Auf einen Blick
- Aufgaben: Engage in therapeutic, social, or educational roles at a leading university hospital.
- Arbeitgeber: Join the prestigious Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, a top employer in the region.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, 30 vacation days, and a supported retirement plan.
- Warum dieser Job: Be part of innovative healthcare and contribute to excellence in patient care.
- Gewünschte Qualifikationen: Bring your completed training or degree and relevant experience in therapy, social work, or education.
- Andere Informationen: Applications are welcome until December 31, 2025; we value diversity and encourage all to apply.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Initiativbewerbung – Therapie, Soziales & Pädagogik
Bewerbungsfrist: 31.12.2025
Befristung: unbefristet
Arbeitszeit: Voll- und Teilzeit
Stellenanzeigen ID: 654
Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet.
Gemeinsam für die Spitzenmedizin von morgen – werden Sie Teil der Hochschulmedizin Dresden.
Sie haben in unseren Stellenausschreibungen keine passende Stelle gefunden? Als einer der größten Arbeitgeber der Region sind wir stets auf der Suche nach engagierten und interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wenn Sie sich mit Ihrer abgeschlossenen Berufsausbildung oder Studium und Berufserfahrung in unseren Kliniken und Instituten im therapeutischen, sozialen oder pädagogischen Bereich einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre Initiativbewerbung.
Unsere Ansprechpersonen der Direktion Human Resources sichten die Initiativbewerbungen regelmäßig und nehmen sehr gern Kontakt mit Ihnen auf.
Ihre Ansprechpartnerin der Direktion Human Resources für Rückfragen:
Elena Koch
Tel.: 0351-458 2594
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Gute Gründe für das UKDD als Arbeitgeber:
Attraktive Konditionen:
Bei uns erwartet Sie eine Vergütung nach Haustarif, 30 Tage Urlaub und eine fixe Jahressonderzahlung. Für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit bieten wir die Möglichkeit einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge.
Vielfältiges Arbeitsumfeld:
Das Universitätsklinikum Dresden ist eines der innovativsten und erfolgreichsten Krankenhäuser in Deutschland. Als Maximalversorger deckt es das gesamte Spektrum der Medizin ab und bietet abwechslungsreiche Aufgaben in unterschiedlichsten Einsatzbereichen.
#J-18808-Ljbffr
Initiativbewerbung - Therapie, Soziales & Pädagogik Arbeitgeber: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Initiativbewerbung - Therapie, Soziales & Pädagogik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Kommilitonen oder anderen Fachleuten in deinem Bereich. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen am Universitätsklinikum Dresden. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich für die Institution interessierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im therapeutischen, sozialen oder pädagogischen Bereich beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du eine Idee hast, wie du das Team unterstützen oder verbessern kannst, teile diese mit. Arbeitgeber schätzen Bewerber, die kreativ denken und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativbewerbung - Therapie, Soziales & Pädagogik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Selbstpräsentation: Nutze die Gelegenheit, dich in deiner Initiativbewerbung selbst vorzustellen. Beschreibe deine Ausbildung, Berufserfahrung und spezifischen Fähigkeiten im therapeutischen, sozialen oder pädagogischen Bereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus interessierst und wie du zur Exzellenz in der Hochschulmedizin beitragen kannst.
Anpassung der Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und alle anderen Dokumente auf die spezifischen Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die für die Position wichtig sind.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung bevorzugt online über die Website des Universitätsklinikums ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, um den Auswahlprozess zu beschleunigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft
In einem Bereich wie Therapie, Soziales und Pädagogik ist es wichtig, dass du deine echte Begeisterung für die Arbeit zeigst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Universitätsklinikum
Mach dich mit den Werten und der Mission des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Institution und ihre Ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten im therapeutischen, sozialen oder pädagogischen Bereich unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen, deine Eignung zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitskultur und die Erwartungen zu erfahren.