Psychologe*in/Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Psychologe*in/Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Dresden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst psychologische Forschung betreiben und wissenschaftliche Projekte unterstützen.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus ist führend in Hochleistungsmedizin und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem innovativen Umfeld mit direktem Einfluss auf die Gesundheitsversorgung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Studium in Psychologie oder einem verwandten Bereich ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagiere dich in einem dynamischen Team und trage zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet….

Psychologe*in/Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Arbeitgeber: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Karriere

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Psycholog*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, die sich für Spitzenmedizin und innovative Forschung begeistern. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung, einer offenen und kollegialen Unternehmenskultur sowie attraktiven Benefits fördert das Klinikum nicht nur die berufliche, sondern auch die persönliche Entfaltung seiner Angestellten. Die Lage in Dresden ermöglicht zudem ein inspirierendes Umfeld, das sowohl berufliche als auch private Lebensqualität vereint.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychologe*in/Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte und Schwerpunkte des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an deren Arbeit hast und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Psychologie und Medizin, die bereits am Klinikum arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Das Klinikum legt Wert auf Teamarbeit, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der psychologischen Forschung und deren Anwendung in der klinischen Praxis. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Bereitschaft, innovative Ansätze in deine Arbeit einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe*in/Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Psychologische Diagnostik
Forschungskompetenz
Statistische Analyse
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Empathie
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Präsentationsfähigkeiten
Projektmanagement
Kenntnisse in der klinischen Psychologie
Vertrautheit mit ethischen Richtlinien in der Forschung
Analytisches Denken
Zeitmanagement
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Institution: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät. Informiere dich über deren Forschungsprojekte, Werte und aktuelle Entwicklungen in der Hochschulmedizin.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweise über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Psychologe*in/Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Stelle qualifizieren.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Karriere vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da es sich um eine Position im Bereich Psychologie handelt, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Forschungstrends und relevante Theorien, die in der medizinischen Fakultät von Bedeutung sein könnten.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Universitätsklinikum legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in multidisziplinären Projekten verdeutlichen.

Präsentiere deine Forschungserfahrung

Wenn du bereits an Forschungsprojekten gearbeitet hast, sei bereit, diese detailliert zu erläutern. Betone deine Rolle, die Methoden, die du verwendet hast, und die Ergebnisse, die du erzielt hast.

Stelle Fragen zur Institution

Zeige dein Interesse an der Dresdner Hochschulmedizin, indem du gezielte Fragen zur Institution, ihren Zielen und aktuellen Projekten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Organisation auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Psychologe*in/Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Karriere
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>