Arzt/ Ärztin in Weiterbildung/ Facharzt/-ärztin
Jetzt bewerben

Arzt/ Ärztin in Weiterbildung/ Facharzt/-ärztin

Hamburg Assistenzarzt 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Steuerung und Koordination aller Maßnahmen im Zentrum sowie fachliche Beurteilung der Patientenakten.
  • Arbeitgeber: UniversitätsCentrum für Seltene Erkrankungen (USE) bietet spannende Herausforderungen in der Medizin.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und fördere interdisziplinären Wissenstransfer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und fortgeschrittene Weiterbildung in relevanten Fachrichtungen erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Facharzt/ Fachärztin (m/w/d) oderArzt/ Ärztin (m/w/d) in Weiterbildungfür das UniversitätsCentrum für Seltene Erkrankungen (USE)(Sprecher: Prof. Dr. med. Reinhard Berner)Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung mit mindestens 30 Wochenstunden für zunächst 24 Monate befristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des jeweiligen Haustarifvertragesund ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe A1 möglich.Für unsere Stelle suchen wir engagierte Fachärztinnen und Fachärzte sowie Ärztinnen und Ärzte in fortgeschrittener Weiterbildung (ab dem 4. oder 5. Weiterbildungsjahr mit Facharztreife) aus einer der Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Neurologie, Innere Medizin, Anästhesie, Schmerzmedizin oder Psychosomatik oder einer anderen vergleichbaren Fachrichtung.Braucht Ihr ganzes Können – Ihre Herausforderung- Steuerung und Koordination aller Maßnahmen im Zentrum sowie fachliche Beurteilung der Patientenakten und Befunde- Erstellung fundierter Epikrisen, Kasuistiken und diagnostischer Therapiepläne- Präsentation von Patientenfällen in wöchentlichen Experten/ Expertinnen-Besprechungen auf regionaler und überregionaler Ebene- Entscheidung über Fallzuordnung und Einleitung gezielter weiterer Behandlungsschritte- Erstellung umfassender Abschlussberichte, Nachverfolgung der Patientenverläufe und Dokumentation der Behandlungsergebnisse- Wissenschaftliche Auswertung der Fallbearbeitung, des Berichtswesens sowie Auswertung von Patientenregister und Biomaterialbank- Förderung des interdisziplinären Wissenstransfers, Betreuung der Patientenversorgung und Entwicklung innovativer Marketing- und ForschungsprojektePasst perfekt – Ihr Profil:- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin- Abgeschlossene Facharztweiterbildung oder fortgeschrittene Weiterbildung mit Facharztreife (ab dem 4. oder 5. Weiterbildungsjahr) in einer der Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Neurologie, Innerer Medizin, Anästhesie, Schmerzmedizin, Psychosomatik oder einer anderen vergleichbaren Fachrichtung- Fachkenntnisse in den Gebieten Allgemeinmedizin; Neurologie, Palliativmedizin, Anästhesie, Schmerzmedizin oder Psychosomatik entsprechend dem Weiterbildungsstand – Kenntnisse der Gesetze des bundesdeutschen Gesundheits- und Sozialwesens, Arbeitsschutz, Website, HygieneordnungÜberzeugt auf ganzer Linie – Unser Angebot:- Vergütung:nach Haustarif sowie eine feste Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge- Karriere und Weiterentwicklung:Zahlreiche interne und externe Weiterentwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten z. B. über unsere Carus Akademie- Erholungsurlaub:30 Tage,Weihnachten und Silvester sind ebenfalls frei, wenn sie auf einen Wochentag fallen- Vereinbarkeit von Familie und Beruf:Unser Familienbüro berät und unterstützt in jeder Lebenslage, u. a. bei Kita-Belegplätzen rund um das Klinikum, Ferienprogrammen oder der Pflege von Angehörigen- Gesundheit:Umfangreiche Sport- und Bewegungsangebote in unserem topmodernen Fitnessstudio sowie Programme und Beratung zur mentalen Gesundheit, betriebliches Gesundheitsmanagement u. v. m.- Einkaufsvorteile:Mitarbeiterrabatt in unserer Klinikapotheke, Corporate Benefits und weitere Shoppingportale- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin- Abgeschlossene Facharztweiterbildung oder fortgeschrittene Weiterbildung mit Facharztreife (ab dem 4. oder 5. Weiterbildungsjahr) in einer der Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Neurologie, Innerer Medizin, Anästhesie, Schmerzmedizin, Psychosomatik oder einer anderen vergleichbaren Fachrichtung- Fachkenntnisse in den Gebieten Allgemeinmedizin; Neurologie, Palliativmedizin, Anästhesie, Schmerzmedizin oder Psychosomatik entsprechend dem Weiterbildungsstand – Kenntnisse der Gesetze des bundesdeutschen Gesundheits- und Sozialwesens, Arbeitsschutz, Website, Hygieneordnung- Vergütung:nach Haustarif sowie eine feste Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge- Karriere und Weiterentwicklung:Zahlreiche interne und externe Weiterentwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten z. B. über unsere Carus Akademie- Erholungsurlaub:30 Tage,Weihnachten und Silvester sind ebenfalls frei, wenn sie auf einen Wochentag fallen- Vereinbarkeit von Familie und Beruf:Unser Familienbüro berät und unterstützt in jeder Lebenslage, u. a. bei Kita-Belegplätzen rund um das Klinikum, Ferienprogrammen oder der Pflege von Angehörigen- Gesundheit:Umfangreiche Sport- und Bewegungsangebote in unserem topmodernen Fitnessstudio sowie Programme und Beratung zur mentalen Gesundheit, betriebliches Gesundheitsmanagement u. v. m.- Einkaufsvorteile:Mitarbeiterrabatt in unserer Klinikapotheke, Corporate Benefits und weitere Shoppingportale

