Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von Pflegekräften und sorge für die beste Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Universitätszentrums für Orthopädie und Chirurgie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Veränderungen und entwickle dein Team in einer wertschätzenden Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Pflegefachkraft und Führungserfahrung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir bieten eine strukturierte Einarbeitung und exzellente Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns Stationsleitung (d/m/w) im UniversitätsCentrum für Orthopädie, Unfall- und Plastische Chirurgie Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung ab 36 Stunden pro Woche unbefristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des jeweiligenHaustarifvertrages und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe P6.2 möglich. Braucht Ihr ganzes Können – Ihre Herausforderung: Leitung einer Station mit mindestens 22 UnterstelltenSicherstellung der bestmöglichen Patientenversorung hinsichtlich einer ganzheitlichen und individuellen Grund- und BehandlungspflegeUmsetzung der Unternehmensziele und des strategischen Managements auf der StationMitarbeiterführung und Teamentwicklung inkl. Führen von Mitarbeitergesprächen, Planung von Fortbildungen und Erstellen von ArbeitszeugnissenOptimierung und Ausgestaltung von Arbeitsprozessen sowie deren Reflexion und EvaluationFachgerechte Betreuung der Patient*innen, Vorbereitung und Durchführung therapeutischer und diagnostischer MaßnahmenOualitätsmanagement- und sicherung im Stationsbereich Passt perfekt – Ihr Profil: erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Examinierte Pflegefachkraft (Gesundheits- und Krankenpfleger*in)abgeschlossenes Studium der Pflege oder Ausbildung zur Leitung einer Station bzw. die Bereitschaft diese zu absolvierenFührungserfahrung wünschenswertOrganisations- und DurchsetzungsvermögenKommunikationsstärke sowie ausgeprägte KooperationsfähigkeitOffenheit für neue Konzepte, kreative Lösungsfindung und die Bereitschaft, moderne Technologien sowie pflegerische Ansätze zu implementierenMut, neue Wege zu gehen, Veränderungen aktiv zu gestalten und Mitarbeitende bei Veränderungsprozessen unterstützend zu begleitensouveränes und überlegtes Treffen von Entscheidungen in herausfordernden Situationen mit dem Fokus auf zukunftsorientierte LösungenFörderung eines positiven Arbeitsklimas, Motivation und Weiterentwicklung der Mitarbeiter durch eine innovative und inspirierende FührungskulturKosteneffiziente Ressourcenverwaltung und wirtschaftliches Denken zur Sicherstellung einer nachhaltigen Patientenversorgung Überzeugt auf ganzer Linie – Unser Angebot: eine strukturierte und individuelle Einarbeitung, welche an Ihren Bedürfnissen ausgerichtet istein tolles, unterstützendes und multiprofessionelles Team, in dem Sie den strategischen Ausbau des Bereiches mitgestalteneine wertschätzende, offene und respektvolle Kultur im Team, die in der gesamten Klinik gelebt wirdexzellente interne Entwicklungsmöglichkeiten und proaktive Förderung durch Ihre VorgesetztenVergütung:nach Haustarifvertrag sowie eine feste Jahressonderzahlung und eine betriebliche AltersvorsorgeKarriere und Weiterentwicklung:exzellente interne Entwicklungsmöglichkeiten und proaktive Förderung durch Ihre Vorgesetzten z. B. über unsere Carus AkademieErholungsurlaub:30 Tage und bis zu 9 Tage Zusatzurlaub für regelmäßige Schicht- und WechselschichtarbeitVereinbarkeit von Familie und Beruf:Unser Familienbüro berät und unterstützt in jeder Lebenslage, u. a. bei Kita-Belegplätzen rund um das Klinikum, Ferienprogrammen oder der Pflege von AngehörigenGesundheit:Umfangreiche Sport- und Bewegungsangebote in unserem topmodernen Fitnessstudio sowie Programme und Beratung zur mentalen Gesundheit, betriebliches Gesundheitsmanagement u. v. m.Einkaufsvorteile:Mitarbeiterrabatt in unserer Klinikapotheke, Corporate Benefits und weitere Shoppingportale
Stationsleitung im UniversitätsCentrum für Orthopädie, Unfall- und Plastische Chirurgie (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stationsleitung im UniversitätsCentrum für Orthopädie, Unfall- und Plastische Chirurgie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Orthopädie und Chirurgie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Pflege und Chirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Konzepte in die Praxis umzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Mitarbeiterführung und Teamentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsstärke und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen! Informiere dich über die Werte und Ziele des UniversitätsCentrum und bringe in Gesprächen zum Ausdruck, wie du dazu beitragen möchtest, diese zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationsleitung im UniversitätsCentrum für Orthopädie, Unfall- und Plastische Chirurgie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Führungserfahrung und deine Fähigkeiten in der Patientenversorgung sowie in der Teamentwicklung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und wie du zur Umsetzung der Unternehmensziele beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Mitarbeiterführung vor
Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du Mitarbeitergespräche geführt hast und welche Methoden du zur Teamentwicklung eingesetzt hast.
✨Kenntnis der Unternehmensziele
Informiere dich über die Unternehmensziele des UniversitätsCentrum für Orthopädie, Unfall- und Plastische Chirurgie. Sei bereit, zu erläutern, wie du diese Ziele in deiner Rolle umsetzen würdest und welche Strategien du zur Optimierung von Arbeitsprozessen vorschlägst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsstärke
In der Pflege ist Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit Patienten, Angehörigen und deinem Team kommuniziert hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, ein positives Arbeitsklima zu fördern.
✨Zeige Offenheit für neue Konzepte
Die Bereitschaft, neue Technologien und pflegerische Ansätze zu implementieren, ist wichtig. Überlege dir, welche innovativen Ideen du in die Station einbringen könntest und wie du Veränderungen aktiv gestalten möchtest.