Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt das Team in der Klinik und Poliklinik für Epileptologie mit administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das UKB ist ein führendes Universitätsklinikum in NRW mit über 9.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines renommierten Teams und trage zur Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest organisatorische Fähigkeiten und eine positive Einstellung mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 30.05.2027 befristet, mit Aussicht auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
In der Klinik und Poliklinik für Epileptologie ist ab sofort die Stelle eines*einer Sekretär*in (m/w/d) Vollzeit (100% ~ 38,5 Std./Woche) in Elternzeitvertretung zu besetzen. Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis zum 30.05.2027 befristet zu besetzen mit hoher Wahrscheinlichkeit einer Verlängerung.
Sekretär*in (m/w/d) Vollzeit (100% ~ 38,5 Std./Woche) in Elternzeitvertretung - Klinik und Polikl... Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretär*in (m/w/d) Vollzeit (100% ~ 38,5 Std./Woche) in Elternzeitvertretung - Klinik und Polikl...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik und Poliklinik für Epileptologie. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Patienten, die sie betreuen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation im Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des UKB. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Sekretär*in-Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Interviews deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Da es sich um eine Elternzeitvertretung handelt, ist es wichtig, dass du bereit bist, dich schnell in neue Aufgaben einzuarbeiten und das Team zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretär*in (m/w/d) Vollzeit (100% ~ 38,5 Std./Woche) in Elternzeitvertretung - Klinik und Polikl...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Universitätsklinikum Bonn (UKB). Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik und ihre Werte zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Sekretär*in-Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, administrative Fähigkeiten, Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeiten klar zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im Gesundheitswesen oder in ähnlichen Positionen ein und zeige deine Begeisterung für die Arbeit im UKB.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Bonn vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Bonn und die Klinik für Epileptologie informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Patientenversorgung, die sie bieten.
✨Bereite deine Unterlagen vor
Stelle sicher, dass du alle notwendigen Unterlagen wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Referenzen in einer ordentlichen Mappe dabei hast. Das zeigt Professionalität und Organisation.
✨Präsentiere deine Fähigkeiten
Überlege dir im Voraus, welche spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst, die für die Position als Sekretär*in relevant sind. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsumgebung zu erfahren.