Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and optimize clinical IT systems like ORBIS, Docker, and Kubernetes.
- Arbeitgeber: Join the prestigious Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, a leader in healthcare and research.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, mobile work options, and 30 vacation days per year.
- Warum dieser Job: Be part of a motivated team driving digital transformation in healthcare.
- Gewünschte Qualifikationen: IT training or experience in server administration; fluent in German.
- Andere Informationen: Apply by 15.12.2024 for a full-time, permanent position starting 01.01.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Administrator*in für klinische IT-SystemeDie Stelle ist zum 01.01.2025 in Vollzeit unbefristet zu besetzen.Zu Ihren Aufgaben gehören die Administration des Krankenhausinformationssystems ORBIS im servertechnischen Bereich mit den Schwerpunkten Docker, Kubernetes und ORACLE Datenbanken, einschl. weiterer, dem KIS nahestehender IT-Systeme. Sie betreiben und monitoren diese IT-Systeme, führen Updates durch und analysieren und beheben Fehler. Weiterhin kümmern Sie sich um Nutzeranfragen (2nd-Level-Support) und koordinieren die Kommunikation mit den Herstellern. Als Teil unseres Teams optimieren Sie kontinuierlich die Prozesse zum sicheren, stabilen und performanten Betrieb unter den Aspekten einer zukunftsorientierten IT. Sie werden aktiv in Projekten mitwirken und dabei eigenverantwortlich bzw. in enger Zusammenarbeit mit den Anwendenden, Kolleg*innen und Firmen das Projektgeschehen voranbringen.Ihr Profil:Erfolgreich abgeschlossene IT-Ausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung in der Serveradministrationteamfähig, kundenorientiert, gewissenhaftKenntnisse zu Arbeitsabläufen in einem Krankenhaus sind wünschenswerthohe LernbereitschaftFähigkeit zur Analyse unterschiedlicher Nutzeranforderungenfließend Deutsch in Wort und SchriftWir bieten Ihnen:Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben und Projekte, die die Digitalisierung im Gesundheitwesen voranbringenArbeit in einem motivierten und engagierten TeamFlexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und BerufBetreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des UniversitätsklinikumsNutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus VitalMöglichkeit zum mobilen ArbeitenTeilnahme an berufsorientierten Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Carus AkademieVorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten AltersvorsorgeKostenlose Grippeschutzimpfung vor OrtNutzung unseres Jobtickets für die Öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und UmlandBike-Leasing30 Urlaubstage pro Jahr, Vergütung nach HaustarifvertragAdministrator*in für klinische IT-SystemeJetzt bewerben » Bewerbungsfrist:15.12.2024 Befristung:unbefristet Arbeitszeit:Vollzeit Stellenanzeigen ID:853 Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet.Gemeinsam für die Spitzenmedizin von morgen – werden Sie Teil der Hochschulmedizin Dresden.Administrator*in für klinische IT-SystemeDie Stelle ist zum 01.01.2025 in Vollzeit unbefristet zu besetzen.Zu Ihren Aufgaben gehören die Administration des Krankenhausinformationssystems ORBIS im servertechnischen Bereich mit den Schwerpunkten Docker, Kubernetes und ORACLE Datenbanken, einschl. weiterer, dem KIS nahestehender IT-Systeme. Sie betreiben und monitoren diese IT-Systeme, führen Updates durch und analysieren und beheben Fehler. Weiterhin kümmern Sie sich um Nutzeranfragen (2nd-Level-Support) und koordinieren die Kommunikation mit den Herstellern. Als Teil unseres Teams optimieren Sie kontinuierlich die Prozesse zum sicheren, stabilen und performanten Betrieb unter den Aspekten einer zukunftsorientierten IT. Sie werden aktiv in Projekten mitwirken und dabei eigenverantwortlich bzw. in enger Zusammenarbeit mit den Anwendenden, Kolleg*innen und Firmen das Projektgeschehen voranbringen.Ihr Profil:Erfolgreich abgeschlossene IT-Ausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung in der Serveradministrationteamfähig, kundenorientiert, gewissenhaftKenntnisse zu Arbeitsabläufen in einem Krankenhaus sind wünschenswerthohe LernbereitschaftFähigkeit zur Analyse unterschiedlicher Nutzeranforderungenfließend Deutsch in Wort und SchriftWir bieten Ihnen:Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben und Projekte, die die Digitalisierung im Gesundheitwesen voranbringenArbeit in einem motivierten und engagierten TeamFlexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und BerufBetreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des UniversitätsklinikumsNutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus VitalMöglichkeit zum mobilen ArbeitenTeilnahme an berufsorientierten Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Carus AkademieVorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten AltersvorsorgeKostenlose Grippeschutzimpfung vor OrtNutzung unseres Jobtickets für die Öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und UmlandBike-Leasing30 Urlaubstage pro Jahr, Vergütung nach HaustarifvertragIhre Ansprechpartnerin derDirektion Human Resources für RückfragenKati WeiseTel: 0351-458 3164Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt.Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Administrator*in für klinische IT-Systeme Arbeitgeber: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Administrator*in für klinische IT-Systeme
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die in der Stellenanzeige erwähnt werden, insbesondere Docker, Kubernetes und ORACLE Datenbanken. Zeige in Gesprächen, dass du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die diese Technologien nutzen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Krankenhausinformationssystem ORBIS und dessen Funktionen. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du die Software verstehst und wie sie im klinischen Umfeld eingesetzt wird, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamarbeit und Kundenorientierung zu geben. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Kollegen und Anwendenden erfordert, ist es wichtig, dass du deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit. In einem sich ständig weiterentwickelnden IT-Umfeld ist es entscheidend, dass du bereit bist, neue Technologien und Prozesse zu erlernen und anzuwenden. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erworben hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Administrator*in für klinische IT-Systeme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen wie Kenntnisse in Docker, Kubernetes und ORACLE Datenbanken. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevante Berufserfahrung in der Serveradministration sowie deine IT-Ausbildung. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Aufgaben in dieser Position vorbereitet haben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Optimierung der IT-Prozesse im Krankenhaus beitragen kannst. Zeige deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung auf.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine saubere und fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus vorbereitest
✨Kenntnisse über ORBIS und Serveradministration
Stelle sicher, dass du dich gut mit dem Krankenhausinformationssystem ORBIS und den servertechnischen Aspekten wie Docker, Kubernetes und ORACLE Datenbanken auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und eventuell praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Da die Stelle Teamarbeit und enge Zusammenarbeit mit Kolleg*innen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit effektiv kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Kundenorientierung und 2nd-Level-Support
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im 2nd-Level-Support zu erläutern. Überlege dir, wie du Nutzeranfragen bearbeitet hast und welche Strategien du verwendet hast, um die Zufriedenheit der Nutzer zu gewährleisten.
✨Analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz
Hebe deine Fähigkeit hervor, unterschiedliche Nutzeranforderungen zu analysieren und Lösungen zu finden. Sei bereit, konkrete Beispiele zu geben, bei denen du technische Probleme identifiziert und erfolgreich behoben hast.