Auf einen Blick
- Aufgaben: Planung und Durchführung von neurologischer Fachpflege in einer Klinik für Epileptologie.
- Arbeitgeber: Eine innovative Klinik, die sich auf die Behandlung von Epilepsie spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Pflege von Patienten und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Einsatz von modernster Technik und Methoden in der Patientenversorgung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Planung und Durchführung von neurologischer Fachpflege unter Berücksichtigung aktueller Standards, Leitlinien und Verfahrensanweisungen Einsatz und Überwachung des Monitorings bei akuten neurologischen Defiziten Führen der elektronischen Pflegedokumentation Sie unterstützen durch Ihr interdisziplinäres Pflegeverständnis die berufsübergreifende Zusammenarbeit
Pflegefachfrau oder Pflegefachmann / Gesundheits- und Krankenpfleger*in bzw. Altenpfleger*in (m/w/d) Klinik für Epileptologie - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachfrau oder Pflegefachmann / Gesundheits- und Krankenpfleger*in bzw. Altenpfleger*in (m/w/d) Klinik für Epileptologie - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Standards und Leitlinien in der neurologischen Pflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit akuten neurologischen Defiziten zu teilen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 3
Hebe dein interdisziplinäres Pflegeverständnis hervor. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.
✨Tip Nummer 4
Mach dich mit der elektronischen Pflegedokumentation vertraut, die in der Klinik verwendet wird. Wenn du bereits Erfahrung mit ähnlichen Systemen hast, erwähne das, um deine Eignung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachfrau oder Pflegefachmann / Gesundheits- und Krankenpfleger*in bzw. Altenpfleger*in (m/w/d) Klinik für Epileptologie - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik für Epileptologie: Recherchiere die Klinik und ihre Schwerpunkte. Verstehe die aktuellen Standards und Leitlinien in der neurologischen Fachpflege, um deine Kenntnisse im Bewerbungsschreiben hervorzuheben.
Betone deine Fachkenntnisse: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der neurologischen Pflege und im Umgang mit Monitorings bei akuten neurologischen Defiziten klar darstellst.
Hebe interdisziplinäre Zusammenarbeit hervor: Zeige in deiner Bewerbung, wie du durch dein interdisziplinäres Pflegeverständnis zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen beigetragen hast. Beispiele aus der Praxis sind hier sehr hilfreich.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine elektronische Pflegedokumentationserfahrung klar und präzise beschrieben ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Bonn vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Sei bereit, Fragen zu neurologischer Fachpflege und aktuellen Standards zu beantworten. Informiere dich über die neuesten Leitlinien und Verfahrensanweisungen, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine interdisziplinäre Zusammenarbeit
Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast. Zeige, wie dein Pflegeverständnis zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hat.
✨Vertrautheit mit elektronischer Pflegedokumentation
Stelle sicher, dass du mit der elektronischen Pflegedokumentation vertraut bist. Bereite Beispiele vor, wie du diese Dokumentation in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast.
✨Einsatz von Monitoring bei neurologischen Defiziten
Bereite dich darauf vor, über den Einsatz und die Überwachung von Monitorings bei akuten neurologischen Defiziten zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Maßnahmen verstehst und wie sie zur Patientenversorgung beitragen.