Fachärztin in Teilzeit
Jetzt bewerben

Fachärztin in Teilzeit

Dresden Teilzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Patientenberatung im Palliativdienst.
  • Arbeitgeber: Ein dynamisches Universitätsklinikum, das Spitzenmedizin bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und unterstütze Patienten in schwierigen Zeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin erforderlich.
  • Andere Informationen: Mitarbeitervorteile wie Bikeleasing und Kinderbetreuung in der Nähe.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Facharzt/ Fachärztin (m/w/d) für innerklinischen Palliativdienst. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeitbeschäftigung mit 34 Stunden die Woche, unbefristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des jeweiligen Haustarifvertrages und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe A1 möglich.

Ihr Aufgabengebiet:

  • interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit mit ärztlichen und nicht-ärztlichen Mitbehandelnden, die an der Versorgung des Patienten beteiligt sind
  • Verordnung von Therapien
  • Beratung und Begleitung von Patient*innen und Bezugspersonen
  • Anleitung von Patient*innen und Angehörigen in palliativmedizinischen Belangen
  • Durchführung einer symptomkontrollierenden Therapie insbesondere intensiver Schmerztherapie
  • Überleitung in die SAPV
  • Beratung und Anleitung von ambulanten Kooperationspartnern
  • ärztliche Vertretung in den anderen Bereichen des UniversitätsPalliativCentrums

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Studium der Humanmedizin

Unser Angebot:

  • eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld der Spitzenmedizin mit allen Möglichkeiten der Ausgestaltung und Weiterentwicklung
  • attraktive Vergütung nach Tarifvertrag mit Sonderzahlungen
  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
  • umfangreiche Weiterbildungsangebote unter anderem in unserer Carus Akademie
  • Nutzung von betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital inkl. Teilnahme an Teamevents, Vorträgen, Kursen und Seminaren
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Klinikums
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
  • Nutzung von Bikeleasing und die Möglichkeit des Job-Tickets
  • Unterstützungsangebote für alle Lebensbereiche durch unser Familienbüro und die Mitarbeiterberatung
  • Nutzung unseres Mitarbeiterrestaurants Caruso
  • Weitere Vorteile durch unsere Mitarbeitenden-Benefits

Fachärztin in Teilzeit Arbeitgeber: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Als Fachärztin in Teilzeit im UniversitätsPalliativCentrum erwartet Sie ein dynamisches und zukunftsorientiertes Umfeld, das Ihnen nicht nur eine verantwortungsvolle Tätigkeit bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglicht es Ihnen, Familie und Beruf optimal zu vereinbaren, während attraktive Vergütungen und umfangreiche Weiterbildungsangebote Ihre Karriere unterstützen. Zudem profitieren Sie von einem breiten Spektrum an Gesundheits- und Präventionsangeboten sowie einer familiären Unternehmenskultur, die auf die Bedürfnisse aller Mitarbeiter eingeht.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachärztin in Teilzeit

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Palliativmedizinern zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Palliativmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung deines Fachgebiets hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und Patientengesprächen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die angebotenen Fortbildungen und betone in Gesprächen, wie wichtig dir die persönliche und berufliche Entwicklung ist. Das zeigt dein Engagement für die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin in Teilzeit

Fachwissen in Palliativmedizin
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie und Einfühlungsvermögen
Beratungskompetenz
Schmerztherapie
Anleitung von Patient*innen und Angehörigen
Verordnungsfähigkeit von Therapien
Kenntnisse in der symptomkontrollierenden Therapie
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse über SAPV
Patientenorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Fachärztin im Palliativdienst genannt werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Palliativmedizin und interdisziplinären Zusammenarbeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Palliativmedizin ein und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden vorbereitest

Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, solltest du dir Gedanken über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.

Kenntnisse in Palliativmedizin hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse und Erfahrungen in der Palliativmedizin klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Therapien oder Ansätze zu erläutern, die du in der Vergangenheit angewendet hast.

Fragen zur Patientenberatung vorbereiten

Da die Beratung von Patient*innen und deren Angehörigen ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du dir überlegen, wie du in der Vergangenheit schwierige Gespräche geführt hast. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Flexibilität und Teamarbeit betonen

Die Möglichkeit, flexible Arbeitszeiten zu vereinbaren, ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Zeige, dass du anpassungsfähig bist und gut im Team arbeiten kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Flexibilität und Teamfähigkeit verdeutlichen.

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>