Nichtwissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (BTA - biologisch-technischer Assistent / MTA - medizinisch- Jetzt bewerben
Nichtwissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (BTA - biologisch-technischer Assistent / MTA - medizinisch-

Nichtwissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (BTA - biologisch-technischer Assistent / MTA - medizinisch-

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Zellkulturen erstellen und Gewebe für verschiedene Untersuchungen aufbereiten.
  • Arbeitgeber: Das UKB ist ein führendes Universitätsklinikum in NRW mit über 9.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem internationalen Team und trage zur Forschung in der Neonatologie bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als BTA oder MTA ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.12.2027 befristet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Nichtwissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (BTA – biologisch-technischer Assistent / MTA – medizinisch-technischer Assistent) (m/w/d) – Klinik für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, experimentelle Neonatologie Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf. In der Klinik für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, experimentelle Neonatologie des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen: Nichtwissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (BTA/MTA) (m/w/d) Die Stelle ist aufgrund eines Projektes befristet bis 31.12.2027 zu besetzen. Die experimentelle Neonatologie beschäftigt sich mit verschiedenen präklinischen Modellen, um die Auswirkungen eines akuten Sauerstoffmangels im Gehirn (Hypoxie-Ischämie) zu untersuchen. Hierbei steht die Untersuchung der Entzündungsreaktion im Gehirn im Fokus. Ziel der Forschung ist es, neuroprotektive Therapien zu etablieren und Biomarker zu etablieren. Ihre Aufgaben: * Primäre Zellkulturen aus Geweben (v.a. Hirngewebe) * Bearbeitung und Aufreinigung von Geweben zur zellbiologischen, proteinbiochemischen und molekularbiologischen Untersuchung (Western Blot, Elisa, PCR) * Mikroskopie * Labororganisation * Mitbetreuung von Student*innen und Doktorand*innen Ihr Profil: * Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als BTA oder MTA (m/w/d) * Aufgeschlossenheit, Zuverlässigkeit, hohes Qualitätsbewusstsein * Freude am interdisziplinären Arbeiten mit Doktorand*innen und Studierenden * hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft * Vorkenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Neurowissenschaften sind wünschenswert Wir bieten: * Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen internationalen Team * Sicher in der Zukunft: Entgelt nach TV-L * Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen * Vorsorgen für später: betriebliche Altersvorsorge * Clever zur Arbeit: Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes * Bildung nach Maß: geförderte Fort- und Weiterbildung * Start mit System: strukturierte Einarbeitung * Gesund am Arbeitsplatz: zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung * Arbeitgeberleistungen: vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen. Kontakt: Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 18.12.2024 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-13099 an: Prof. Dr. med. Hemmen Sabir Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin Experimentelle Neonatologie Universitätsklinikum Bonn Venusberg-Campus 1 53127 Bonn E-Mail: Folgen Sie uns auf Instagram:

Nichtwissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (BTA - biologisch-technischer Assistent / MTA - medizinisch- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn

Das Universitätsklinikum Bonn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und internationalen Team zu arbeiten, das sich der Forschung in der experimentellen Neonatologie widmet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer betrieblichen Altersvorsorge sorgt das UKB dafür, dass Sie sowohl beruflich als auch privat gut aufgestellt sind. Zudem fördern wir aktiv Diversität und Chancengleichheit, was eine inklusive und unterstützende Arbeitsumgebung schafft.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Bonn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Nichtwissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (BTA - biologisch-technischer Assistent / MTA - medizinisch-

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte in der Klinik für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden, insbesondere an der experimentellen Neonatologie.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen, die Stelle zu bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten im Labor zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, an einem Tag der offenen Tür oder einer Informationsveranstaltung teilzunehmen, nutze diese Gelegenheit, um deine Kenntnisse in Zellkultur und Mikroskopie zu zeigen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Studierenden und Doktoranden zu sprechen. Betone deine Teamfähigkeit und deine Flexibilität, da dies wichtige Eigenschaften für die ausgeschriebene Position sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Nichtwissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (BTA - biologisch-technischer Assistent / MTA - medizinisch-

Zellkulturtechniken
Gewebeaufbereitung
Proteinbiochemische Analysen
Molekularbiologische Techniken (PCR, Elisa)
Western Blot
Mikroskopie
Labororganisation
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität
Einsatzbereitschaft
Qualitätsbewusstsein
Aufgeschlossenheit
Vorkenntnisse in Neurowissenschaften

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team der Klinik für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin passt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Ausbildung als BTA oder MTA sowie relevante praktische Erfahrungen im Labor.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und eventuelle Zeugnisse in einer Datei zusammengefasst sind und die Dateigröße 5 MB nicht überschreitet.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Bonn vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle spezifische Kenntnisse in Zellkultur und molekularbiologischen Techniken erfordert, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Arbeit in der Klinik erfordert enge Zusammenarbeit mit Doktorand*innen und Studierenden. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Aufgeschlossenheit zeigen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Hebe deine Flexibilität hervor

In einem dynamischen Umfeld wie der experimentellen Neonatologie ist Flexibilität entscheidend. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du dich schnell an Veränderungen angepasst hast oder neue Herausforderungen angenommen hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das UKB bietet geförderte Fort- und Weiterbildung an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den verfügbaren Programmen stellst. Das zeigt, dass du langfristig an deiner Karriere interessiert bist.

Nichtwissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (BTA - biologisch-technischer Assistent / MTA - medizinisch-
Universitätsklinikum Bonn Jetzt bewerben
U
  • Nichtwissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (BTA - biologisch-technischer Assistent / MTA - medizinisch-

    Bonn
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-16

  • U

    Universitätsklinikum Bonn

    5000 - 10000
  • Weitere offene Stellen bei Universitätsklinikum Bonn

    U
    Pflegefachfrau oder Pflegefachmann bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger in (m/w/d) - Station der ...

    Universitätsklinikum Bonn

    Bonn Vollzeit
    U
    Pflegefachfrau und Pflegefachmann bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger in (m/w/d) orthopädische S...

    Universitätsklinikum Bonn

    Bonn Vollzeit
    U
    Pädagogische r Mitarbeiter in (m/w/d) Für Den Ausbildungsbereich Der Pflege

    Universitätsklinikum Bonn

    Bonn Ausbildung
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>