Notfallsanitäter*in (m/w/d) in der Zentralen Notaufnahme
Jetzt bewerben
Notfallsanitäter*in (m/w/d) in der Zentralen Notaufnahme

Notfallsanitäter*in (m/w/d) in der Zentralen Notaufnahme

Dresden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil des Teams in der Zentralen Notaufnahme und unterstütze bei der Notfallversorgung.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Dresden bietet Spitzenmedizin und versorgt jährlich 50.000 Notfallpatient*innen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Weiterbildungsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld mit modernster Technik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Berufsabschluss als Notfallsanitäter*in und starke Kommunikationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Nutze Bikeleasing, Job-Tickets und unser Mitarbeiterrestaurant für ein tolles Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung mit mindestens 32 Stunden pro Woche unbefristet zu besetzen. Der Einsatz erfolgt nach dem üblichen Arbeitszeitmodell des Bereiches. Als Supramaximalversorger gewährleistet das Universitätsklinikum Dresden in ganz Ostsachsen und darüber hinaus die Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen in der höchsten Versorgungsstufe. Unsere personellen und technischen Kapazitäten sind darauf ausgerichtet - ganzjährig, rund um die Uhr - Notfallmedizin auf dem neuesten Stand anzubieten. Als eigenständiger Bereich des Uniklinikums versorgt die Zentrale Notaufnahme jährlich rund 50.000 Notfallpatient*innen – Tendenz steigend. Hierfür steht ein speziell geschultes Team aus erfahrenen Ärzten und Ärztinnen sowie Pflegekräften aller Fachrichtungen des Klinikums zur Verfügung. Unser Ziel ist es, die Diagnostik und Therapie aller Notfallpatient*innen der Region und darüber hinaus weiter zu optimieren.

Passt perfekt - Ihr Profil:

  • erfolgreicher Berufsabschluss als Notfallsanitäter*in
  • erstklassige Kompetenzen wie Kommunikationsstärke und ein hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Loyalität, Einsatzbereitschaft und Empathie
  • eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
  • Flexibilität bei der Aufgabenwahrnehmung und eine positive Einstellung zu interprofessionellem Arbeiten zeichnen Sie persönlich aus

Überzeugt auf ganzer Linie - Unser Angebot:

  • verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in modern ausgestatteten OP-Sälen mit neuester Technik
  • eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld der Spitzenmedizin mit allen Möglichkeiten der Ausgestaltung und Weiterentwicklung
  • attraktive Vergütung nach Tarifvertrag mit Sonderzahlungen
  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
  • umfangreiche Weiterbildungsangebote unter anderem in unserer Carus Akademie
  • Nutzung von betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital inkl. Teilnahme an Teamevents, Vorträgen, Kursen und Seminaren
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Klinikums
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
  • Nutzung von Bikeleasing und die Möglichkeit des Job-Tickets
  • Unterstützungsangebote für alle Lebensbereiche durch unser Familienbüro und die Mitarbeiterberatung
  • Nutzung unseres Mitarbeiterrestaurants Caruso
  • Weitere Vorteile durch unsere Mitarbeitenden-Benefits

Ihre Ansprechpartnerin der Direktion Human Resources für Rückfragen: Katrin Hantke, Tel.: 0351-458 5585

Notfallsanitäter*in (m/w/d) in der Zentralen Notaufnahme Arbeitgeber: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Das Universitätsklinikum Dresden ist ein hervorragender Arbeitgeber für Notfallsanitäter*innen, da es eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld der Spitzenmedizin bietet. Mit modernster Technik ausgestattet, fördert das Klinikum die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch umfangreiche Weiterbildungsangebote und flexible Arbeitszeiten, die eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen. Zudem profitieren Mitarbeiter*innen von attraktiven Vergütungen, betrieblichen Gesundheitsangeboten und einer unterstützenden Unternehmenskultur, die auf Loyalität, Empathie und interprofessionelles Arbeiten setzt.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Notfallsanitäter*in (m/w/d) in der Zentralen Notaufnahme

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Zentralen Notaufnahme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und die Dynamik eines Notfallteams verstehst und bereit bist, dich schnell in neue Situationen einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Universitätsklinikums Dresden. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die in der Notfallmedizin häufig vorkommen. Sei bereit, deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Teamarbeit zu demonstrieren, da diese Kompetenzen für die Stelle als Notfallsanitäter*in entscheidend sind.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Das Universitätsklinikum bietet zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten an. Betone in deinem Gespräch, dass du motiviert bist, deine Kenntnisse ständig zu erweitern und dich den neuesten Entwicklungen in der Notfallmedizin anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter*in (m/w/d) in der Zentralen Notaufnahme

Notfallsanitäterausbildung
Kommunikationsstärke
Verantwortungsbewusstsein
Empathie
Flexibilität
Strukturierte Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Interprofessionelles Arbeiten
Stressresistenz
Entscheidungsfähigkeit
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Patientenorientierung
Technisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Notfallsanitäter*in wichtig sind. Betone deine Kommunikationsstärke und Verantwortungsbewusstsein.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Flexibilität und Teamfähigkeit ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Interviews für Notfallsanitäter*innen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung, deinem Umgang mit Stress und deiner Teamarbeit. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Notfallmedizin sind Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Stelle sicher, dass du während des Interviews klar und präzise sprichst. Zeige, dass du in der Lage bist, Informationen effektiv zu vermitteln und im Team zu arbeiten.

Hebe deine Empathie hervor

Empathie ist eine wichtige Eigenschaft für Notfallsanitäter*innen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit einfühlsam mit Patienten umgegangen bist. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, in stressigen Situationen menschlich zu bleiben.

Informiere dich über das Universitätsklinikum Dresden

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über das Universitätsklinikum Dresden und die Zentrale Notaufnahme informierst. Kenne die neuesten Entwicklungen in der Notfallmedizin und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du zur Optimierung der Patientenversorgung beitragen kannst.

Notfallsanitäter*in (m/w/d) in der Zentralen Notaufnahme
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>