Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Pflegeabteilung und entwickle innovative Gesundheitsstrategien.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Dresden bietet Spitzenmedizin und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitsmodelle und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Pflegewissenschaft und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Besondere Berücksichtigung für schwerbehinderte Bewerber.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Bewerbungsfrist: 31.07.2025
Befristung: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Stellenanzeigen ID: 1429
Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet. Gemeinsam für die Spitzenmedizin von morgen – werden Sie Teil der Hochschulmedizin Dresden.
Gemeinsam Pflege gestalten
In Ihrer neuen Position als Pflegedirektor*in verantworten Sie die organisatorische, fachliche, budgetäre und disziplinarische Gesamtverantwortung für den Pflege- und Funktionsdienst, die Patientenaufnahme inklusive International Office, den Sozialdienst, das Case Management sowie unterschiedliche Stabstellen, mit über 3.200 Mitarbeitenden am Universitätsklinikum in Dresden.
Ihre Aufgaben:
- Strategische Leitung und Weiterentwicklung der Direktion Pflege
- Entwicklung und Umsetzung einer zukunftsorientierten Pflege- und Gesundheitsstrategie im Einklang mit den Zielen des Universitätsklinikums Dresden
- Mitwirkung an der Gesamtstrategie des Hauses
- Förderung innovativer Pflegekonzepte und moderner Versorgungskonzepte
- Sicherstellung der hohen Pflegequalität und Patientenzufriedenheit
- Innovationsmanagement und Digitalisierung
- Integration neuer Technologien
- Förderung einer innovationsfreundlichen Unternehmenskultur
- Zusammenarbeit mit Forschung und Lehre, um innovative Pflegeansätze zu entwickeln und zu testen
- Zusammenarbeit und Öffentlichkeitsarbeit
- Enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten, Verwaltung und anderen Fachbereichen
- Schnittstellenmanagement zwischen Pflege, Medizin und Verwaltung
- Vertretung der Pflege in Gremien und bei strategischen Entscheidungen
- Positionierung der Pflege als innovativen und wertvollen Bestandteil der Klinik
- Pflege der Beziehungen zu externen Partnern, Verbänden und Forschungseinrichtungen
- Mitverantwortung an der internen und externen Wahrnehmung der Pflege sowie der Universitätsklinik im Allgemeinen
- Patientenorientierung und Qualitätssicherung
- Sicherstellung einer patientenzentrierten Versorgung
- Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Patientenerfahrung
- Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit im Sinne der bestmöglichen Versorgung
- Überwachung und Optimierung der Pflegequalität anhand von Kennzahlen und Feedback
- Weiterentwicklung von Maßnahmen zur Fehlerprävention und Risikominimierung
- Wissenschaft und Lehre
- Kooperation mit Fakultäten, wissenschaftlichen Einrichtungen im Bereich Pflege- und Gesundheitsforschung sowie unser Carus Akademie
- Förderung evidenzbasierter Pflegepraxis
- Beteiligung an der Entwicklung und Umsetzung von Studiengängen und Ausbildungskonzepten
- Budget- und Ressourcenmanagement
- Planung und Kontrolle des Pflegebudgets
- Optimale Nutzung von Ressourcen und Personalplanung
- Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit bei hoher Pflegequalität
- Personalgewinnung und -bindung
- Entwicklung und Mitgestaltung von Strategien zur Gewinnung und Bindung qualifizierten Pflegepersonals gemeinsam mit dem Recruitingteam
- Mitwirken an einem attraktiven Employer Branding für die Pflege
- Gestaltung eines positiven Arbeitsumfelds, um Mitarbeitende langfristig zu binden und Fachkräfte zu gewinnen
- Überwachung der Einhaltung tarifrechtlicher und arbeitsrechtlicher Bestimmungen unter Einbeziehung der Fürsorgepflicht
- Sicherstellung des Personaleinsatzes entsprechend der Qualifikationen
- Koordination der einzelnen Abteilungen mit dem Ziel der bestmöglichen Patientenversorgung
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Pflegewissenschaft oder einem verwandten Fachgebiet
- Umfangreiche Führungserfahrung in einer universitären Klinik bzw. in einem Krankenhaus der Maximalversorgung, mit nachweislicher Erfolgsgeschichte in der Leitung komplexer Pflegeeinheiten
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten zur Entwicklung und Umsetzung innovativer Strategien
- Nachweisliche Führungskompetenz, exzellente Kommunikationsfähigkeiten und strategisches Denkvermögen
- Hohe soziale Kompetenz, Engagement für eine exzellente Patientenversorgung und die Fähigkeit, Teams zu motivieren und zu inspirieren
- Fundierte Kenntnisse im Qualitätsmanagement sowie in der Personalentwicklung und -förderung
- Innovationsgeist und die Fähigkeit, zukunftsweisende Konzepte im Pflegebereich zu planen, zu implementieren und nachhaltig zu verankern
Unser Angebot:
- Werden Sie Teil unseres Führungsteams und gestalten Sie aktiv die strategische Zukunft unseres Universitätsklinikums.
