Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei klinischen Studien und betreue Teilnehmer während ihrer Behandlung.
- Arbeitgeber: Arbeiten in einer innovativen Klinik für Strahlentherapie mit modernster Technologie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich und Erfahrung in klinischen Studien sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet für 24 Monate, mit der Möglichkeit zur Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Studienassistenz (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung zunächst befristet für 24 Monate zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E9a möglich. Braucht Ihr ganzes Können – Ihre Herausforderung: Anleitung der Studienteilnehmenden und deren Angehörigen einschließlich der Weiterbetreuung der Teilnehmenden im Rahmen der nachsorge-Visiten Vorbereitung und Koordination von Visiten/ Untersuchungen/ Nachfolgeterminen Erhebung medizinischer Parameter am Teilnehmenden sowie Übertragung dieser in case report forms (Erhebungsbögen) Assistenz bei Untersuchungen Erkennen von schwerwiegenden und/ oder unerwünschten Ereignissen sowie deren fristgerechte Meldung Vorbereitung und Begleitung von Monitorvisiten, Audits und Behördeninspektionen Ausgabe der Prüfmedikation aus ärztliche Anweisung Koordination der Zusammenarbeit mit kooperierenden Abteilungen Passt perfekt – Ihr Profil: abgeschlossene Berufsausbildung zum/ zur Medizinische*r Fachangestellte*r, zum/ zur Medizinische*r Dokumenntationsassistent oder zum/ zur Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) Fortbildung im Bereich klinischer Studien Kenntnisse ICH-GCP Erfahrung in der Planung, Durchführung und Koordination von klinischen Studien Gute PC- und Englischkenntnisse Erste-Hilfe-Kentnisse Umgang mit Arzneimitteln sowie Heil-, und Hilfsmitteln Krankheiten und deren medizinische Fachbegriffe Sicherheits-, Sorgfalts- und Hygienevorschriften Überzeugt auf ganzer Linie – Unser Angebot: eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld der Spitzenmedizin mit allen Möglichkeiten der Ausgestaltung und Weiterentwicklung attraktive Vergütung nach Tarifvertrag mit Sonderzahlungen Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen Nutzung von betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital inkl. Teilnahme an Teamevents, Vorträgen, Kursen und Seminaren Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Klinikums Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge Nutzung von Bikeleasing und die Möglichkeit des Job-Tickets Unterstützungsangebote für alle Lebensbereiche durch unser Familienbüro und die Mitarbeiterberatung Weitere Vorteile durch unsere Mitarbeitenden-Benefits Ihre Ansprechpartnerin der Direktion Human Resources für Rückfragen Katrin Hantke Tel.: 0351-458 5585
Studienassistenz (m/w/d) Strahlentherapie Arbeitgeber: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studienassistenz (m/w/d) Strahlentherapie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Strahlentherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Strahlentherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu klinischen Studien vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung solcher Studien verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Strahlentherapie ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienassistenz (m/w/d) Strahlentherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r oder ähnliche Abschlüsse sowie deine Kenntnisse in klinischen Studien.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Strahlentherapie und deine Kenntnisse in ICH-GCP ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben der Studienassistenz in der Strahlentherapie. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen, insbesondere im Bereich klinischer Studien und medizinischer Dokumentation.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du mit Studienteilnehmenden und deren Angehörigen arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe medizinische Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Kenntnisse über ICH-GCP hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über die ICH-GCP-Richtlinien (International Council for Harmonisation - Good Clinical Practice) während des Interviews betonst. Dies zeigt, dass du die Standards für klinische Studien verstehst und einhalten kannst.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft zeigen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.