Ausbildung Fachinformatiker | m/w/d

Ausbildung Fachinformatiker | m/w/d

Ausbildung Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Fachinformatiker*in und arbeite an IT-Systemen im Universitätsklinikum.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel bietet spannende Ausbildungsplätze in der IT.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Mitarbeiter-Rabatte, betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Berufsbekleidung.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine IT-Kenntnisse in einem modernen Umfeld mit tollen Karrierechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachoberschulreife und gute Noten in Mathe, Informatik und Naturwissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Offenes Ohr für Fragen und Unterstützung bei deiner Karriereplanung.

Abteilung/Aufgabengebiet

Als Fachinformatiker*in werden am Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel folgende Fachrichtungen angeboten: Fachinformatiker für Systemintegration, Fachinformatiker für digitale Vernetzung und Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse.

Als Fachinformatiker mit Spezialisierung auf die Systemintegration sind Sie während der Ausbildung für das Aufbauen und Einrichten ganzer Rechnersysteme unseres Universitätsklinikums und Gesundheitszentrum Brandenburg an der Havel zuständig. Sie übernehmen dementsprechend nicht nur Softwareaufgaben, sondern kümmern sich auch um die PCs, Server und die Vernetzung untereinander.

Fachinformatiker (m/w/d)

Die Auszubildenden lernen in der Ausbildung zum Fachinformatiker für digitale Vernetzung, wie man Systeme und Anwendungen auf IT-Ebene vernetzt und optimiert. Sie schützen sie vor Zugriffen von außen und kümmern sich um Systemausfälle.

Als Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse gehört es während Ihrer Ausbildung zu Ihren Aufgaben, digitale Geschäftsprozesse im Hinblick auf die internen Anforderungen zu optimieren. Sie sind in der Lage, bestimmte Daten auszuwerten und optimale Lösungen zu entwickeln.

Ausbildungsinhalte

  • Einstieg in die IT Infrastruktur eines Universitätsklinikums
  • Einsatz in verschiedenen Bereichen der EDV Abteilung, unter anderem Applikation, Technik, Server und Netzwerk
  • Einrichtung, Wartung und Betreuung komplexer Netzwerkstrukturen
  • Bauen und Vernetzen von verschiedenen Hard- und Softwarekomponenten
  • Analyse von Prozessen der Betriebs- und Produktionswirtschaft
  • Erstellung von Benutzer-, Zugriffs-, Datenhaltungs- sowie Datensicherungskonzepten

Profil/Qualifikationen

Voraussetzungen

  • Mindestens Fachoberschulreife
  • Erfahrungen aus einem Praktikum in einer EDV
  • Ein hohes Maß an Eigenmotivation
  • Gute Noten in den Fächern Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit

Stellenangebot und Perspektiven

Unser Angebot:

  • Apotheken Mitarbeiter-Rabatt
  • Bezahlung nach Tarif*
  • Betriebliche Altersvorsorge*
  • Vergünstigungen bei unserer Physiotherapie
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Impfangebote
  • Kostenlose Berufsbekleidung
  • Günstige Verkehrsanbindung
  • Offenes Ohr für Fragen, Sorgen und Pläne
  • Karrierechancen
  • Moderne technische Ausstattung

Ihre Bewerbung richten Sie an:

Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH
Personalabteilung
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel

Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Bewerben Sie sich jetzt über den Button „Jetzt bewerben“ oder schicken Sie uns Ihre Bewerbung an:

Wir melden uns bei Ihnen.

#J-18808-Ljbffr

Ausbildung Fachinformatiker | m/w/d Arbeitgeber: Universitätsklinikum Brandenburg

Das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel bietet eine herausragende Ausbildungsumgebung für angehende Fachinformatiker*innen, die sich durch ein modernes Arbeitsumfeld und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten auszeichnet. Unsere Auszubildenden profitieren von einer tariflichen Bezahlung, umfangreichen Sozialleistungen und einem offenen Ohr für ihre Anliegen, während sie in verschiedenen Bereichen der EDV Abteilung praktische Erfahrungen sammeln und ihre Fähigkeiten in einem unterstützenden Team weiterentwickeln können.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Brandenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker | m/w/d

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Fachrichtungen, die angeboten werden. Wenn du genau weißt, ob du dich auf Systemintegration, digitale Vernetzung oder Daten- und Prozessanalyse spezialisieren möchtest, kannst du gezielt Fragen stellen und dein Interesse während des Vorstellungsgesprächs zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze deine Praktikumserfahrungen, um konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit IT-Systemen gearbeitet hast. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine praktische Erfahrung, die für die Ausbildung von Vorteil ist.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Arbeit im IT-Bereich oft Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der IT-Branche. Wenn du während des Gesprächs über neue Entwicklungen sprichst, zeigst du, dass du motiviert bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker | m/w/d

Grundkenntnisse in Netzwerktechnologien
Kenntnisse in der Systemintegration
Verständnis von Datenbanken und Datenanalyse
Fähigkeit zur Problemlösung
Technisches Verständnis für Hard- und Software
Kenntnisse in IT-Sicherheit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Eigenmotivation
Analytisches Denken
Erfahrung mit Betriebssystemen
Kenntnisse in Programmierung oder Skripting
Vertrautheit mit digitalen Geschäftsprozessen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel. Informiere dich über die verschiedenen Fachrichtungen und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Praktika und ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die IT und die spezifische Fachrichtung darlegst. Betone deine Eigenmotivation und Teamfähigkeit sowie relevante Erfahrungen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über den Button „Jetzt bewerben“ auf der Website des Unternehmens ein oder sende sie direkt an die Personalabteilung. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Brandenburg vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Fachinformatiker stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf Fragen zu IT-Infrastrukturen, Netzwerken und Systemintegration vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Praktikum oder Schulprojekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der IT ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.

Hebe deine Eigenmotivation hervor

Das Universitätsklinikum sucht nach motivierten Auszubildenden. Erkläre, was dich an der IT begeistert und wie du dich selbstständig weitergebildet hast. Zeige, dass du bereit bist, neue Herausforderungen anzunehmen und dich kontinuierlich zu verbessern.

Stelle Fragen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildungsinhalte, das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.

Ausbildung Fachinformatiker | m/w/d
Universitätsklinikum Brandenburg
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>