- In dieser verantwortungsvollen Managementfunktion tragen Sie maßgeblich dazu bei, die Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau weiterzuentwickeln und innovative Konzepte umzusetzen.
- Dabei steht Ihnen ein hochqualifiziertes Expertenteam zur Seite.
- Vergütung: Eine verantwortungsgerechte, außertarifliche Vergütung, die Ihrer Position und Erfahrung entspricht
- Urlaub: 30 Tage Erholungsurlaub zur nachhaltigen Regeneration
- Weiterbildung: Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote inklusive Führungskräftecoaching, um Ihre Kompetenzen kontinuierlich zu stärken
- Unternehmenskultur: Wir setzen auf Transparenz, Teamgeist und gemeinsame Erfolge. Feiern Sie mit uns bei gemeinsamen Veranstaltungen oder bei sportlichen Events wie der Rewe Teamchallenge
- Mobilität: Jobrad und Zuschuss zum Jobticket, um Ihren Arbeitsweg umweltfreundlich und bequem zu gestalten
- Gesundheit: Wir fördern Ihr Wohlbefinden mit modernen Sport- und Bewegungsangeboten in unserem unternehmenseigenen Gesundheitszentrum Carus Vital, Programmen zur mentalen Gesundheit und einem umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Einkaufsvorteile: Profitieren Sie von Mitarbeiterrabatten in unserer Klinikapotheke, exklusiven Corporate Benefits und weiteren Shoppingportalen
- Work-Life-Balance: Unser Familienbüro unterstützt Sie bei Fragen rund um Kita-Plätze, Ferienprogramme und Pflege von Angehörigen. Zudem bieten wir flexible Arbeitsmodelle, inklusive der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, um Familie und Beruf optimal zu vereinbaren
Ihre Ansprechpartnerin der Direktion Human Resources für Rückfragen: Kati Weise, Tel: 0351-458 3164
Hier mehr erfahren. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt. Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Um den bestmöglichen Gesundheitsschutz für unsere Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden zu gewährleisten, benötigen wir gemäß Infektionsschutzgesetz einen Nachweis über Ihren Masernschutz (ärztliche Bescheinigung). Weitere Nachweise über den Impfstatus müssen vor Tätigkeitsaufnahme vorgelegt werden.
Pflegedirektorin / Pflegedirektor (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegedirektorin / Pflegedirektor (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Universitätsklinikum tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Pflege und im Gesundheitsmanagement auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über innovative Pflegekonzepte und Digitalisierung informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz und strategisches Denken verdeutlichen. Sei bereit, diese in einem Interview zu präsentieren, um deine Eignung für die Rolle als Pflegedirektor*in zu untermauern.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Patientenversorgung
Betone in Gesprächen deine Motivation, die Pflegequalität zu verbessern und innovative Konzepte zu entwickeln. Deine Begeisterung für eine exzellente Patientenversorgung kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegedirektorin / Pflegedirektor (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position als Pflegedirektor*in widerspiegelt. Betone deine Führungserfahrung und relevante Qualifikationen im Bereich Pflegewissenschaft.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Vision für die Weiterentwicklung der Pflege am Universitätsklinikum darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen und Erfolge ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Nachweis über den Masernschutz sowie andere erforderliche Unterlagen bereit sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position des Pflegedirektors umfangreiche Führungserfahrung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben, die deine Führungsstärke und Erfolge in der Leitung komplexer Pflegeeinheiten verdeutlichen.
✨Verstehe die strategischen Ziele des Universitätsklinikums
Informiere dich über die aktuellen strategischen Ziele und Herausforderungen des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus. Zeige im Interview, wie deine Vision und deine Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Pflege- und Gesundheitsstrategie beitragen können.
✨Hebe deine Innovationsfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert die Förderung innovativer Pflegekonzepte. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit neue Technologien oder Konzepte erfolgreich implementiert hast und welche positiven Auswirkungen dies auf die Pflegequalität hatte.
✨Bereite Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor
Da enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und anderen Fachbereichen gefordert ist, solltest du Fragen vorbereiten, die dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit zeigen und wie du diese fördern möchtest.