Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die Kontaktperson für Studierende und unterstütze bei Prüfungen und Koordination.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn – ein Ort des Lernens und der Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen im Gesundheitswesen und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die studentische Lehre aktiv mit und lerne von Experten in der Medizin.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an medizinischen Themen und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Perfekte Gelegenheit für Studierende, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Kontaktperson für Studierende, Praktikant*innen und Gastärzte sowie Ansprechperson für die verschiedenen Kliniken des UKB und gegenüber dem Dekanat Humanmedizin der Universität Bonn.
Aufgaben im Rahmen der studentischen Lehre:
- Studierendenkontakt
- Notenverbuchung
- Planung, Koordination und Ablaufunterstützung für Prüfungen
- Koordination der Staatsexamensprüfungen in der Orthopädie und Unfallchirurgie
Unterstützung als Assistent/in in Teilzeit (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Unterstützung als Assistent/in in Teilzeit (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Assistent/in interessierst, zögere nicht, direkt mit den Verantwortlichen in Kontakt zu treten. Zeige dein Interesse und stelle Fragen zu den Aufgaben – das kommt immer gut an!
✨Tipp Nummer 2
Nutze Networking! Sprich mit Kommilitonen oder Dozenten, die bereits im UKB arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Kliniken des UKB und deren Anforderungen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der studentischen Lehre und Koordination von Prüfungen am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung die richtige Aufmerksamkeit erhält. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt in deiner Karriere gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Unterstützung als Assistent/in in Teilzeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wir suchen nach authentischen Menschen, die sich mit unserer Mission identifizieren können. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen, bevor du es abschickst.
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Nutze die Informationen aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist. Erkläre, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, die wir suchen, wie z.B. die Koordination von Prüfungen.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und sicher bei uns ankommt. Außerdem kannst du dort auch mehr über uns erfahren und dich inspirieren lassen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Bonn vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Assistenz vertraut. Informiere dich über die Anforderungen an die Kontaktperson für Studierende und Kliniken, damit du im Interview gezielt darauf eingehen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Studierenden oder in der Koordination gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.
✨Sei organisiert
Da die Rolle viel Planung und Koordination erfordert, zeige im Interview, dass du gut organisiert bist. Bring einen Notizblock mit, um wichtige Informationen festzuhalten, und sei bereit, deine eigene Organisationstechnik zu erläutern.