Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Medikamente, bestelle fehlende Arzneimittel und erledige Bürotätigkeiten.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Brandenburg bietet medizinische Exzellenz und innovative Therapien.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein klimafreundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheitsversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erweiterter Hauptschulabschluss, Praktikum in einer Apotheke und gute Noten in Mathe und Chemie.
- Andere Informationen: Attraktive Karriereperspektiven warten auf dich!
Als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und Hochschulklinikum versorgen wir jährlich rund 26.000 stationäre und 48.000 ambulante Patienten in 15 Fachabteilungen. Mit medizinischer Exzellenz, innovativen Therapien und interdisziplinären Teams arbeiten unsere konzernweit 2.000 Mitarbeiter an einem gemeinsamen Ziel: der Sicherung erstklassiger Behandlungsqualität durch die Verknüpfung von Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Klinik Service Center Die Klinik Service Center GmbH ist eine 51 prozentige Tochter der Städtischen Klinikum Brandenburg GmbH. Gegründet am 1. Oktober 1999, erbringt sie mit ihren aktuell 426 Mitarbeitern ein breites Spektrum von Dienstleistungen, u. a. Speisenversorgung, Transporte, Reinigung, handwerklich-technische Aufgaben, Rezeptionsdienste, Sekretariats- und Schreibdienste sowie die Pflege der Außenanlagen des Klinikums. Gesundheitszentrum Das 2005 gegründete Gesundheitszentrum Brandenburg an der Havel (GZB) beschäftigt aktuell 207 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in rund 20 unterschiedlichen Fachrichtungen und ist eine Tochtergesellschaft der Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH. In über 30 Praxen und Instituten an zwölf Standorten in und um Brandenburg an der Havel sorgt das GZB für eine umfassende Versorgung ambulanter Patienten. Medizinische Schule Lerne deine Berufung – Menschen in unterschiedlichen Altersgruppen und Lebenslagen beraten, betreuen und versorgen. Durch den Kompetenzerwerb in verschiedenen Wissenschaftsbereichen wird die Pflege und die Physiotherapie professionell gestaltet. Im Mittelpunkt der Ausbildung an der Medizinischen Schule stehen die Vermittlung der theoretischen Kenntnisse und die praktische Anleitung. Nachhaltigkeit Als Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel möchten wir unser Krankenhaus klimafreundlich betreiben. Um die Umwelt zu schonen, reduzieren wir, wo es uns möglich ist, unseren Energieverbrauch und die CO2-Belastung. Karriereportal Als Arbeitgeber nehmen wir unsere Verantwortung ernst. Eines unserer wichtigsten Ziele ist die Zufriedenheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Aus-, Fort- und Weiterbildung sind deshalb für uns genauso selbstverständlich wie eine faire Vergütung. Attraktive Perspektiven und viele spannende Wege, die persönliche Karriere voranzutreiben, gibt es bei uns zuhauf. Worauf warten Sie? Universitätsklinikum Brandenburg Ausbildung Ausbildung-Details Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA) (m/w/d) Als Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r, kurz PKA, kümmern Sie sich um die Verfügbarkeit von Medikamenten in Apotheken. Dazu bestellen Sie fehlende Arzneimittel und sorgen für die richtige Lagerung. Daneben sind Sie für verschiedene Bürotätigkeiten zuständig. Ausbildungsbeginn: Ausbildungsort: Ausbildungsvergütung: 1.218,26 € – 1.314,02 € Ausbildungsinhalte Richtige Lagerung von Medikamenten Bedeutung von pharmazeutischen Fachbegriffen, insbesondere Gefahrenmerkmale, Gefahrensymbole bei Chemikalien Kalkulation von Preisen und das Beschaffen bzw. Verwalten benötigter Arzneien Voraussetzungen Mindestens erweiterter Hauptschulabschluss Erfahrungen aus einem Praktikum in einer Apotheke Organisationstalent und Teamfähigkeit Gute Noten in den Fächern Mathematik und Chemie
Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten. Besuche unsere Website, um mehr über die täglichen Herausforderungen und die Unternehmenskultur bei uns zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich auf das Gesundheitswesen konzentrieren, und sprich mit Fachleuten, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu den Themen Lagerung von Medikamenten und pharmazeutische Fachbegriffe übst. Zeige dein Wissen und deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Organisationstalent in Gesprächen oder Netzwerken. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Arbeit als PKA und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Universitätsklinikum Brandenburg. Informiere dich über deren Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen für die Position als Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Mathematik und Chemie sowie dein Organisationstalent.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Brandenburg und die Klinik Service Center GmbH informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position als pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte spezifisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu pharmazeutischen Fachbegriffen, Lagerung von Medikamenten und Preisberechnung vorbereiten. Zeige, dass du die nötigen Kenntnisse hast.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Gesundheitsbranche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, Entwicklungsmöglichkeiten und die Unternehmenskultur zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.