Freiwilliges Soziales Jahr im Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel (m/w/d)
Jetzt bewerben
Freiwilliges Soziales Jahr im Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel (m/w/d)

Freiwilliges Soziales Jahr im Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel (m/w/d)

Brandenburg an der Havel Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Fachkräfte bei der Patientenversorgung und lerne praktische Pflegefähigkeiten.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Brandenburg ist ein modernes Krankenhaus mit 16 Fachabteilungen und über 2.000 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte ein monatliches Taschengeld von 350 € und 26 Urlaubstage bei einem 12-monatigen Dienst.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein spannendes Arbeitsumfeld und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ, teamorientiert und empathisch sein sowie die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben.
  • Andere Informationen: Ideal für alle, die Interesse an Pflegeberufen haben und praktische Erfahrungen sammeln möchten.

Als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und Hochschulklinikum versorgen wir jährlich rund 26.000 stationäre und 48.000 ambulante Patienten in 15 Fachabteilungen. Mit medizinischer Exzellenz, innovativen Therapien und interdisziplinären Teams arbeiten unsere konzernweit 2.000 Mitarbeiter an einem gemeinsamen Ziel: der Sicherung erstklassiger Behandlungsqualität durch die Verknüpfung von Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Klinik Service Center Die Klinik Service Center GmbH ist eine 51 prozentige Tochter der Städtischen Klinikum Brandenburg GmbH. Gegründet am 1. Oktober 1999, erbringt sie mit ihren aktuell 426 Mitarbeitern ein breites Spektrum von Dienstleistungen, u. a. Speisenversorgung, Transporte, Reinigung, handwerklich-technische Aufgaben, Rezeptionsdienste, Sekretariats- und Schreibdienste sowie die Pflege der Außenanlagen des Klinikums. Gesundheitszentrum Das 2005 gegründete Gesundheitszentrum Brandenburg an der Havel (GZB) beschäftigt aktuell 207 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in rund 20 unterschiedlichen Fachrichtungen und ist eine Tochtergesellschaft der Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH. In über 30 Praxen und Instituten an zwölf Standorten in und um Brandenburg an der Havel sorgt das GZB für eine umfassende Versorgung ambulanter Patienten. Medizinische Schule Lerne deine Berufung – Menschen in unterschiedlichen Altersgruppen und Lebenslagen beraten, betreuen und versorgen. Durch den Kompetenzerwerb in verschiedenen Wissenschaftsbereichen wird die Pflege und die Physiotherapie professionell gestaltet. Im Mittelpunkt der Ausbildung an der Medizinischen Schule stehen die Vermittlung der theoretischen Kenntnisse und die praktische Anleitung. Nachhaltigkeit Als Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel möchten wir unser Krankenhaus klimafreundlich betreiben. Um die Umwelt zu schonen, reduzieren wir, wo es uns möglich ist, unseren Energieverbrauch und die CO2-Belastung. Karriereportal Als Arbeitgeber nehmen wir unsere Verantwortung ernst. Eines unserer wichtigsten Ziele ist die Zufriedenheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Aus-, Fort- und Weiterbildung sind deshalb für uns genauso selbstverständlich wie eine faire Vergütung. Attraktive Perspektiven und viele spannende Wege, die persönliche Karriere voranzutreiben, gibt es bei uns zuhauf. Worauf warten Sie? Universitätsklinikum Brandenburg Freiwilliges Soziales Jahr im Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel (m/w/d) Das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel bildet im Verbund das Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) und steht für einen modernen Schwerpunktversorger mit 16 Fachabteilungen und 508 Planbetten sowie jährlich rund 26.000 stationären und 48.000 ambulante Patienten. Wir freuen uns über FSJ´ler (m/w/d), die Teamplayer sind und zusammen mit uns an unseren gemeinsamen Zielen arbeiten möchten! Gut zu wissen: Sie benötigen weitere Informationen zu Kindergeld, Sozialversicherung oder Studiums relevanten Themen? Das bieten wir Ihnen Einen umfassenden Überblick über die Organisationsstruktur und Arbeitsweise in einem Universitätsklinikum Vielseitige und interessante Aufgaben in einem modernen Arbeitsumfeld Eine feste Ansprechperson und ein aufgeschlossenes Team Eine Anleitung, für die Einarbeitung und fortlaufende Betreuung in der praktischen Arbeit Ein monatliches Taschengeld von 350,00 € im Monat Urlaub* *Bei einer Fünftagewoche und einem 12-monatigen Dienst haben Sie Anspruch auf 26 Urlaubstage. Für unter 18-Jährige gelten die Bestimmungen Jugendarbeitsschutzgesetzes. Reduziert sich die Dauer des Freiwilligendienstes, so reduziert sich auch der Anspruch auf Erholungsurlaub anteilig. Das sollten Sie mitbringen Sie haben Ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt und das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet Sie sind kommunikativ, kontaktfreudig und geduldig Sie sind zuverlässig und arbeiten teamorientiert Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und sind emphatisch Sie zeigen Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität Sie sind motiviert dazu hilfsbedürftige und kranke Menschen zu betreuen Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehört Unterstützung der Fachkräfte bei der Durchführung von ärztlichen Maßnahmen Unterstützung bei grundpflegerischen Aufgaben, wie Trinken und dem Anreichen von Essen Assistenz bei Verbandswechsel und Messungen Hilfestellungen in der körperlichen Pflege, wie Lagerung oder Bewegungsförderung

Freiwilliges Soziales Jahr im Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH

Das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen und dynamischen Umfeld zu arbeiten, das sich durch eine starke Teamkultur und ein hohes Maß an Unterstützung auszeichnet. Mit einem klaren Fokus auf Mitarbeiterzufriedenheit und kontinuierliche Weiterbildung, haben Sie hier die Chance, wertvolle Erfahrungen im Gesundheitswesen zu sammeln und Ihre beruflichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von einer fairen Vergütung und einem strukturierten Einarbeitungsprozess, der Ihnen den Einstieg erleichtert.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr im Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Fachabteilungen des Universitätsklinikums. Wenn du in deinem Gespräch spezifische Fragen zu den Abteilungen stellst oder dein Interesse an bestimmten Bereichen zeigst, wird das deine Motivation und dein Engagement unterstreichen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen oder ehemaligen FSJ'lern in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, da dies eine wichtige Anforderung für die Stelle ist.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Empathie und dein Engagement für die Arbeit mit hilfsbedürftigen Menschen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du diese Eigenschaften bereits unter Beweis gestellt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr im Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Zuverlässigkeit
Empathie
Engagement
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Motivation zur Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen
Geduld
Freude am Umgang mit Menschen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Universitätsklinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die verschiedenen Fachabteilungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone deine Soft Skills: Da Teamarbeit und Empathie für diese Position wichtig sind, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Engagement dir helfen, hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen.

Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist. Füge relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die deine Eignung für das Freiwillige Soziale Jahr unterstreichen.

Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das Freiwillige Soziale Jahr interessierst und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel und seine Fachabteilungen. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Betone deine Teamfähigkeit

Da das Klinikum Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du ein echter Teamplayer bist.

Zeige Empathie und Engagement

In einem sozialen Jahr ist es wichtig, empathisch zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen betreffen. Teile deine Motivation, anderen zu helfen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Klinikum zu erfahren.

Freiwilliges Soziales Jahr im Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel (m/w/d)
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>