Arzt/ Ärztin in Weiterbildung/ Facharzt/-ärztin Arbeitgeber: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Das UniversitätsCentrum für Seltene Erkrankungen (USE) bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Fachärztinnen und Fachärzte sowie Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung. Mit einem starken Fokus auf berufliche Weiterentwicklung durch die Carus Akademie, einer ausgewogenen Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeiten und einem unterstützenden Familienbüro, ist das USE ein attraktiver Arbeitgeber. Zudem profitieren Mitarbeitende von umfangreichen Gesundheitsangeboten und Einkaufsvorteilen, die das Arbeiten in einem innovativen und interdisziplinären Team besonders lohnenswert machen.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arzt/ Ärztin in Weiterbildung/ Facharzt/-ärztin

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur bei uns erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der seltenen Erkrankungen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Forschungsergebnisse und Behandlungsmethoden Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf die wöchentlichen Expertenbesprechungen vor, indem du dir Beispiele für interessante Patientenfälle überlegst, die du präsentieren könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Tip Nummer 4

Nutze unsere Website, um mehr über die Werte und die Mission von StudySmarter zu erfahren. Wenn du diese Informationen in deinem Gespräch einbringst, zeigst du, dass du gut zu unserer Unternehmenskultur passt und motiviert bist, Teil unseres Teams zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt/ Ärztin in Weiterbildung/ Facharzt/-ärztin

Fachkenntnisse in Allgemeinmedizin
Fachkenntnisse in Neurologie
Fachkenntnisse in Innerer Medizin
Fachkenntnisse in Anästhesie
Fachkenntnisse in Schmerzmedizin
Fachkenntnisse in Psychosomatik
Erstellung von Epikrisen und Kasuistiken
Diagnostische Therapieplanung
Präsentationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Wissenschaftliche Auswertung
Kenntnisse der Gesetze des Gesundheits- und Sozialwesens
Kenntnisse der Hygieneordnung
Dokumentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Weiterbildungen hervor, die zu den geforderten Fachrichtungen passen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das UniversitätsCentrum für Seltene Erkrankungen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Stelle einen Facharzt oder eine Fachärztin erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

In der medizinischen Praxis ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu demonstrieren.

Zeige Interesse an Forschung und Weiterbildung

Das UniversitätsCentrum für Seltene Erkrankungen legt Wert auf wissenschaftliche Auswertung und innovative Projekte. Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung.

Stelle Fragen zur Patientenversorgung

Bereite einige Fragen zur Patientenversorgung und den Herausforderungen im Zentrum vor. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Verbesserung der Patientenversorgung sowie an der Entwicklung innovativer Ansätze.

Arzt/ Ärztin in Weiterbildung/ Facharzt/-ärztin
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>