Logopäde*in
Jetzt bewerben

Logopäde*in

Dresden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Diagnose and treat speech, language, and swallowing disorders in a dynamic clinical setting.
  • Arbeitgeber: Join the renowned Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, a leader in modern medical care.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, child care partnerships, and wellness programs at Carus Vital.
  • Warum dieser Job: Be part of an innovative interdisciplinary team and contribute to impactful patient care.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in Speech Therapy or equivalent; experience with neurological patients is a plus.
  • Andere Informationen: Position is part-time (30 hours/week) for 12 months, starting June 1, 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Logopäde*in

in der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde

Die Stelle ist zum 01.06.2025 in Teilzeitbeschäftigung mit 30 Stunden pro Woche, befristet für 12 Monate zu besetzen.

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden bietet medizinische Betreuung auf höchstem Versorgungsniveau an und deckt das gesamte Spektrum der modernen Medizin ab. Es vereint 26 Fachkliniken, 17 interdisziplinäre Zentren und sechs Institute, die eng mit den klinischen und theoretischen Instituten der Medizinischen Fakultät zusammenarbeiten. Das Team der Logopädie des Uniklinikums ist an der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde angesiedelt, betreut sämtliche logopädische Störungsbilder und agiert interdisziplinär.

Ihr Aufgabengebiet umfasst die Befunderhebung, Diagnostik und Therapie von Stimm-, Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen. Ihnen obliegt die logopädische Betreuung der stationären Patient*innen des Uniklinikums mit den verschiedensten Krankheitsbildern sowie die Betreuung der ambulanten Patient*innen der Abteilung Phoniatrie und Audiologie. Zu Ihren weiteren Arbeitsaufgaben gehört die Betreuung von Hospitant*innen der Logopädie währen ihrer praktischen Ausbidung sowie der Einbezug in die Lehraufgaben und in die wissenschaftlichen Aufgaben der Klinik.

Wir bieten Ihnen:


  • Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team
  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
  • Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • Teilnahme an berufsorientierten Aus-. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeit in unserer Carus Akademie
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
  • Nutzung unseres Jobtickets für die öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und Umland
  • Erfolgreich abgesschlossenes Studium oder abgeschlossene Berufausbildung zum/zur Logopäde*in oder eine andere den Anforderung entsprechende fachspezifische Ausbildung
  • Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in der Therpaie neurologischer Patient*innen in der klinischen Schluckdiagnostik und Therapie
  • Eigenverantwortliche, gewissenhafte und srukturierte Arbeitsweise
  • Sie sind einfühlsam, teamfähig, flexibel und kommunikativ
  • Sie sind es gewohnt selbstständig zu arbeiten
  • Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team
  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
  • Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • Teilnahme an berufsorientierten Aus-. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeit in unserer Carus Akademie
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
  • Nutzung unseres Jobtickets für die öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und Umland

Ihre Ansprechpartnerin derDirektion Human Resources für Rückfragen

Samantha Pasewaldt

Tel: 0351-458 2803

Logopäde*in Arbeitgeber: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem innovativen und interdisziplinären Team zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer betrieblichen Altersvorsorge unterstützt das Klinikum nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem profitieren Sie von Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe und einem Gesundheitszentrum, das Ihnen Zugang zu Präventionsangeboten und Fitnesskursen bietet.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Logopäde*in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Bewerbungsprozess geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Logopädie, insbesondere in der Therapie neurologischer Patient*innen. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze in deine Arbeit integrieren möchtest.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Diagnostik und Therapie von Stimm-, Sprach- und Schluckstörungen belegen. Das zeigt, dass du praxisorientiert und kompetent bist.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in einem Team arbeiten kannst und welche Ideen du einbringen würdest, um die logopädische Betreuung zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde*in

Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung zum/zur Logopäde*in
Erfahrung in der Therapie neurologischer Patient*innen
Kenntnisse in klinischer Schluckdiagnostik und Therapie
Einfühlungsvermögen
Teamfähigkeit
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fähigkeit zur Befunderhebung und Diagnostik
Therapeutische Fähigkeiten in Stimm-, Sprach- und Sprechstörungen
Engagement in der Betreuung von Hospitant*innen
Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nehmt euch die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achtet auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass ihr alle Anforderungen erfüllt.

Lebenslauf anpassen: Passt euren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebt relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere in der Therapie neurologischer Patient*innen und klinischen Schluckdiagnostik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibt ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem ihr eure Leidenschaft für die Logopädie und eure Motivation für die Arbeit im interdisziplinären Team des Universitätsklinikums darlegt. Geht darauf ein, wie ihr zur Umsetzung eigener Ideen beitragen könnt.

Dokumente überprüfen: Überprüft alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stellt sicher, dass euer Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Therapie neurologischer Patient*innen und zur klinischen Schluckdiagnostik. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Hebe deine Flexibilität hervor

Die Möglichkeit, flexible Arbeitszeiten zu vereinbaren, ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du deine Arbeitsweise an verschiedene Situationen anpassen kannst, um sowohl berufliche als auch familiäre Verpflichtungen zu erfüllen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Universitätsklinikum bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den verfügbaren Programmen fragst und wie diese dir helfen können, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>