Fachärztin/Facharzt (m/w/d) in Teilzeit
Jetzt bewerben

Fachärztin/Facharzt (m/w/d) in Teilzeit

Dresden Teilzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Beratung von Patient*innen im Palliativdienst.
  • Arbeitgeber: Ein dynamisches Universitätsklinikum, das Spitzenmedizin bietet und innovative Ansätze verfolgt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung, Weiterbildungsangebote und Gesundheitsförderung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und unterstütze Menschen in schwierigen Zeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 34 Stunden pro Woche, unbefristet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Facharzt/ Fachärztin (m/w/d) für innerklinischen Palliativdienst. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeitbeschäftigung mit 34 Stunden die Woche, unbefristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des jeweiligen Haustarifvertrages und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe A1 möglich.

Ihr Aufgabengebiet:

  • interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit mit ärztlichen und nicht-ärztlichen Mitbehandelnden, die an der Versorgung des Patienten beteiligt sind
  • Verordnung von Therapien
  • Beratung und Begleitung von Patient*innen und Bezugspersonen
  • Anleitung von Patient*innen und Angehörigen in palliativmedizinischen Belangen
  • Durchführung einer symptomkontrollierenden Therapie insbesondere intensiver Schmerztherapie
  • Überleitung in die SAPV
  • Beratung und Anleitung von ambulanten Kooperationspartnern
  • ärztliche Vertretung in den anderen Bereichen des UniversitätsPalliativCentrums

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Studium der Humanmedizin

Unser Angebot:

  • eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld der Spitzenmedizin mit allen Möglichkeiten der Ausgestaltung und Weiterentwicklung
  • attraktive Vergütung nach Tarifvertrag mit Sonderzahlungen
  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
  • umfangreiche Weiterbildungsangebote unter anderem in unserer Carus Akademie
  • Nutzung von betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital inkl. Teilnahme an Teamevents, Vorträgen, Kursen und Seminaren
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Klinikums
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
  • Nutzung von Bikeleasing und die Möglichkeit des Job-Tickets
  • Unterstützungsangebote für alle Lebensbereiche durch unser Familienbüro und die Mitarbeiterberatung
  • Nutzung unseres Mitarbeiterrestaurants Caruso
  • Weitere Vorteile durch unsere Mitarbeitenden-Benefits

Fachärztin/Facharzt (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Als Fachärztin/Facharzt im innerklinischen Palliativdienst bieten wir Ihnen eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld der Spitzenmedizin. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglicht es Ihnen, Familie und Beruf optimal zu vereinbaren, während umfangreiche Weiterbildungsangebote und betriebliche Gesundheitsförderung Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen. Zudem profitieren Sie von attraktiven Vergütungen, Kinderbetreuungsangeboten und zahlreichen Mitarbeitenden-Benefits, die das Arbeiten bei uns besonders attraktiv machen.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachärztin/Facharzt (m/w/d) in Teilzeit

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Palliativmedizinern zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Palliativmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung deines Fachgebiets hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und Patientengesprächen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die Weiterbildungsangebote der Carus Akademie und bringe diese in das Gespräch ein. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die bereit sind, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/Facharzt (m/w/d) in Teilzeit

Fachwissen in Palliativmedizin
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie und Einfühlungsvermögen
Therapieplanung und -verordnung
Schmerztherapie
Beratungskompetenz
Anleitung von Patienten und Angehörigen
Kenntnisse in der symptomkontrollierenden Therapie
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Vertrautheit mit SAPV-Prozessen
Engagement für die Patientenversorgung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Stelle als Fachärztin/Facharzt zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die palliativmedizinischen Belange zeigen.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in der Humanmedizin klar darstellst. Füge auch relevante Weiterbildungen oder spezielle Kenntnisse im Bereich Palliativmedizin hinzu.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden vorbereitest

Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, solltest du dich auf Fragen zur interdisziplinären Kommunikation und Teamarbeit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen.

Kenntnisse in Palliativmedizin hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse und Erfahrungen in der Palliativmedizin klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Therapien oder Ansätze zu erläutern, die du in der Vergangenheit angewendet hast.

Fragen zur Patientenberatung vorbereiten

Da die Beratung und Begleitung von Patient*innen ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du in schwierigen Situationen mit Patient*innen und deren Angehörigen umgehst. Bereite Beispiele vor, die deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten zeigen.

Flexibilität und Work-Life-Balance ansprechen

Die Möglichkeit, flexible Arbeitszeiten zu vereinbaren, ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, über deine Vorstellungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu sprechen und wie du diese Flexibilität nutzen möchtest.

Fachärztin/Facharzt (m/w/d) in Teilzeit
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>