLA) - Institut für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin (IHT)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über das Universitätsklinikum Bonn und das Institut für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin. Verstehe die Werte, die Mission und die aktuellen Projekte, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Medizinisch Technische*r Assistent*in wichtig sind. Betone deine Ausbildung als MTA/MTLA und relevante praktische Erfahrungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Laborarbeit und die spezifischen Aufgaben im Bereich der blutspenderbezogenen Diagnostik zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
E-Mail-Bewerbung: Achte darauf, dass deine Bewerbung in einer einzigen Datei (max. 5 MB) zusammengefasst ist. Verwende eine klare Betreffzeile, die die Stellenanzeigen-Nr. ST-14003 enthält, und stelle sicher, dass alle Dokumente gut lesbar sind, bevor du sie per E-Mail versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Bonn vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Stelle als Medizinisch Technische*r Assistent*in (MTA oder MTLA) sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf Fragen zu laboranalytischen Testverfahren und Diagnostik vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Methoden in der infektionsserologischen und molekularbiologischen Diagnostik.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die enge Zusammenarbeit mit anderen Funktionsträgern ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Das UKB bietet flexible Arbeitszeitmodelle an. Wenn du bereit bist, im Wechselschichtdienst zu arbeiten, betone dies in deinem Gespräch. Zeige, dass du anpassungsfähig bist und bereit, verschiedene Aufgaben zu übernehmen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Institut legt Wert auf Fort- und Weiterbildung. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.