Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and execute specialized neurological nursing care with current standards.
- Arbeitgeber: Join a leading clinic focused on epilepsy treatment and patient care.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a supportive work environment with opportunities for professional growth.
- Warum dieser Job: Make a real impact in patients' lives while working in a collaborative team.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a nursing degree and a passion for neurological care.
- Andere Informationen: Be part of an innovative team dedicated to improving patient outcomes.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- Planung und Durchführung von neurologischer Fachpflege unter Berücksichtigung aktueller Standards, Leitlinien und Verfahrensanweisungen
- Einsatz und Überwachung des Monitorings bei akuten neurologischen Defiziten
- Führen der elektronischen Pflegedokumentation
- Sie unterstützen durch Ihr interdisziplinäres Pflegeverständnis die berufsübergreifende Zusammenarbeit
Pflegefachfrau oder Pflegefachmann / Gesundheits- und Krankenpfleger*in bzw. Altenpfleger*in (m/w/d) Klinik für Epileptologie Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachfrau oder Pflegefachmann / Gesundheits- und Krankenpfleger*in bzw. Altenpfleger*in (m/w/d) Klinik für Epileptologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Standards und Leitlinien in der neurologischen Pflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im interdisziplinären Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du die Bedeutung der Zusammenarbeit verstehst und aktiv dazu beiträgst.
✨Tip Nummer 3
Mach dich mit der elektronischen Pflegedokumentation vertraut, die in der Klinik verwendet wird. Wenn du bereits Erfahrung mit ähnlichen Systemen hast, erwähne das unbedingt!
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die neurologische Pflege. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und was dich motiviert, in der Klinik für Epileptologie zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachfrau oder Pflegefachmann / Gesundheits- und Krankenpfleger*in bzw. Altenpfleger*in (m/w/d) Klinik für Epileptologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik für Epileptologie: Recherchiere die Klinik und ihre Schwerpunkte. Verstehe die aktuellen Standards und Leitlinien in der neurologischen Fachpflege, um deine Kenntnisse im Bewerbungsschreiben hervorzuheben.
Betone deine Fachkenntnisse: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der neurologischen Pflege und im Umgang mit Monitorings bei akuten neurologischen Defiziten klar darstellst.
Hebe interdisziplinäre Zusammenarbeit hervor: Zeige in deiner Bewerbung, wie du durch dein interdisziplinäres Pflegeverständnis zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen beigetragen hast. Beispiele aus der Praxis sind hier besonders wertvoll.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine elektronische Pflegedokumentationserfahrung klar und präzise beschrieben ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Bonn vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Sei bereit, Fragen zu neurologischer Fachpflege und aktuellen Standards zu beantworten. Informiere dich über die neuesten Leitlinien und Verfahrensanweisungen, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine interdisziplinäre Zusammenarbeit
Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast. Zeige, wie dein Pflegeverständnis zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hat.
✨Vertrautheit mit elektronischer Pflegedokumentation
Stelle sicher, dass du mit der elektronischen Pflegedokumentation vertraut bist. Bereite Beispiele vor, wie du diese Dokumentation in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast.
✨Erläutere deine Erfahrungen im Monitoring
Sprich über deine Erfahrungen im Einsatz und der Überwachung von Monitorings bei akuten neurologischen Defiziten. Zeige, dass du in stressigen Situationen ruhig und kompetent handeln kannst.