Ausbildung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)

Ausbildung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)

Premnitz Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Pflege, Betreuung und Beratung von Patienten in Theorie und Praxis.
  • Arbeitgeber: Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel - ein Ort für deine berufliche Zukunft.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und die Möglichkeit eines Auslandspraktikums.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und erlebe eine sinnvolle Ausbildung in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erweiterter Hauptschulabschluss und ein Praktikum in einer Pflegeeinrichtung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Begleitung durch erfahrene Lehrkräfte während der gesamten Ausbildung.

Auf einen Blick

  • Ausbildungsberuf: Pflegefachkraft
  • Bewerbungsfrist: Laufend
  • Frühester Beginn: 01.10.2025
  • Ort/Landkreis: Brandenburg an der Havel (Brandenburg an der Havel)
  • Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Die Ausbildung zur Pflegefachkraft wird bundesweit über das Krankenpflegegesetz geregelt und erfolgt in einem regelmäßigen Wechsel von Theorie (mind. 2.100 Unterrichtsstunden) und Praxis (mind. 2.500 Stunden). Während des gesamten Ausbildungszeitraumes findet eine Begleitung durch erfahrene Lehrkräfte und Praxisanleiter statt. Dadurch können wir die Ausbildungsinhalte praxisnah und persönlich vermitteln. Auch ein Auslandspraktikum kann die Ausbildung bei uns um eine spannende Erfahrung reicher machen.

  • Ausbildungsbeginn: 01. Oktober 2025
  • Ausbildungsort Theorie: Medizinische Schule, Vereinsstr. 1, Brandenburg an der Havel
  • Praxis: Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel und diverse
  • Ausbildungsvergütung: 1.340,69 – 1.503,38 €

Ausbildungsinhalte:

  • Pflege, Betreuung, Beratung und Beobachtung von Patienten in stationären Einrichtungen oder im Rahmen der ambulanten Versorgung
  • Ausführung ärztlicher Verordnungen im Rahmen der Behandlungspflege
  • Vorbereitung der Patienten auf diagnostische, therapeutische oder operative Maßnahmen
  • Assistenz bei ärztlichen Untersuchungen und operativen Eingriffen
  • Übernahme der auf der Station anfallenden Organisations- und Verwaltungsaufgaben

Voraussetzungen:

  • Mindestens einen erweiterten Hauptschulabschluss
  • Ärztliches Attest über gesundheitliche Eignung
  • Erfahrungen durch ein Praktikum in einer Pflegeeinrichtung
  • Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit
  • Leistungs- und Einsatzbereitschaft
  • Kommunikationsfähigkeit

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich jetzt über den Button „Bewerben“ per E-Mail an bewerbung[at]klinikum-brandenburg[.]de oder per Post.

Ihre Bewerbung richten Sie an:

Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH
Personalabteilung
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel

Wir melden uns bei Ihnen.

So kommen wir ins Gespräch: Rufen Sie uns an.

Ansprechpartner: Frau Janett Hehr
Ausbildungsmanagement
Tel: bewerbung[at]klinikum-brandenburg[.]de

Ausbildung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH

Das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel bietet eine herausragende Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann in einer unterstützenden und kollegialen Arbeitsumgebung. Mit einer praxisnahen Ausbildung, die durch erfahrene Lehrkräfte begleitet wird, sowie der Möglichkeit eines Auslandspraktikums, fördern wir nicht nur Ihre fachlichen Fähigkeiten, sondern auch Ihre persönliche Entwicklung. Genießen Sie zudem eine attraktive Ausbildungsvergütung und die Chance, Teil eines engagierten Teams zu werden, das sich für die bestmögliche Patientenversorgung einsetzt.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten könntest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, was bei einem persönlichen Gespräch positiv auffällt.

Tip Nummer 2

Versuche, ein Praktikum in einer Pflegeeinrichtung zu absolvieren, bevor du dich bewirbst. Dies gibt dir nicht nur wertvolle Einblicke in den Beruf, sondern auch praktische Erfahrungen, die du im Bewerbungsgespräch anführen kannst.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Pflegebereich. Sie können dir wertvolle Tipps geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf häufige Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Beweggründen für die Wahl des Pflegeberufs. Eine klare und überzeugende Antwort kann den Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)

Einfühlungsvermögen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Leistungsbereitschaft
Einsatzbereitschaft
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
Flexibilität
Fähigkeit zur Beobachtung
Pflegekenntnisse
Grundkenntnisse in der medizinischen Terminologie
Interesse an der Arbeit mit Menschen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann informieren. Verstehe die Ausbildungsinhalte und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für den Beruf und die Ausbildung betonen. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Pflegebereich, um deine Eignung zu unterstreichen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie das ärztliche Attest über deine gesundheitliche Eignung und Nachweise über Praktika beilegst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel informieren. Verstehe die Werte, die Philosophie und die speziellen Angebote der Einrichtung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da praktische Erfahrungen in der Pflege wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Praktikum oder anderen relevanten Tätigkeiten parat haben. Zeige, wie du in bestimmten Situationen gehandelt hast und welche Fähigkeiten du dabei eingesetzt hast.

Zeige Empathie und Teamfähigkeit

In der Pflege sind Einfühlungsvermögen und Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Überlege dir, wie du diese Eigenschaften in der Vergangenheit demonstriert hast.

Stelle eigene Fragen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Betreuung durch Lehrkräfte und die Möglichkeiten eines Auslandspraktikums zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Ausbildung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>