Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man elektrotechnische Anlagen plant, installiert und wartet.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Brandenburg bietet spannende Ausbildungsplätze in einem dynamischen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Mitarbeiter-Rabatte, kostenlose Berufsbekleidung und günstige Verkehrsanbindungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein entspanntes Arbeitsklima und abwechslungsreiche Herausforderungen in der Technik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens erweiterter Hauptschulabschluss und Technikbegeisterung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Ausbildung im Schuljahresbeginn 2025 am Oberstufenzentrum Havelland.

Als Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik kümmern Sie sich um energie- und gebäudetechnische Anlagen sowie deren technische Schnittstellen und Standards in Gebäuden. Sie erlernen fachgerechtes Planen, Installieren, Prüfen und Instandhalten von elektrotechnischen Anlagen in Gebäuden, sowie Mess-, Steuer- und Regelungseinrichtungen der Heizungs-, Klima- und Lüftungssysteme.

Arbeitgeber: Klinik Service Center GmbH
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel

Ausbildungsbeginn: Schuljahresbeginn 2025

Ausbildungsort:
Theorie: Oberstufenzentrum „Havelland“, Berliner Allee 6, Friesack
Praxis: Technik am Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel

Ausbildungsvergütung: 1.218,26 – 1.377,59 €

Ausbildungsinhalte:

  • Planung und Installation von elektronischen Steuer- und Regelsystemen
  • Prüfung und Wartung von elektronischen Steuer- und Regelsystemen
  • Fachgerechte Montage von Steckdosen und Lichtschaltern

Voraussetzungen:

  • Mindestens erweiterter Hauptschulabschluss
  • Erfahrungen aus einem Praktikum im Bereich Technik
  • Technikbegeisterung und Teamfähigkeit
  • Gute Noten in den Fächern Mathematik und Physik

Ihre Bewerbung richten Sie an:
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH
Personalabteilung
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich jetzt über den Button „Bewerben“ oder schicken Sie uns Ihre Bewerbung an bewerbung[at]klinikum-brandenburg[.]de. Wir melden uns bei Ihnen.

Ansprechpartner: Janett Hehr

Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH

Die Klinik Service Center GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik in einem unterstützenden und dynamischen Umfeld bietet. Mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung, vielfältigen Mitarbeiterevents und einer günstigen Verkehrsanbindung in Brandenburg an der Havel fördern wir nicht nur Ihre fachlichen Fähigkeiten, sondern auch Ihre persönliche Entwicklung. Unsere offene Unternehmenskultur und die Möglichkeit, in einem innovativen Team zu arbeiten, machen uns zu einem idealen Ort für Ihre berufliche Zukunft.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Energie- und Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektrotechnik beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem verwandten Bereich zu machen, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu erweitern und deinen Lebenslauf zu stärken.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und technische Themen, die für die Ausbildung relevant sind, durchgehst. Übe, deine Antworten klar und selbstbewusst zu formulieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Technisches Verständnis
Fähigkeit zur Planung und Installation
Kenntnisse in der Elektrotechnik
Prüf- und Wartungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Mathematische Kenntnisse
Physikalisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Interesse an neuen Technologien
Flexibilität
Handwerkliches Geschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik Service Center GmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und lerne mehr über die Ausbildungsinhalte und die Werte des Unternehmens.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik klar darlegen. Betone deine Technikbegeisterung und relevante Erfahrungen aus Praktika oder Schulprojekten.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine guten Noten in Mathematik und Physik sowie deine Teamfähigkeit hervor.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Praktikumsnachweise und dein Anschreiben beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik und spezifische Themen wie Mess-, Steuer- und Regelungstechnik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über die Installation und Wartung von elektrischen Anlagen betreffen.

Praktische Beispiele einbringen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen aus einem Praktikum oder Projekten hast, bringe diese in das Gespräch ein. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder welche Techniken du angewendet hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast.

Interesse an der Branche zeigen

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Energie- und Gebäudetechnik. Zeige während des Interviews, dass du motiviert bist, in diesem Bereich zu arbeiten und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>