Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und pflege Patient*innen bis 18 Jahre auf der pädiatrischen Normalstation.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Bonn ist ein führendes Krankenhaus mit über 8.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Mindestens 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege in einem unterstützenden Team mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Das Universitätsklinikum Bonn ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit 1.300 Planbetten. Unsere derzeit mehr als 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen Aufgaben in Forschung, Lehre und Kranken##versorgung einschließlich Hochleistungsmedizin sowie im öffentlichen Gesundheitswesen auf höchstem Niveau.Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Pflege! Wir sind der Arbeitgeber für alle, die mehr wollen.
Mehr Abwechslung, mehr Herausforderung, mehr Perspektiven. Machen Sie den nächsten Karriereschritt und entwickeln Sie sich bei uns genau in die berufliche Richtung, die Ihren Stärken entspricht.Für die Allgemeine pädiatrische Normalstation des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Pflegefachfrau*mann (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Std./Woche)/Teilzeit unbefristetIhre Aufgaben:Sie betreuen und pflegen auf der Allgemeinen pädiatrischen Normalstation Patient*innen aller Altersstufen bis zum 18. Lebensjahr.
Schwerpunktmäßig werden hier Patient*innen mit endokrinologischen, kindernephrologischen und gastroenterologischen Krankheitsbildern medizinisch versorgt und pflegerisch betreut.Ihr Profil:Eine abgeschlossene Ausbildung zum*r Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*inEine selbstständige ArbeitsweiseLernbereitschaft, Flexibilität und berufsgruppenübergreifendes Denken und HandelnFreude an Kommunikation und enger TeamarbeitDas erwartet Sie als Mitarbeiter*in bei unsMind. 30 Urlaubstage + 9 Zusatzurlaubstage bei Wechselschicht zzgl. Entlastungstage nach TV-EBezahlung nach TV-L: tarifliche Vergütung inkl.
Jahressonderzahlung, betriebliche AltersvorsorgePrämiensystem: Zusatzentlohnung für kurzfristige Einsätze innerhalb von 96 h, Zulagen von bis zu 500 € für Mitarbeiter*innen mit Fachweiterbildung und ausgewählten ZusatzqualifikationenFlexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innenClever zur Arbeit: gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-BikesIndividuelle Pflegekarriere: strukturierte Einarbeitung und Pflegekarriereplanung, geförderte Fort- und Weiterbildung auf dem Campus, StudienförderungPatientenversorgung im Mittelpunkt: dank unterschiedlicher Servicedienste im Bereich Catering und Patiententransport kann sich Pflege auf Kernaufgaben konzentrierenGesund am Arbeitsplatz: kostenloses Fitnessstudio vor Ort und zahlreiche Angebote der GesundheitsförderungVeranstaltungen und Vorteile: Möglichkeit der Teilnahme an Pflegekongressen & Messen im In- und Ausland, subventionierte Event- und Theaterkarten, vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits)Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.Sie haben Fragen? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Daniela Schilling Pflegebereichsleitung Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde Mobil: 0151 58233510 Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-17060 bis 31.03.2025 vorzugsweise per E-Mail an:Universitätsklinikum Bonn AöR Pflegedirektor Alexander Pröbstl Venusberg-Campus 1, 53127 Bonnpflegedirektion@ukbonn.de
Pflegefachfrau*mann (m/w/d) - allgemeine pädiatrische normalstation des zentrums für kinder- und ... Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachfrau*mann (m/w/d) - allgemeine pädiatrische normalstation des zentrums für kinder- und ...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Krankheitsbilder, die auf der allgemeinen pädiatrischen Normalstation behandelt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für endokrinologische, kindernephrologische und gastroenterologische Erkrankungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikation zu teilen. Das Universitätsklinikum Bonn legt großen Wert auf enge Zusammenarbeit im Team, also sei bereit, deine Erfahrungen in diesem Bereich zu erläutern.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Lernbereitschaft und Flexibilität. Überlege dir, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast oder welche neuen Fähigkeiten du erlernen möchtest, um in der Pflege noch besser zu werden.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Stelle zu zeigen. Informiere dich über die Einarbeitung und die Karriereplanung im Pflegebereich, um zu verdeutlichen, dass du langfristig Teil des Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachfrau*mann (m/w/d) - allgemeine pädiatrische normalstation des zentrums für kinder- und ...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Universitätsklinikum Bonn: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsklinikum Bonn und die spezifische Abteilung, in der du arbeiten möchtest, informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung zum*r Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in klar hervorhebst. Gehe auch auf relevante Erfahrungen ein, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen, insbesondere in der pädiatrischen Pflege.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle enge Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zeigen.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Bewerbung darlegst. Erkläre, warum du gerne im Universitätsklinikum Bonn arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Bonn vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinderkrankenpflege und wie du mit verschiedenen Krankheitsbildern umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da enge Teamarbeit gefordert ist, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Pflegekräften und Fachbereichen ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Das Universitätsklinikum Bonn sucht nach jemandem, der flexibel ist und sich schnell an neue Situationen anpassen kann. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du deine Flexibilität unter Beweis gestellt hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere im Klinikum interessiert bist.