Auf einen Blick
- Aufgaben: Du vereinbarst Termine, assistierst in Sprechstunden und führst Vitalzeichenmessungen durch.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Brandenburg bietet medizinische Exzellenz und innovative Therapien in einem modernen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine faire Vergütung, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Patienten auf ihrem Genesungsweg unterstützt und fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) und Teamgeist.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeitmodelle und ein unbefristeter Vertrag warten auf dich!
Als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und Hochschulklinikum versorgen wir jährlich rund 26.000 stationäre und 48.000 ambulante Patienten in 15 Fachabteilungen. Mit medizinischer Exzellenz, innovativen Therapien und interdisziplinären Teams arbeiten unsere konzernweit 2.000 Mitarbeiter an einem gemeinsamen Ziel: der Sicherung erstklassiger Behandlungsqualität durch die Verknüpfung von Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Klinik Service Center Die Klinik Service Center GmbH ist eine 51 prozentige Tochter der Städtischen Klinikum Brandenburg GmbH. Gegründet am 1. Oktober 1999, erbringt sie mit ihren aktuell 426 Mitarbeitern ein breites Spektrum von Dienstleistungen, u. a. Speisenversorgung, Transporte, Reinigung, handwerklich-technische Aufgaben, Rezeptionsdienste, Sekretariats- und Schreibdienste sowie die Pflege der Außenanlagen des Klinikums. Gesundheitszentrum Das 2005 gegründete Gesundheitszentrum Brandenburg an der Havel (GZB) beschäftigt aktuell 207 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in rund 20 unterschiedlichen Fachrichtungen und ist eine Tochtergesellschaft der Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH. In über 30 Praxen und Instituten an zwölf Standorten in und um Brandenburg an der Havel sorgt das GZB für eine umfassende Versorgung ambulanter Patienten. Medizinische Schule Lerne deine Berufung – Menschen in unterschiedlichen Altersgruppen und Lebenslagen beraten, betreuen und versorgen. Durch den Kompetenzerwerb in verschiedenen Wissenschaftsbereichen wird die Pflege und die Physiotherapie professionell gestaltet. Im Mittelpunkt der Ausbildung an der Medizinischen Schule stehen die Vermittlung der theoretischen Kenntnisse und die praktische Anleitung. Nachhaltigkeit Als Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel möchten wir unser Krankenhaus klimafreundlich betreiben. Um die Umwelt zu schonen, reduzieren wir, wo es uns möglich ist, unseren Energieverbrauch und die CO2-Belastung. Karriereportal Als Arbeitgeber nehmen wir unsere Verantwortung ernst. Eines unserer wichtigsten Ziele ist die Zufriedenheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Aus-, Fort- und Weiterbildung sind deshalb für uns genauso selbstverständlich wie eine faire Vergütung. Attraktive Perspektiven und viele spannende Wege, die persönliche Karriere voranzutreiben, gibt es bei uns zuhauf. Worauf warten Sie? Universitätsklinikum Brandenburg Medizinischer Fachangestellter für das Interdisziplinäre Aufnahmezentrum (IAZ) (m/w/d) \“Individualität macht uns menschlich und Menschlichkeit lässt uns über uns hinauswachsen\“ – getreu diesem Motto sind im Pflege- und Funktionsdienst des Universitätsklinikums Brandenburg an der Havel mehr als 600 Pflegekräfte tätig. Unser aller Ziel ist es, Patienten auf ihrem Weg der Genesung zu fördern und mit einer hohen Sozial- und Fachkompetenz zu begleiten. Dabei setzen wir nicht nur auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung und große Erfahrung, sondern investieren genauso in die ständige Weiterentwicklung und Qualifikation unserer Mitarbeiter. