Auf einen Blick
- Aufgaben: Biete umfassende medizinische Versorgung in der Strahlentherapie und beteilige dich an Forschung.
- Arbeitgeber: Arbeiten in einer dynamischen Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Facharztausbildung für Strahlentherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Besondere Berücksichtigung für schwerbehinderte Bewerber*innen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Facharzt / Fachärztin für Stahlentherapie (d/m/w)in der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und RadioonkologieDie Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeitbeschäftigung unbefristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des jeweiligenHaustarifvertrages und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe A2 möglich.Braucht Ihr ganzes Können – Ihre Aufgabengebiet:- umfassende, fachärztliche medizinische Versorgung auf dem Gebiet der Radioonkologie- Festlegung, Überwachung und Durchführung der Strahlentherapie einschließlich der Bestrahlungsplanung, Tumornachsorge und simultane Chemotherapie- Beteiligung an Aus- und Weiterbildung der Studierenden sowie an der Forschung und LehrePasst perfekt – Ihr Profil:- erfolgreich abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit erfolgreicher Approbation (deutsche Anerkennung bei ausländischen Abschlüssen müssen vorliegen)- abgeschlossene Facharztausbildung für Strahlentherapie- Fachkunde nach der Strahlenschutzverordnung und der Röntgenverordnung- strahlentherapeutische Fachkenntnisse inkl. Kenntnisse von Forschungsmethoden- empathischer Umgang mit onkologischen Patient*innen, Teamorientierung, Kommunikationsstärke und strukturierte ArbeitsweiseÜberzeugt auf ganzer Linie – Unser Angebot:- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld der Spitzenmedizin mit allen Möglichkeiten der Ausgestaltung und Weiterentwicklung- attraktive Vergütung nach Tarifvertrag mit Sonderzahlungen- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen- Nutzung von betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital inkl. Teilnahme an Teamevents, Vorträgen, Kursen und Seminaren- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Klinikums- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge- Nutzung von Bikeleasing und die Möglichkeit des Job-Tickets- Unterstützungsangebote für alle Lebensbereiche durch unser Familienbüro und die Mitarbeiterberatung- Weitere Vorteile durch unsere Mitarbeitenden-Benefits- Nutzung unseres Mitarbeiterrestaurants CarusoIhre Ansprechpartnerin derDirektion Human Resources für RückfragenElena KochTel.: 0351-458 2594Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt.Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.Um den bestmöglichen Gesundheitsschutz für unsere Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden zu gewährleisten, benötigen wir gemäß Infektionsschutzgesetz einen Nachweis über Ihren Masernschutz (ärztliche Bescheinigung). Weitere Nachweise über den Impfstatus müssen vor Tätigkeitsaufnahme vorgelegt werden.
Facharzt / Fachärztin für Strahlentherapie (d/m/w) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt / Fachärztin für Strahlentherapie (d/m/w)
✨Netzwerken in der medizinischen Gemeinschaft
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Experten im Bereich Strahlentherapie zu vernetzen. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Empfehlungen führen.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte Ausschau nach Fortbildungen oder Workshops, die sich auf Strahlentherapie und Radioonkologie konzentrieren. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für das Fachgebiet, sondern hilft dir auch, aktuelle Trends und Technologien zu verstehen.
✨Engagement in der Forschung
Beteilige dich an Forschungsprojekten oder Publikationen im Bereich der Strahlentherapie. Dies kann deine Sichtbarkeit erhöhen und deine Expertise unter Beweis stellen, was für die Position von großem Vorteil ist.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich gründlich über die Klinik und deren spezifische Ansätze in der Strahlentherapie. Bereite Fragen vor, die dein Interesse und Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Klinik zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt / Fachärztin für Strahlentherapie (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie. Informiere dich über deren Werte, aktuelle Projekte und das Team, um deine Motivation in der Bewerbung zu untermauern.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation, Nachweise über deine Facharztausbildung und gegebenenfalls weitere relevante Zertifikate oder Nachweise.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine fachlichen Qualifikationen, deine Erfahrungen in der Strahlentherapie und deine Begeisterung für die Arbeit mit onkologischen Patienten darlegst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt online über die Website der Klinik ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen in der Strahlentherapie und Radioonkologie kennst. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Bestrahlungsplanung und Tumornachsorge zu sprechen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da der Umgang mit onkologischen Patient*innen ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele für deinen empathischen Umgang und deine Teamorientierung parat haben. Überlege dir, wie du schwierige Gespräche geführt hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Klinik und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und verstehe, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch die Beteiligung an Aus- und Weiterbildung umfasst, ist es wichtig, Interesse an Fortbildung zu zeigen. Frage nach den Möglichkeiten, die die Klinik bietet, um deine Kenntnisse und Fähigkeiten weiterzuentwickeln.