Auf einen Blick
- Aufgaben: Initiativbewerbung für verschiedene Positionen im Pflegedienst.
- Arbeitgeber: Einer der größten Arbeitgeber in der Region mit vielfältigen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Chance auf eine sinnvolle Karriere.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Interesse an der Pflege sind gefragt.
- Andere Informationen: Regelmäßige Sichtung der Bewerbungen durch das HR-Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Sie haben in unseren Stellenausschreibungen keine passende Stelle gefunden? Als einer der größten Arbeitgeber der Region sind wir stets auf der Suche nach engagierten und interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unserem Pflegedienst. Gern nehmen wir Ihre Initiativbewerbung entgegen und prüfen einen Einsatz in unseren Kliniken und Instituten oder schlagen Ihnen eine passende Ausschreibung im Pflegedienst vor.
Unsere Ansprechpersonen der Direktion Human Resources sichten die Initiativbewerbungen regelmäßig und nehmen sehr gern Kontakt mit Ihnen auf.
Ihre Ansprechpartnerin der Direktion Human Resources für Rückfragen: Elena Koch
Initiativbewerbung - Pflege Arbeitgeber: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Initiativbewerbung - Pflege
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Pflegebereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Informationen über offene Stellen oder sogar persönliche Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über unsere Einrichtungen und deren Schwerpunkte. Wenn du in deiner Initiativbewerbung spezifische Interessen oder Erfahrungen erwähnst, die zu unseren Kliniken passen, steigerst du deine Chancen auf eine positive Rückmeldung.
✨Tip Nummer 3
Sei proaktiv! Kontaktiere uns direkt, um dein Interesse an einer Mitarbeit im Pflegedienst zu bekunden. Ein persönlicher Anruf bei Elena Koch kann dir helfen, einen ersten Eindruck zu hinterlassen und Fragen zu klären.
✨Tip Nummer 4
Halte deine sozialen Medien aktuell und professionell. Viele Arbeitgeber schauen sich die Online-Präsenz von Bewerbern an. Zeige dein Engagement für den Pflegeberuf durch relevante Beiträge oder Artikel, die du teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativbewerbung - Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Pflegedienst: Bevor du deine Initiativbewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Pflegedienst und die verschiedenen Kliniken und Institute. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation und dein Interesse an einer Mitarbeit im Pflegedienst darlegst. Betone, warum du dich initiativ bewirbst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Position relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen des Pflegedienstes an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die deine Eignung für eine Position im Pflegebereich unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell Zeugnisse oder Zertifikate vollständig und korrekt einreichst. Achte darauf, dass alles gut formatiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus vorbereitest
✨Informiere dich über den Pflegedienst
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Pflegedienst informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die speziellen Dienstleistungen, die angeboten werden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite deine Initiativbewerbung vor
Da es sich um eine Initiativbewerbung handelt, ist es wichtig, dass du deine Stärken und Erfahrungen klar darstellst. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten im Pflegebereich am besten präsentieren kannst und welche Positionen für dich in Frage kommen könnten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und mehr über die Möglichkeiten im Pflegedienst erfahren möchtest.
✨Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft
Im Pflegebereich ist es wichtig, authentisch zu sein und deine Leidenschaft für die Arbeit zu zeigen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation für die Pflege verdeutlichen.