Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite psychoonkologische Diagnosen und unterstütze Patienten in Einzel- und Gruppensettings.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Brandenburg ist ein modernes Zentrum mit 15 Fachabteilungen und über 40.000 Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Tarifgerechte Vergütung, 30 Urlaubstage, Mitarbeiterrabatte und viele weitere Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung der psychoonkologischen Versorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist approbierter Psychotherapeut oder in fortgeschrittener Ausbildung mit Interesse an Psychoonkologie.
- Andere Informationen: Wir bieten ein strukturiertes Onboarding und die Möglichkeit, an einem Probearbeitstag teilzunehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel bildet im Verbund das Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) und steht für einen modernen Schwerpunktversorger mit 15 Fachabteilungen und 492 Planbetten sowie jährlich rund 26.000 stationären und 48.000 ambulante Patienten.
Wir suchen: Psychologischer Psychotherapeut mit Schwerpunkt Psychoonkologie (m/w/d). Wir freuen uns über einen Mitarbeiter (m/w/d), der ein Teamplayer ist und zusammen mit uns an unseren gemeinsamen Zielen arbeiten möchte!
Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehört:
- Leitliniengerechte psychoonkologische und psychiatrisch-psychotherapeutische Diagnostik und Interventionen nach Indikationsstellung
- Begleitung und Beratung onkologischer Patienten über den Krankheitsverlauf im Einzel- und Gruppensetting sowie unter Einbezug der Angehörigen
- Unterstützung der Patienten bei Krankheitsverarbeitung, Schmerzbewältigung und krankheitsassoziierten psychosozialen Belastungen
- Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung der psychoonkologischen Versorgung sowie am Aufbau ambulanter psychoonkologischer Versorgungsstrukturen
- Teilnahme an Teamsitzungen, Fallbesprechungen und Tumorkonferenzen
- Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen
Profil/Qualifikationen:
- Sie sind approbierter psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) oder befinden sich in fortgeschrittener Ausbildung
- Sie besitzen die Zusatzqualifikation als Psychoonkologe (m/w/d) oder die Bereitschaft, diese zu erlangen
- Sie haben fundierte Erfahrung in der Arbeit mit somatisch schwer erkrankten Patient*innen oder im psychosomatischen Setting
- Sie richten Ihr therapeutisches Handeln an der Erkrankungssituation der Patient*innen aus und arbeiten ressourcen- und bedürfnisorientiert
- Sie verfügen über eine hohe Leistungs- und Einsatzbereitschaft sowie eine gute Selbstorganisation
- Sie sind kommunikativ, kontaktfreudig und arbeiten team- und lösungsorientiert
- Sie sind interessiert an Weiterentwicklung und Forschung
Stellenangebot und Perspektiven:
- Eine Vergütung nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes mit Anerkennung von Berufserfahrung
- Eine Jahressonderzahlung
- Leistungsentgelt
- Eine Betriebsrente (ZVK)
- 30 Urlaubstage
- Einen Mitarbeiterrabatt für unsere Apotheke und Physiotherapie
- Mitarbeiterevents + Dienstjubilare
- Vermögenswirksame Leistungen
- Einen vielseitigen und interessanten Arbeitsplatz
- Eine fundierte Einarbeitung und Onboardingprogramm
- Bei Bedarf einen Probearbeitstag zur Orientierung
- Viele weitere Benefits, die Sie auf unserer Karriereseite entdecken können
Ihre Bewerbung richten Sie an: Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH, Personalabteilung, Hochstraße 29, 14770 Brandenburg an der Havel.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich jetzt über den Button „Jetzt bewerben“ oder schicken Sie uns Ihre Bewerbung an.
Wir melden uns bei Ihnen.
Psychologischer Psychotherapeut | m/w/d Arbeitgeber: Universitätsklinikum Brandenburg
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Brandenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologischer Psychotherapeut | m/w/d
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Psychoonkologie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Psychoonkologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung der psychoonkologischen Versorgung ein.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für psychologische Psychotherapeuten recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen mit somatisch schwer erkrankten Patienten konkret darstellen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in interdisziplinären Kontexten. Dies wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten für die enge Zusammenarbeit im Universitätsklinikum zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologischer Psychotherapeut | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als psychologischer Psychotherapeut mit Schwerpunkt Psychoonkologie verdeutlicht. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Position besonders geeignet machen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit im psychoonkologischen Bereich wichtig sind.
Zusätzliche Dokumente: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, wie z.B. Nachweise über deine Qualifikationen, Zertifikate oder Empfehlungsschreiben. Diese können deine Bewerbung stärken und deine Eignung unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Brandenburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychoonkologie und wie du mit somatisch schwer erkrankten Patienten umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Informiere dich über das Universitätsklinikum
Recherchiere über das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel und seine Fachabteilungen. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Institution und deren Zielen, um zu demonstrieren, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Forschung und Weiterentwicklung umfasst, stelle Fragen zu den Möglichkeiten, die dir geboten werden, um dich fachlich weiterzuentwickeln. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an kontinuierlichem Lernen.