Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patient:innen mit kardiologischen Erkrankungen und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Brandenburg - ein Ort, wo Menschlichkeit zählt.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Mitarbeiterrabatte und flexible Arbeitsmodelle warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Pflegefachkraft und Freude an der Teamarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
\“Individualität macht uns menschlich und Menschlichkeit lässt uns über uns hinauswachsen\“ – getreu diesem Motto sind im Pflege- und Funktionsdienst des Universitätsklinikums Brandenburg an der Havel mehr als 600 Pflegekräfte tätig. Wir freuen uns über neue Mitarbeiterinnen die Teamplayer sind* sowie Freude und Begeisterung für die Arbeit in der Pflege und medizinischen Versorgung mitbringen, denn letztendlich beginnt das große Ganze bei jeder und jedem einzelne/-n Mitarbeiter/-in unseres großen Teams! Das bieten wir Ihnen Eine Vergütung nach Tarif mit Anerkennung von Berufserfahrung Eine Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach unserer Betriebsvereinbarung Eine zusätzliche Betriebsrente (ZVK) und Vermögenswirksame Leistungen Einen Mitarbeiterrabatt für unsere Kantine, Apotheke und Physiotherapie Möglichkeit zum Fahrrad-Leasing per Entgeltumwandlung (JOBRAD) Mitarbeiterevents und Dienstjubiläumsfeiern 30 Tage Urlaub mit Möglichkeit zum Zusatzurlaub nach Tarif Fort- und Weiterbildungen sowie innerbetriebliche Fortbildungen Ein Onboardingprogramm Eine individuelle Einarbeitung entsprechend Ihrer beruflichen Vorkenntnisse in Zusammenarbeit mit unserem qualifizierten Team Eine vielseitige und interessante Aufgabe in einem modernen Arbeitsumfeld Eine unbefristete Anstellung Die Möglichkeit zur Vollzeit- oder Teilzeitarbeit in verschiedenen Modellen Viele weitere Benefits die Sie auf unserer Karriereseite entdecken können Das sollten Sie mitbringen Sie besitzen den Berufsabschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger/ Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/ Krankenschwester/ Pflegefachkraft oder Altenpfleger (m/w/d) Sie sind ein Teamplayer und haben Freude an der Arbeit in der Pflege Sie besitzen eine hohe soziale, fachliche und kommunikative Kompetenz sowie Einfühlungsvermögen Sie haben Berufserfahrung in der Kardiologie oder ein umfangreiches Interesse an dem Fachbereich Ein sicheres und dienstleistungsorientiertes Auftreten Sie zeigen Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehört Die pflegefachliche Versorgung unserer Patient:innen mit kardiologischen und gastroenterologischen Krankheitsbildern Eine sach- und fachgerechte Pflege nach modernsten internen Qualitätsstandards Das Eingehen auf die individuellen Bedürfnisse der Patient:innen Kooperation und Austausch mit anderen Berufsgruppen Sie wissen noch nicht ganz, für welche kardiologische Station Sie sich entscheiden sollen? Kein Problem – hier zu den Unterschieden: Kardiologie = Sie arbeiten ausschließlich auf einer kardiologischen Station. Dies bietet Ihnen klarere Strukturen, wiederkehrende Krankheitsbilder in höherer Frequenz und eine mit Zeit resultierende steile Lernkurve und einen schnellen Wissenszuwachs im Fachbereich der Kardiologie. Neben Ihren pflegerischen Kolleg:innen werden Sie eng mit dem ärztlichen Dienst der Klinik für Innere Medizin 1 zusammenarbeiten. Kardiologie und Gastroenterologie = Sie arbeiten auf einer kardiologisch-gastroenterologischen Station. Dies bietet Ihnen einen Arbeitsalltag voller Abwechslung. Aufgrund der verschiedenen Fachbereiche werden Sie sich mit der Zeit ein umfangreiches Fachwissen in 2 Fachrichtungen aneigenen. Neben Ihren pflegerischen Kolleg:innen werden Sie eng mit dem ärztlichen Dienst der Kliniken für Innere Medizin 1 und Innere Medizin 2 zusammenarbeiten. Hier geht es zur Ausschreibung: Pflegefachkraft für unsere Kardiologie/Gastroenterologie – Universitätsklinikum Brandenburg (uk-brandenburg.de) (https://karriere.uk-brandenburg.de/stellen/Pflegefachkraft_Kardiologie_Gastroenterologie_/) Kardiologische IMC = Die Station ist das Bindeglied zwischen unserer Normal- und Intensivstation. Dort werden Patient:innen überwacht, die akute Herzprobleme oder Herzrhythmusstörungen haben. Mit Ihrem Team werden Sie lernen die Herausforderungen in der Akutpflege zu meistern. Neben Ihren pflegerischen Kolleg:innen werden Sie eng mit dem ärztlichen Dienst der Klinik für Innere Medizin 1 zusammenarbeiten. Hier geht es zur Ausschreibung: Pflegefachkraft für unsere Intermediate Care – Kardiologisch – Universitätsklinikum Brandenburg (uk-brandenburg.de) (https://karriere.uk-brandenburg.de/stellen/Pflegekr%C3%A4fte_Monitoring_Kardiologie/) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Pflegefachkraft für die Kardiologie (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft für die Kardiologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen kardiologischen Stationen, die angeboten werden. Überlege dir, welche Arbeitsumgebung am besten zu deinen Interessen und Fähigkeiten passt, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Universitätsklinikums Brandenburg, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Kardiologie oder deine Motivation für diesen Fachbereich zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses Engagement und Flexibilität. Sei bereit, Fragen zu beantworten und deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Teamarbeit zu betonen, da dies wichtige Eigenschaften für die Pflegefachkraft sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft für die Kardiologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Universitätsklinikum Brandenburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsklinikum Brandenburg und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegefachkraft für die Kardiologie informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die angebotenen Leistungen zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deinen Berufsabschluss als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger eingehst. Hebe relevante Erfahrungen in der Kardiologie hervor und zeige, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Arbeit in der Kardiologie interessierst und was dich motiviert, Teil des Teams zu werden. Zeige deine Begeisterung für die Pflege und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Kardiologie und deinem Umgang mit Patienten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Universitätsklinikum Wert auf Teamarbeit legt, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit dem Universitätsklinikum Brandenburg und dessen Abteilungen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Teamstruktur, um mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.