Auf einen Blick
- Aufgaben: Handle legal reviews, negotiations, and contract management in a dynamic healthcare environment.
- Arbeitgeber: Join the University Hospital Bonn, training future healthcare professionals with a commitment to excellence.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and comprehensive health promotion programs.
- Warum dieser Job: Be part of a supportive team with opportunities for professional growth and impactful work.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have completed the 2nd state exam in law; medical law experience is a plus.
- Andere Informationen: We promote diversity and encourage qualified women and individuals with disabilities to apply.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. In der Stabsstelle Recht des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Website zu besetzen: Volljurist*in (m/w/d) Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Ihre Aufgaben: Rechtliche Prüfung, Verhandlung, Bearbeitung und Betreuung deutsch- und englischsprachiger Verträge bis zur unterschriftsreifen Ausfertigung Erstellung von Musterverträgen, Gutachten und rechtlich verbindlichen Regelwerken Beratung der Führungskräfte im Haus in allen rechtlichen Fragestellungen Korrespondenz mit Behörden Ihr Profil: Erfolgreiches abgeschlossenes 2. Staatsexamen der Rechtswissenschaften (Prädikatsexamen wünschenswert) Erste medizinrechtliche Berufserfahrung als Rechtsanwalt*anwältin (m/w/d) oder als Volljurist*in (m/w/d) in Kanzlei, Unternehmen oder Krankenhaus ist von Vorteil Gute Kenntnisse im Zivilrecht, Strafrecht, Medizinrecht Lösungsorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen Guter Umgang mit MS Office Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten: Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team Bezahlung nach TV-L: tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und Homeoffice-Möglichkeit (in einigen Bereichen), Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen Clever zur Arbeit: gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes Geförderte Fort- und Weiterbildung: individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E-Learning und Coachings Start mit System: strukturiertes Onboarding Gesund am Arbeitsplatz: zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio Arbeitgeberleistungen: vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits) Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen. ST-17089 an: Dr. Stephanie Schwedhelm Stabsstelle Recht Universitätsklinikum Bonn Venusberg-Campus 1 53127 Bonn E-Mail:
Volljurist:in (m/w/d) Vollzeit, unbefristet - ['Homeoffice', 'Vollzeit'] Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljurist:in (m/w/d) Vollzeit, unbefristet - ['Homeoffice', 'Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im medizinrechtlichen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche rechtliche Fragestellungen vor, die in einem Vorstellungsgespräch auftauchen könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Zivilrecht, Strafrecht und Medizinrecht unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, wie du komplexe rechtliche Sachverhalte einfach und verständlich erklären kannst. Dies ist besonders wichtig, wenn du Führungskräfte berätst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über das Universitätsklinikum Bonn und dessen rechtliche Herausforderungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, Lösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist:in (m/w/d) Vollzeit, unbefristet - ['Homeoffice', 'Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Universitätsklinikum Bonn: Informiere dich über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auf die Erwartungen des Arbeitgebers auszurichten.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und ein aussagekräftiges Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zu den Anforderungen passen. Betone deine Kenntnisse im Medizinrecht und deine Kommunikationsstärke.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Unterlagen einreichst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Bonn vorbereitest
✨Vertrautheit mit rechtlichen Themen
Stelle sicher, dass du dich gut mit den relevanten rechtlichen Themen auskennst, insbesondere im Zivilrecht, Strafrecht und Medizinrecht. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Bereichen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da die Stelle auch englischsprachige Verträge umfasst, solltest du deine verhandlungssicheren Englischkenntnisse unter Beweis stellen. Übe, rechtliche Konzepte und Argumente auf Englisch zu formulieren, um im Interview sicher aufzutreten.
✨Eigenverantwortliche Arbeitsweise betonen
Hebe deine lösungsorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise hervor. Bereite Beispiele vor, in denen du selbstständig Probleme gelöst oder Entscheidungen getroffen hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Kommunikationsstärke zeigen
Da die Position Beratung und Korrespondenz mit Führungskräften und Behörden erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, und sei bereit, deine Fähigkeiten in der Verhandlung und Durchsetzung von rechtlichen Standpunkten zu erläutern.