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse fließen ständig in unsere tägliche Arbeit ein. Wir freuen uns über neue Mitarbeiter*innen die Teamplayer sind sowie Freude und Begeisterung für die Arbeit in der Pflege und medizinischen Versorgung mitbringen, denn letztendlich beginnt das große Ganze bei jeder und jedem einzelne/-n Mitarbeiter unseres großen Teams! Das bieten wir Ihnen Eine Vergütung nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes mit Anerkennung von Berufserfahrung: [2.928,99 – 3.570,28 € Brutto/ Monat + 35,00 € Zulage bei Vollzeit] Eine Vergütung nach Tarif mit Anerkennung von Berufserfahrung Eine Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach unserer Betriebsvereinbarung Eine zusätzliche Betriebsrente (ZVK) und Vermögenswirksame Leistungen Einen Mitarbeiterrabatt für unsere Kantine, Apotheke und Physiotherapie Möglichkeit zum Fahrrad-Leasing per Entgeltumwandlung (JOBRAD) Mitarbeiterevents und Dienstjubiläumsfeiern 30 Tage Grundurlaub mit Möglichkeit zum Zusatzurlaub nach TVöD von bis zu 9 Tagen Fort- und Weiterbildungen sowie innerbetriebliche Fortbildungen Ein Onboardingprogramm Eine individuelle Einarbeitung entsprechend Ihrer beruflichen Vorkenntnisse in Zusammenarbeit mit unserem qualifizierten Team Eine vielseitige und interessante Aufgabe in einem modernen Arbeitsumfeld Eine unbefristete Anstellung Planungssicherheit durch langfristig erstellte Dienstpläne Die Möglichkeit zur Vollzeit- oder Teilzeitarbeit in verschiedenen Modellen Viele weitere Benefits die Sie auf unserer Karriereseite entdecken können Das sollten Sie mitbringen Eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum MFA Teamgeist, Kommunikationskompetenz Freude und Empathie beim Umgang mit Patienten und deren Angehörigen Offenheit für Neues, die Bereitschaft zu beruflicher Weiterentwicklung Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehört Die telefonische Vereinbarung ambulanter Behandlungstermine Assistenz in den verschiedenen Sprechstunden Die Vitalzeichenerfassung, das Schreiben eines EKG, das Durchführen von Blutentnahmen Das Durchführen von Informations- bzw. Beratungsgesprächen zu pflegerischen Belangen mit Patienten vor deren stationärem Aufenthalt (Hilfsmittel, Medikamente, Assessments, o.ä.) Die Terminierung von notwendigen Voruntersuchungen sowie die Koordination der Patiententransporte Die elektronische Dokumentation im KIS Betriebsrat
Medizinischer Fachangestellter für das Interdisziplinäre Aufnahmezentrum (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischer Fachangestellter für das Interdisziplinäre Aufnahmezentrum (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Medizinischen Fachangestellten im interdisziplinären Aufnahmezentrum. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Universitätsklinikums Brandenburg. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz konkret unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung sind hier besonders hilfreich.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen und deine Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung. Das Universitätsklinikum legt großen Wert auf die Entwicklung seiner Mitarbeiter, also betone deine Motivation, dich fachlich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Fachangestellter für das Interdisziplinäre Aufnahmezentrum (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Universitätsklinikum Brandenburg und die Klinik Service Center GmbH. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Medizinischer Fachangestellter hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung, berufliche Stationen und besondere Fähigkeiten klar und übersichtlich darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen und deine Teamfähigkeit betonst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst, die für die Stelle relevant sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente (Lebenslauf, Motivationsschreiben, relevante Zertifikate) korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für medizinische Fachangestellte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für das interdisziplinäre Aufnahmezentrum bist.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamgeist und Zusammenarbeit in dieser Position wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Empathie und Kommunikation
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten und Empathie im Umgang mit Patienten zu demonstrieren. Du könntest Szenarien durchspielen, in denen du schwierige Gespräche führen musstest oder Patienten in emotionalen Situationen unterstützt hast.
✨Interesse an Weiterbildung
Zeige dein Interesse an beruflicher Weiterentwicklung und Fortbildung. Informiere dich über die Möglichkeiten, die das Universitätsklinikum Brandenburg bietet, und bringe eigene Ideen ein, wie du dich in der Zukunft weiterentwickeln möchtest.