Sozialpädagoge*in (m/w/d) Kinder- und Jugendmedizin
Jetzt bewerben
Sozialpädagoge*in (m/w/d) Kinder- und Jugendmedizin

Sozialpädagoge*in (m/w/d) Kinder- und Jugendmedizin

Dresden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für sozialpädagogische Mitversorgung von Patient*innen mit Long-COVID und Teilhabedefiziten.
  • Arbeitgeber: Führende Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit innovativem interdisziplinärem Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Kinderbetreuung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder- und Jugendmedizin in einem unterstützenden und empathischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik und Erfahrung in klinischer Sozialarbeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle mit der Möglichkeit zur Weiterentwicklung in einem nationalen Forschungsnetzwerk.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

In der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin ist die Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung mit 35 bis 40 Wochenstunden für zunächst 24 Monate befristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe S14 TV-L möglich.

Ihre Herausforderung:

  • Verantwortlich für die sozialpädagogische Mitversorgung von Patient*innen mit Verdacht auf Long-COVID und Teilhabedefiziten
  • Erhebung und Dokumentation sozialmedizinischer und teilhabeorientierter Daten
  • Teilnahme am PEDNET-LC Schulungsprogramm
  • Unterstützung der Implementierung des Telemedizin-Netzwerkes
  • Enge Kooperation mit internen Strukturen wie der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychiotherapie, der Direktion Krankenpflege der Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde, der Klinikschule und Sozialdienst
  • Aktiver Beitrag zum Auf- und Ausbau multiprofessioneller Versorgungsnetzwerke im Bundesland
  • Rekrutierung zusätzlicher LC-Anlaufstellen und Erstellung einer Landkarte aller relevanten Anlaufstellen
  • Zusammenarbeit mit regionalen Strukturen der sozialpädagogischen Versorgungslandschaft sowie Schulen und Ausbildungsstellen
  • Dokumentation der Tätigkeit für die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation
  • Koordination der Zusammenarbeit im sozialmedizinischen Bereich mit anderen Zentren
  • Unterstützung des Aufbaus eines nationalen Forschungsnetzwerkes am Standort Dresden
  • Beiträge zur monatlichen Projektberichterstattung und Teilnahme an regelmäßigen Besprechungen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik (Diplom oder Master) oder ein vergleichbarer Studienabschluss
  • Fachkenntnisse und Erfahrung im Bereich klinischer Sozialarbeit für Kinder und Jugendliche und deren Familien
  • Kenntnisse, Umgang und Anwendungen mit Sozialgesetzbüchern und dem Bürgerlichen Gesetzbuch
  • Fachkenntnisse und Erfahrung im Bereich Kinder- und Jugendmedizin entsprechend des Ausbildungsstandes
  • Spezialkenntnisse zu LC, PAIS, Post Vac und ME/CFS wünschenswert
  • Freude an wissenschaftlichem Arbeiten in der klinischen Forschung
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungen und regelmäßigen Konventen (digital und in persona)
  • Notwendige psychische Belastbarkeit für die Arbeit mit schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen
  • Freude an interdisziplinärer Arbeit in einem regionalen und nationalen Netzwerk
  • Hohes Maß an Empathie, Engagement und Teamfähigkeit
  • Sichere PC-/EDV-Kenntnisse (mind. MS-Office)

Unser Angebot:

  • Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld
  • Umsetzung von eigenen Ideen und Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team
  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
  • Nutzung von betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
  • Teilnahme an berufsorientierten Fort- und Weiterbildungen mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere

Ihre Ansprechpartnerin der Direktion Human Resources für Rückfragen: Elena Koch

Sozialpädagoge*in (m/w/d) Kinder- und Jugendmedizin Arbeitgeber: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin in Dresden bietet Ihnen als Sozialpädagoge*in ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von interdisziplinärer Zusammenarbeit und innovativen Ansätzen geprägt ist. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre berufliche Entwicklung unterstützen. Darüber hinaus profitieren Sie von einer starken Gemeinschaft, die sich für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen einsetzt, und von betrieblichen Gesundheitsangeboten, die Ihre Lebensqualität fördern.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagoge*in (m/w/d) Kinder- und Jugendmedizin

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Kinder- und Jugendmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Long-COVID und sozialmedizinische Ansätze. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in der Kinder- und Jugendmedizin hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement in multiprofessionellen Netzwerken verdeutlichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und erwähne diese in Gesprächen, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Kenntnisse zu erwerben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge*in (m/w/d) Kinder- und Jugendmedizin

Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik (Diplom oder Master)
Fachkenntnisse in klinischer Sozialarbeit für Kinder und Jugendliche
Kenntnisse der Sozialgesetzbücher und des Bürgerlichen Gesetzbuchs
Erfahrung in der Kinder- und Jugendmedizin
Spezialkenntnisse zu Long-COVID, PAIS, Post Vac und ME/CFS
Freude an wissenschaftlichem Arbeiten in der klinischen Forschung
Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungen und Konventen
Psychische Belastbarkeit für die Arbeit mit schwer erkrankten Kindern
Interdisziplinäre Teamarbeit
Hohes Maß an Empathie und Engagement
Teamfähigkeit
Sichere PC-/EDV-Kenntnisse (mind. MS-Office)
Kooperationsfähigkeit mit regionalen Strukturen
Dokumentations- und Evaluationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der klinischen Sozialarbeit sowie deine Erfahrungen im Bereich Kinder- und Jugendmedizin.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Freude an interdisziplinärer Arbeit und wissenschaftlichem Arbeiten ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der klinischen Sozialarbeit, insbesondere im Bereich Kinder- und Jugendmedizin. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich verdeutlichen.

Zeige deine Empathie und Teamfähigkeit

In dieser Position ist es wichtig, empathisch und teamorientiert zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du mit schwierigen emotionalen Situationen umgegangen bist.

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen

Halte dich über aktuelle Themen in der Kinder- und Jugendmedizin sowie über Long-COVID und verwandte Bereiche informiert. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in deinem Fachgebiet weiterzubilden.

Frage nach den interdisziplinären Kooperationen

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu erfahren. Stelle Fragen dazu, wie die Klinik interdisziplinär arbeitet und welche Rolle du dabei spielen würdest. Das zeigt dein Interesse an der Teamarbeit und an der Vernetzung.

Sozialpädagoge*in (m/w/d) Kinder- und Jugendmedizin
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>