Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie bei der Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das sich auf chirurgische Eingriffe spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Interesse an der Chirurgie.
- Andere Informationen: Wir bieten ein freundliches Arbeitsklima und regelmäßige Teamevents.
Wir suchen eine engagierte Pflegefachkraft (m/w/d) für die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Ihre Aufgaben umfassen die umfassende Betreuung und Pflege der Patienten vor, während und nach chirurgischen Eingriffen.
- Durchführung von pflegerischen Maßnahmen
- Unterstützung des ärztlichen Teams
- Dokumentation der Pflegeprozesse
- Mitwirkung bei der Planung und Organisation des Arbeitsablaufs
Wir bieten Ihnen ein angenehmes Arbeitsumfeld, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie ein attraktives Gehalt.
Pflegefachkraft (m/w/d) in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Arbeitgeber: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Trends und Techniken Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Fachkenntnisse zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Pflegefachkräfte in diesem speziellen Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und in der Teamarbeit zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Patientenversorgung. Erkläre, warum dir die Arbeit in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie wichtig ist und wie du dazu beitragen kannst, das Wohlbefinden der Patienten zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Pflegefachkraft in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie interessierst. Zeige auf, welche Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst, die dich für diese spezielle Rolle qualifizieren.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Lebenslauf deutlich hervorzuheben. Dazu gehören beispielsweise deine Ausbildung, Weiterbildungen und praktische Erfahrungen in der Pflege oder Chirurgie.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die allgemeine Lesbarkeit deiner Unterlagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die gängigen Verfahren und Techniken in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie gut kennst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in diesem Bereich, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der Pflege ist es wichtig, empathisch und verständnisvoll zu sein. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Patienten kommuniziert hast oder schwierige Situationen gemeistert hast. Dies zeigt, dass du die Bedürfnisse der Patienten verstehst.
✨Kleide dich professionell
Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Wähle eine angemessene, professionelle Kleidung, die zu einem medizinischen Umfeld passt. Achte darauf, dass du dich wohlfühlst, damit du selbstbewusst auftreten kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen in der Abteilung oder nach Weiterbildungsmöglichkeiten, um dein Engagement zu zeigen.