Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eigene Forschungsprojekte und arbeite an klinischen Studien im Bereich Dermatologie.
- Arbeitgeber: Renommierte Klinik mit Fokus auf innovative dermatologische Forschung und Patientenversorgung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Dermatologie und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und ärztliche Approbation erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
In der Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Forschungs-AG "Experimentelle Immundermatologie". Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- und Teilzeitbeschäftigung für zunächst 12 Monate befristet zu besetzen. Eine längere Zusammenarbeit wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des jeweiligen Haustarifvertrages und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe A1 möglich.
Im Rahmen des renommierten TRR369-Projekts bietet das Teilprojekt "Stärkung der Translation zwischen Grundlagenforschung und klinischer Forschung im Bereich Knochenhomöostase bei entzündlichen Hautkrankheiten" eine herausfordernde und vielseitige Rotationsstelle. Hier haben Sie die Gelegenheit, nicht nur wissenschaftlich zu forschen, sondern auch aktiv an der Umsetzung neuer Erkenntnisse in die Patientenversorgung mitzuwirken.
Ihre Aufgaben:
- Leitung und Organisation eigener Forschungsprojekte in der Grundlagenforschung
- Selbstständige Planung und Durchführung von wissenschaftlichen Versuchen im immundermatologischen Labor (Zellkultur, Westernblot, ELISA, FACS-Analyse und qPCR)
- Systematische Datenerhebung und lückenlose Dokumentation
- Unterstützung bei der Antragstellung für Einzel- und Verbundforschungsprojekte
- Betreuung und Anleitung von Doktorand*innen und medizinisch-technischen Assistent*innen (MTAs)
- Mitverfassen wissenschaftlicher Publikationen in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Fakultät
- Ärztliche Tätigkeiten im Rahmen klinischer Studien: Identifikation, Rekrutierung, Betreuung und Behandlung von Patient*innen
- Durchführung von Haut- und Blutentnahmen
- Mitarbeit an translationalen Fragestellungen im Bereich der Knochenhomöostase bei entzündlichen Dermatosen
Passt perfekt - Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Humanmedizin
- Ärztliche Approbation
- Fundierte allgemein- und notfallmedizinische Kenntnisse
- IT-Kenntnisse in MS-Office, ORBIS-Krankenhausinformationssystem und SAP
- Grundkenntnisse hinsichtlich GCP und ICH
- Hohe fachliche Wissen in der Allgemeindermatologie
- Engagement, Empathie und Teamfähigkeit
Überzeugt auf ganzer Linie - Unser Angebot:
- Vergütung: nach Haustarif sowie eine feste Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge
- Karriere und Weiterentwicklung: Zahlreiche interne und externe Weiterentwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten z. B. über unsere Carus Akademie
- Erholungsurlaub: 30 Tage, Weihnachten und Silvester sind ebenfalls frei, wenn sie auf einen Wochentag fallen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Unser Familienbüro berät und unterstützt in jeder Lebenslage, u. a. bei Kita-Belegplätzen rund um das Klinikum, Ferienprogrammen oder der Pflege von Angehörigen
- Gesundheit: Umfangreiche Sport- und Bewegungsangebote in unserem topmodernen Fitnessstudio sowie Programme und Beratung zur mentalen Gesundheit, betriebliches Gesundheitsmanagement u. v. m.
- Einkaufsvorteile: Mitarbeiterrabatt in unserer Klinikapotheke, Corporate Benefits und weitere Shoppingportale
Arzt/ Ärztin (m/w/d) Dermatologie - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt/ Ärztin (m/w/d) Dermatologie - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Dermatologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen in der Dermatologie, insbesondere im Bereich der experimentellen Immundermatologie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und Interesse an der Forschung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu klinischen Studien und deren Durchführung vor. Da die Stelle auch ärztliche Tätigkeiten im Rahmen klinischer Studien umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kenntnisse in diesem Bereich präsentierst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Teamarbeit und Empathie. In der Dermatologie ist der Umgang mit Patienten entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deinen empathischen Umgang mit Patienten verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt/ Ärztin (m/w/d) Dermatologie - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Arzt/Ärztin in der Dermatologie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine ärztliche Approbation und Kenntnisse in der Allgemeindermatologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Klinik und Poliklinik für Dermatologie passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Stelle in der Dermatologie ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu dermatologischen Erkrankungen und Behandlungsmethoden vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Forschungsergebnisse und klinische Studien.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrung
Erzähle von deinen bisherigen Forschungsprojekten und wie du diese geleitet hast. Betone deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung wissenschaftlicher Versuche, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Empathie
In der Dermatologie ist es wichtig, empathisch mit Patienten umzugehen und gut im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und dein Engagement für die Patientenversorgung verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Klinik und ihre Projekte, insbesondere das TRR369-Projekt. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.