Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei administrativen Aufgaben in der Ambulanz und begleite Patiententermine.
- Arbeitgeber: Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie bietet eine innovative Umgebung zur Behandlung junger Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Zugang zu Gesundheitskursen, Fortbildungen und einem modernen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Patienten und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulbildung, Interesse an Kinder- und Jugendpsychiatrie, Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet auf 12 Monate und richtet sich an Bewerber unter 25 Jahren.
Bundesfreiwilligendienstleistende im Bereich Ambulanz in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Die Stelle ist zum 01.08.2025 in Vollzeitbeschäftigung, befristet für 12 Monate, zu besetzen.
Das medizinische Fachgebiet der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie befasst sich mit der Diagnostik, Therapie und Prävention psychischer sowie psychosomatischer Krankheiten bei Kindern, Jugendlichen sowie Heranwachsenden. Die Patient*innen stehen im Mittelpunkt und werden durch ein qualifiziertes, fachübergreifendes Team gezielt behandelt.
Die Klinik verfügt entsprechend ihrer klinischen Schwerpunkte über:
- eine geschlossene Akutaufnahmestation
- eine offene Psychotherapiestation
- eine Spezialstation für Essstörungen
- eine Spezialstation für Tic- und Zwangsstörungen
- eine Tagesklinik für Jugendliche
- eine Familientagesklinik für Kinder bis 11 Jahre
- eine Familientagesklinik für essgestörte Kinder und Jugendliche
- eine Institutsambulanz
Bei Ihrem Einsatz werden Sie von den Mitarbeitenden der Klinik entsprechend angeleitet und betreut. Im Bereich Ambulanz erwarten Sie folgende Tätigkeitsfelder:
- Qualitätssichernde und strukturierende Maßnahmen
- Arbeiten mit dem Patientenverwaltungsprogramm ORBIS
- Pflege verschiedener Kontrollisten und Erstellen von Anwenderhandbüchern/Anleitungen
- Pflege von Statistiken
- Unterstützung der Auswertung verschiedener Daten, z.B. Fragebogenauswertungen
- Operative Arbeiten im Verwaltungsbereich der Ambulanz, z.B. Postaufbereitung
- Unterstützung bei Vorbereitung und Nachbereitung von Terminen
- Begleitung von Patiententerminen vereinzelt möglich
- Unterstützung bei Planung und Durchführung verschiedener Veranstaltungen
- Allgemeine Unterstützung im Verwaltungsbereich, schriftliche Zuarbeit bei Patientenanforderungen
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Schulbildung, möglichst allgemeine Hochschulreife
- Interesse an der Arbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Interesse an vielfältigen Verwaltungsaufgaben
- Erste praktische Erfahrungen in o.g. Aufgabengebieten sind von Vorteil
- Möglichst unter 25 Jahre alt aufgrund der aktuellen Platzvergabe seitens des Bundesministeriums
- Einbringung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen Team
- Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Teilnahme an berufsorientierenden Aus-, Fort- und Weiterbildungen
Ihre Ansprechpartnerin der Direktion Human Resources für Rückfragen: Kristin Geißler.
Bundesfreiwilligendienstleistender im Bereich Ambulanz (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienstleistender im Bereich Ambulanz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und deren spezifische Angebote. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hast und verstehe die Herausforderungen, die in diesem Bereich auftreten können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Mitarbeitenden der Klinik zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen im Verwaltungsbereich vor. Auch wenn du keine umfangreiche Erfahrung hast, zeige deine Bereitschaft, Neues zu lernen und deine organisatorischen Fähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, eigene Ideen einzubringen und zeige deine Innovationsfreude. Die Klinik sucht nach kreativen Köpfen, die aktiv zur Verbesserung der Abläufe beitragen möchten. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienstleistender im Bereich Ambulanz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Informiere dich über ihre Schwerpunkte, das Team und die angebotenen Dienstleistungen, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für den Bundesfreiwilligendienst im Bereich Ambulanz darlegst. Betone dein Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, praktische Erfahrungen im Verwaltungsbereich oder in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu betonen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie informieren. Verstehe ihre Schwerpunkte, die angebotenen Behandlungen und die Philosophie der Patientenversorgung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und dein Interesse an Verwaltungsaufgaben unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den täglichen Aufgaben oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.
✨Sei authentisch
Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit. Sei ehrlich über deine Erfahrungen und Interessen, insbesondere in Bezug auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Authentizität wird oft geschätzt und kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.