Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Unterstützung von Operationstechnischen Assistent*innen in Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: Die Carus Akademie bietet eine innovative Ausbildung im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Ausbildung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitsbereich und Lehramtsstudium erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebliche Altersvorsorge und Jobticket sind ebenfalls Teil des Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fachschullehrer*in (m/w/d) für Operationstechnische Assistenz in der Carus Akademie. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- und Teilzeit unbefristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des jeweiligen Haustarifvertrages und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe U13 möglich.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung der Lehrtätigkeit in der theoretischen und praktischen Ausbildung von Operationstechnischen Assistent*innen
- Fachgerechte Begleitung und Unterstützung der Auszubildenden während der Ausbildung
- Abnahme von Leistungsnachweisen und Prüfungen
- Aktive Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Curriculums
- Gestaltung und Umsetzung handlungsorientierter Ausbildungskonzepte
Passt perfekt - Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Operationstechnische Assistent*in oder Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger*in mit Weiterbildung für den Operationsdienst und Berufserfahrung im OP
- Abgeschlossenes Lehramtsstudium im Höheren Lehramt an berufsbildenden Schulen in der Fachrichtung Gesundheit und Pflege mit beliebigem Zweitfach bzw. vergleichbare pädagogische Hochschulausbildung
- Hohe Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz sowie Sicherheit im Umgang mit MS Office
- Interesse an zukunftsorientierten pädagogischen Konzepten / Curricula und Flexibilität im Umgang damit
- Kommunikations- und Reflexionsfähigkeit, Organisationsgeschick sowie ein sicheres und verbindliches Auftreten
Überzeugt auf ganzer Linie - unser Angebot:
- Mitarbeit in einem aufgeschlossenen Team mit einer vielseitigen und verantwortungsvollen Tätigkeit
- Ihre Ideen sind gefragt – bringen Sie sich aktiv in die Prozessgestaltung mit ein
- Vergütung nach Haustarifvertrag mit variablen Gehaltsbausteinen und 30 Urlaubstage
- Teilnahme an berufsorientierten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kinderbetreuung durch Partnerschaften mit Einrichtungen in direkter Nähe des Uniklinikums
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
- Nutzung von Präventions- und Freizeitangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Betrieblich unterstütztes Jobticket / Bike-Leasing, Deutschlandticket zum Sonderpreis
Ihre Ansprechpartnerin der Direktion Human Resources für Rückfragen: Samantha Pasewaldt, Tel: 0351-458 2803
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachschullehrer*in (m/w/d) Carus Akademie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Carus Akademie und ihre Lehrmethoden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen pädagogischen Konzepten vertraut bist und wie du diese in deiner Lehrtätigkeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du diese Erfahrungen in die Ausbildung der Operationstechnischen Assistent*innen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterentwicklung. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit an neue Curricula angepasst hast und welche Ideen du für zukünftige Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Kommunikationsgeschick, um eine positive Beziehung zu den Auszubildenden aufzubauen. Bereite dich darauf vor, wie du eine vertrauensvolle Lernatmosphäre schaffen kannst, die das Lernen fördert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachschullehrer*in (m/w/d) Carus Akademie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Operationstechnische Assistenz oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in sowie deine Lehramtsausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Lehrtätigkeit und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Curriculums beitragen möchtest.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrinhalte vor
Informiere dich über die aktuellen Lehrpläne und pädagogischen Konzepte im Bereich der Operationstechnischen Assistenz. Zeige, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Lehrtätigkeit zu integrieren.
✨Präsentiere deine pädagogischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz verdeutlichen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Umgang mit Auszubildenden und deine Fähigkeit zur Reflexion in der Praxis umsetzen kannst.
✨Zeige Flexibilität und Teamgeist
Betone deine Bereitschaft, dich aktiv in die Prozessgestaltung einzubringen und im Team zu arbeiten. Arbeitgeber suchen nach jemandem, der sich anpassen kann und bereit ist, neue Ideen zu entwickeln.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die zeigen, dass du an der Unternehmenskultur und den Werten der Carus Akademie interessiert bist. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.