Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Ärzte bei klinischen Studien und verwalte Patientendaten.
- Arbeitgeber: Zentrum für Kinderheilkunde - Pädiatrische Hämatologie und Onkologie ist führend in der Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Leben von Kindern macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an medizinischer Forschung und gute organisatorische Fähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung in der klinischen Forschung ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unterstützung von Ärzten und wissenschaftlichen Mitarbeitern bei der Durchführung von klinischen Studien unter Einhaltung der regulatorischen Richtlinien.
Erfassung und Verwaltung von Patientendaten für (inter-)nationale klinische Studien und Forschungsprojekte.
Koordination und Organisation von Laboruntersuchungen, Probenversand, Diagnostik und Prüfmedikation.
Eigenständige Organisation der notwendigen klinischen Daten zur Dokumentation wie Anlage von Patientenstammdaten, Zusammenstellung studienrelevanter Befunden, Erhebung von Therapieverläufen, Follow-UP-Management etc.
Korrespondenz mit Studienzentralen und Referenzzentren.
Durchführung von Datentransfer und -auswertungen sowie Vorbereitung von Publikationen.
Study Nurse / Clinical Research Assistant (m/w/d) Zentrum für Kinderheilkunde - Pädiatrische Hämatologie und Onkologie - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Study Nurse / Clinical Research Assistant (m/w/d) Zentrum für Kinderheilkunde - Pädiatrische Hämatologie und Onkologie - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit klinischer Forschung und Pädiatrie beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der klinischen Forschung, insbesondere im Bereich der Pädiatrie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie die Arbeit beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenerfassung und -verwaltung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und in der Forschung. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation und dein Engagement für die klinische Forschung verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Study Nurse / Clinical Research Assistant (m/w/d) Zentrum für Kinderheilkunde - Pädiatrische Hämatologie und Onkologie - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Study Nurse / Clinical Research Assistant interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit klinischen Studien und der Unterstützung von Ärzten reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du in der klinischen Forschung oder im Gesundheitswesen gesammelt hast. Dies könnte Praktika, vorherige Anstellungen oder spezifische Projekte umfassen.
Achte auf Details: Da die Position eine präzise Dokumentation und Datenverwaltung erfordert, achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen fehlerfrei sind. Überprüfe Grammatik, Rechtschreibung und Formatierung sorgfältig.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Denke darüber nach, welche Fragen dir im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten, insbesondere zu deinen Erfahrungen mit klinischen Studien und der Arbeit im Team. Bereite klare und prägnante Antworten vor.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Bonn vorbereitest
✨Verstehe die klinischen Studien
Informiere dich über die Grundlagen klinischer Studien und spezifische Projekte, an denen das Zentrum für Kinderheilkunde arbeitet. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Einhaltung regulatorischer Richtlinien verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenerfassung und -verwaltung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.
✨Fragen zur Organisation stellen
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Organisation und Koordination von Laboruntersuchungen interessiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Korrespondenz mit Studienzentralen und Referenzzentren wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du effektiv mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.