Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Pflege und gestalte innovative Konzepte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines renommierten Universitätszentrums für Orthopädie und Chirurgie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und tolle Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Veränderungen und fördere ein positives Arbeitsklima in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Kreativität für neue Lösungen.
- Andere Informationen: Profitiere von exzellenten Entwicklungsmöglichkeiten und einer wertschätzenden Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Stationsleitung (d/m/w) im UniversitätsCentrum für Orthopädie, Unfall- und Plastische Chirurgie Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung ab 36 Stunden pro Woche unbefristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des jeweiligenHaustarifvertrages und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe P6.2 möglich. Umsetzung der Unternehmensziele und des strategischen Managements auf der Station – Führen von Mitarbeitergesprächen, Planung von Fortbildungen und Erstellen von Arbeitszeugnissen – erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Examinierte Pflegefachkraft (Gesundheits- und Krankenpfleger*in) – Offenheit für neue Konzepte, kreative Lösungsfindung und die Bereitschaft, moderne Technologien sowie pflegerische Ansätze zu implementieren – Mut, neue Wege zu gehen, Veränderungen aktiv zu gestalten und Mitarbeitende bei Veränderungsprozessen unterstützend zu begleiten – Förderung eines positiven Arbeitsklimas, Motivation und Weiterentwicklung der Mitarbeiter durch eine innovative und inspirierende Führungskultur – eine strukturierte und individuelle Einarbeitung, welche an Ihren Bedürfnissen ausgerichtet ist – ein tolles, unterstützendes und multiprofessionelles Team, in dem Sie den strategischen Ausbau des Bereiches mitgestalten – eine wertschätzende, offene und respektvolle Kultur im Team, die in der gesamten Klinik gelebt wird – exzellente interne Entwicklungsmöglichkeiten und proaktive Förderung durch Ihre Vorgesetzten – Vergütung:nach Haustarifvertrag sowie eine feste Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge – Karriere und Weiterentwicklung:exzellente interne Entwicklungsmöglichkeiten und proaktive Förderung durch Ihre Vorgesetzten z. B. über unsere Carus Akademie – Erholungsurlaub:30 Tage und bis zu 9 Tage Zusatzurlaub für regelmäßige Schicht- und Wechselschichtarbeit – Vereinbarkeit von Familie und Beruf:Unser Familienbüro berät und unterstützt in jeder Lebenslage, u. a. bei Kita-Belegplätzen rund um das Klinikum, Ferienprogrammen oder der Pflege von Angehörigen – Gesundheit:Umfangreiche Sport- und Bewegungsangebote in unserem topmodernen Fitnessstudio sowie Programme und Beratung zur mentalen Gesundheit, betriebliches Gesundheitsmanagement u. v. m. – Einkaufsvorteile:Mitarbeiterrabatt in unserer Klinikapotheke, Corporate Benefits und weitere Shoppingportale
Wohnbereichsleitung / Stationsleitung (m/w/d) ab sofort in Vollzeit gesucht Arbeitgeber: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wohnbereichsleitung / Stationsleitung (m/w/d) ab sofort in Vollzeit gesucht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Unternehmensziele und das strategische Management des UniversitätsCentrum für Orthopädie, Unfall- und Plastische Chirurgie. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Ziele verstehst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -entwicklung zu teilen. Überlege dir, wie du ein positives Arbeitsklima fördern und Veränderungen im Team unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 3
Sei offen für neue Konzepte und Technologien in der Pflege. Informiere dich über aktuelle Trends und innovative Ansätze, die du in deiner Rolle als Stationsleitung implementieren könntest.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur und die internen Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wohnbereichsleitung / Stationsleitung (m/w/d) ab sofort in Vollzeit gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Wohnbereichsleitung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung als examinierte Pflegefachkraft sowie deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Umsetzung der Unternehmensziele beitragen kannst. Zeige deine Offenheit für neue Konzepte und deine Bereitschaft zur Veränderung.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unternehmensziele vor
Informiere dich über die Unternehmensziele des UniversitätsCentrum für Orthopädie, Unfall- und Plastische Chirurgie. Zeige im Interview, dass du diese Ziele verstehst und wie du zur Umsetzung beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Da die Rolle eine Stationsleitung umfasst, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -entwicklung zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Motivation und Unterstützung von Mitarbeitern zeigen.
✨Sei offen für neue Konzepte
Die Stelle erfordert Offenheit für innovative pflegerische Ansätze und moderne Technologien. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit neuen Konzepten zu sprechen und wie du diese erfolgreich implementiert hast.
✨Frage nach der Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an einer strukturierten Einarbeitung und den internen Entwicklungsmöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt und fördert, um ein positives Arbeitsklima zu schaffen.