Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist surgeons and anesthesia teams for smooth operations in the OR.
- Arbeitgeber: Join the Universitätsklinikum Brandenburg, a leading healthcare provider in Germany.
- Mitarbeitervorteile: Earn between €1,190.69 and €1,353.38 while gaining hands-on experience.
- Warum dieser Job: Be a vital part of life-saving surgeries and work in a supportive team environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have at least a secondary school diploma and relevant internship experience.
- Andere Informationen: Training starts on April 1 or October 1, 2025, at our Berlin campus.
Als Operationstechnische Assistenz, kurz OTA, sind Sie ein wichtiger Bestandteil im OP. Sie sorgen zusammen mit den Chirurgen und dem Team der Anästhesie für einen reibungslosen Ablauf im OP. Sie assistieren dem operierenden Arzt und sind dadurch eine wichtige Person am Operationstisch. Ausbildungsbeginn: 01. April 2025 und 01. Oktober 2025 Ausbildungsort: Theorie: Akademie der Gesundheit, Campus Berlin/Buch, Schwanebecker Chaussee 4 E-H, 13125 Berlin Praxis: Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel Ausbildungsvergütung: 1.190,69 – 1.353,38 € Ausbildungsinhalte • Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe im Operationsbereich in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Berufsgruppen • Vor- und Nachbereitung der Operationen • Instrumentation in den operativen Fachdisziplinen • Einsätze in der Zentrale Notaufnahme, im Fachbereich Endoskopie und in der Zentralsterilisation Voraussetzungen • Mindestens Fachoberschulreife • Erfahrungen aus einem Praktikum im OP • Körperliche und psychische Belastbarkeit • Gute Noten in den Fächern Biologie und Chemie • Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit Wir haben Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich jetzt über den Button „Bewerben“ per E-Mail an bewerbung(at)klinikum-brandenburg(.)de oder per Post Ihre Bewerbung richten Sie an Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH Personalabteilung Hochstraße 29 14770 Brandenburg an der Havel Wir melden uns bei Ihnen. So kommen wir ins Gespräch: Rufen Sie uns an. Sie erreichen Janett Hehr, Ausbildungsmanagement, Personalabteilung, unter der Telefonnummer: (03381) 41 2141
Operationstechnische Assistenz (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operationstechnische Assistenz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe im Operationssaal und die verschiedenen Rollen, die dort gespielt werden. Ein gutes Verständnis der Teamdynamik kann dir helfen, dich während des Vorstellungsgesprächs besser zu positionieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze deine Praktikumserfahrungen im OP, um konkrete Beispiele für deine Fähigkeiten und dein Engagement zu geben. Zeige, wie du in stressigen Situationen reagierst und welche Rolle du im Team spielst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner körperlichen und psychischen Belastbarkeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist und teile diese Erfahrungen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Beruf und das Lernen im medizinischen Bereich. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Chirurgie und Anästhesie, um im Gespräch kompetent und interessiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operationstechnische Assistenz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Rolle der Operationstechnischen Assistenz und die spezifischen Anforderungen des Universitätsklinikums Brandenburg an der Havel. Verstehe die Aufgaben und Verantwortlichkeiten, um deine Motivation klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Praktika im OP sowie ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen im OP eingehen. Hebe Praktika oder andere relevante Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Prüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt dein Engagement.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Teamarbeit vor
Da du als Operationstechnische Assistenz eng mit Chirurgen und Anästhesisten zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Kenntnisse in Biologie und Chemie hervorheben
Gute Noten in Biologie und Chemie sind Voraussetzung für diese Position. Bereite dich darauf vor, wie du dein Wissen in diesen Fächern in der Praxis anwenden kannst und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Zeige deine Belastbarkeit
Die Arbeit im OP kann körperlich und psychisch herausfordernd sein. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und deine Aufgaben erfolgreich bewältigt hast.
✨Fragen zur Organisation im OP stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation und Koordination im Operationsbereich, indem du gezielte Fragen stellst. Das zeigt, dass du die Verantwortung und die Abläufe im OP ernst nimmst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.