Biostatistiker*in (m/w/d) in der Kinder- und Jugendmedizin
Biostatistiker*in (m/w/d) in der Kinder- und Jugendmedizin

Biostatistiker*in (m/w/d) in der Kinder- und Jugendmedizin

Dresden Vollzeit 46250 € / Jahr Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Daten zur Verbesserung der Kinder- und Jugendmedizin.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden ist führend in der medizinischen Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und arbeite in einem engagierten Team mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Biostatistik oder verwandten Bereichen, analytische Fähigkeiten und Teamgeist.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilnahme an innovativen Forschungsprojekten.

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Biostatistiker*in (m/w/d) in der Kinder- und Jugendmedizin Arbeitgeber: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Biostatistiker*innen in der Kinder- und Jugendmedizin bietet. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung, flexiblen Arbeitszeiten und einer positiven Teamkultur fördern wir nicht nur die berufliche, sondern auch die persönliche Entfaltung unserer Angestellten. Zudem profitieren Sie von der Lage in Dresden, einer Stadt mit hoher Lebensqualität und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Biostatistiker*in (m/w/d) in der Kinder- und Jugendmedizin

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Veranstaltungen im Bereich Biostatistik und Kinder- und Jugendmedizin. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an deren Arbeit hast und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu biostatistischen Methoden und deren Anwendung in der Kinder- und Jugendmedizin übst. So kannst du selbstbewusst auftreten und dein Wissen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Biostatistikern und Fachleuten aus der Kinder- und Jugendmedizin zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, Einblicke in die Branche zu gewinnen und potenzielle Mentoren zu finden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biostatistiker*in (m/w/d) in der Kinder- und Jugendmedizin

Statistische Analyse
Kenntnisse in biostatistischen Methoden
Programmierung in R oder Python
Erfahrung mit statistischer Software (z.B. SPSS, SAS)
Datenmanagement und -aufbereitung
Kenntnisse in epidemiologischen Studien
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Präsentationsfähigkeiten
Detailgenauigkeit
Fähigkeit zur Problemlösung
Vertrautheit mit klinischen Studien
Analytisches Denken
Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Fähigkeiten und den Anforderungen der Stelle als Biostatistiker*in in der Kinder- und Jugendmedizin herzustellen. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Biostatistik für diese spezifische Position relevant sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendmedizin sowie deine Motivation für die Arbeit im Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden darlegst. Betone, warum du gerade dort arbeiten möchtest.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Projekte, Praktika oder Studien hervor, die deine Eignung für die Rolle als Biostatistiker*in unterstreichen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, und dass alle Informationen korrekt und aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Als Biostatistiker*in in der Kinder- und Jugendmedizin wirst du wahrscheinlich mit spezifischen statistischen Methoden und deren Anwendung in der Medizin konfrontiert. Stelle sicher, dass du die gängigen statistischen Verfahren und deren Relevanz für die Zielgruppe gut erklären kannst.

Kenntnis über aktuelle Forschung

Informiere dich über aktuelle Studien und Entwicklungen im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin. Zeige dein Interesse an der Materie und bringe Beispiele ein, wie deine Kenntnisse zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen können.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben den technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten wichtig. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich der Biostatistik oder wie das Team zusammenarbeitet.

Biostatistiker*in (m/w/d) in der Kinder- und Jugendmedizin
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>