Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenkunde bei der Patientenbetreuung.
- Arbeitgeber: Das UKB ist ein führendes Universitätsklinikum mit über 9.000 Mitarbeitenden und exzellenter Reputation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Gesundheit von 500.000 Patient*innen jährlich bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r ist erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich – finde die perfekte Balance für dein Leben!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
Für die Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (38,5 Std./Woche) oder Teilzeit:
Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
APCT1_DE
Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) - Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenkunde Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) - Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenkunde
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines*r Medizinischen Fachangestellten*in in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten dieses Fachbereichs verstehst und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeiter*innen des UKB. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitskultur und Erwartungen zu erfahren. Ein persönlicher Kontakt kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf den Umgang mit Patient*innen und Teamarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und bringe diese Themen in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich ständig zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) - Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenkunde
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das UKB: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Bonn (UKB) informieren. Achte auf die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Medizinische*r Fachangestellte*r hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der HNO-Heilkunde und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich für die Position qualifiziert. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im Gesundheitswesen ein und zeige deine Begeisterung für die Arbeit im UKB.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Bonn vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das UKB und die Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die aktuellen Projekte der Klinik, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Motivation, warum du in der HNO-Heilkunde arbeiten möchtest, sowie zu deinen Erfahrungen und Fähigkeiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem großen Team wie dem des UKB ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage beispielsweise nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen, die in der Poliklinik aktuell bestehen.